Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von bedeutungsloser am 20.01.07 21:32
letzter Beitrag von Eufan am 10.10.07 18:50

1. cb3000,scheuerstellen

geschrieben von bedeutungsloser am 20.01.07 21:32

Ich versuche es mit dem cb 3000, leider kneift das Ding nach kurzer Zeit am Gelenk. Trotz des kleinsten Sicherungsstiftes rutscht oft ein Hoden aus dem A-Ring. Wie lassen sich solche Problemchen vermeiden, so daß eine längere Keuschhaltung möglich ist ?
2. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von dark dream 67 am 21.01.07 21:25

hallo..

kenne das geschilderte prob mit den scheuerstellen nur zu gut..leider..mein sub hat das gleiche prob..wir haben schon einige sachen versucht..zb eincremen mit melkfett..ausprobieren der verschiedenen stifte..bislang ohne den erhofften erfolg..länger als eine woche war der cb bislang nicht tragbar..wir haben jetzt einen festen ring bei meo bestellt in der hoffnung das das besser klappt weil ja kein scharnier dran is..da hatte mein sub immer die scheuerstellen..außerdem haben wir silikoderm creme besorgt..da mir von netten leuten hier aussem forum dazu geraten wurde..hilft dir wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter..sorry..aber zumindest weißt du jetzt das es anderen auch so geht..wenn der feste ring da is u besser funktioniert werd ich das sicherlich posten..

mfg dark dream
3. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von bender am 22.01.07 10:22

Der feste Ring bringt in Punkto Scheuerstellen viel Beserung. Schwieriger ist halt das Anziehen, unmöglich das Ausziehen bei Erregung. Aber Mann (und meine Frau störts nicht) kann auch mit A-Ring f***en.
Statt Silikonsalbe aus der Apotheke mal ein silikonbasiertes Gleimittel probieren. Das klappt wunderbar und bleibt lange flutschig. Finger weg von Melkfett in Verbindung mit Miller CBs!
Bender
4. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von Latex_Michel am 22.01.07 11:36

Zitat
Ich versuche es mit dem cb 3000, leider kneift das Ding nach kurzer Zeit am Gelenk. Trotz des kleinsten Sicherungsstiftes rutscht oft ein Hoden aus dem A-Ring. Wie lassen sich solche Problemchen vermeiden, so daß eine längere Keuschhaltung möglich ist ?


Du musst darauf achten, wie rum die den Klappring anziehst. Das Gelenk ist auf der einen Seite flach, auf der anderen Seite nach aussen gewölbt.
Bei mir geht das dauerhaft nur, wenn das gewölbte Teil nach vorne zeigt.
Zeigt es nach hinten, quetscht und scheuert es am Sa.. ! Proviere es einfach mal aus...

Gruß
Michael
5. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von Billyboy am 22.01.07 12:21

Ein Tip war auch mal einen Schrumpfschlauch aus dem Elektronikbastelhandel (Conrad) drüber zu ziehen.
Ich habe einen Streifen Latex um das Gelenk gewickelt und dann mit Latexkleber festgeklebt. Also nicht am CB sondern den Streifen an sich selbst. Das hilft eigentlich ganz gut. Hab damit eine ganze Fastenzeit ausgehalten *ggg*
Grüße aus München
Tom
6. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von clown999 am 02.04.07 12:15

Irgendwo habe ich hier den Tipp gelesen, zwischen Haut und Ring an der Stelle ein Stück Toilettenpapier zu legen.

Das mache ich jetzt schon ein paar Tage und alles ist gut. Aber ist ja auch erst der 9. Tag.

LG
clown999
7. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von Billyboy am 02.04.07 12:34

Toilettenpapier??
Und das wechselst du dann stündlich oder wie?
Das wird doch durch den Schweiß aufgeweicht, bzw. verrutscht oder scheuert sich durch.
Also ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.
Grüße aus München
Tom
8. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von clown999 am 02.04.07 12:42

Klar funktioniert das. Ich nehme sogar nur ein halbes Blatt, fallte es ein paar Mal (Größe ca. 2 x 4 cm). und lege es dann zwischen Ring und Haut.

Es verrutscht nicht und weicht auch nicht durch. Ist ja schließlich dreilagiges Papier.

Probier es aus.

Ich überlege zwar auch auf einen festen Ring umzusteigen. Aber der Klappring ist mir montan noch sicherer, weil man ihn halt leichter abbekommt.

Gruß
clown999
9. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von CravatMan am 15.04.07 08:57

Hallo clown999
wg festem Ring: den kann ich nur empfehlen!
Bei meinem Curve waren auch die Klappringe standardmäßig mit dabei, aber das Problem mit der Niete war für mich nicht zu lösen, egal wie rum ich den Klapp-A-Ring getragen hatte.
Nachdem ich wusste, welche Größe die richtige für mich ist, habe ich mir den nochmals als festen Ring nachgeordert.
Beim Aufschluss ist es eigentlich problemlos, einzig wenn ich eine heftige Erektion habe, bleibt der A-Ring halt dran. Wie bender schon schrieb, stört der ja nicht bei der Befriedigung der KH.

Mit keusch verschlossenem Gruß
CravatMan
10. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von loverboy am 30.09.07 16:46

Hallo,

ich verwende Silicoderm-F damit reibe ich den Penis und Hoden ein und auch die Stelle über den Penis wo der A-Ring anliegt. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit wunden Stellen.

Lg
Loverboy
11. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von boga am 02.10.07 18:50

Hab schon mal in nem anderen Forum gepostet, dass ich mit Strumpfhosengewebe die besten Erfahrungen habe:

Den A-Ring mit einem Stück Strumpfhose umwickwickeln bzw. ein Stück zwischen Haut und A-Ring durchziehen - nichts scheuert mehr!

Lässt sich einfach ersetzen (reinigen) und verlängert die Tragezeit enorm.

LG

boga
12. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von hornsen am 02.10.07 19:43

nun, ich trage einen steelworxx und kenne das scheuerproblem auch.
scheint wohl ein problem mit dem scharnier zu sein, da auch einen klappring trage, von wegen der sicherheit.
über dem schanier liegt beim mir ein schrumpfschlauch, allerdings hat dieser eine kante, weil er eben abgeschnitten ist, und die macht auch bei mir probleme. habe jetzt mal die kante versucht wegzuschneiden, mal sehen wie sich das tragen läßt.

sollte das nicht funzen, denke ich werde ich ein stück segeltuch aus nylon aufkleben, mal sehen wie das funzt.

beste grüße,
h.
13. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von loverboy am 06.10.07 10:09

Hallo,

bei mir sind es heute 3 Wochen und 3 Tage ohne Hilfsmittel im CB3000 nur gründlich immer Silicoderm verwendet.

Grüße
Loverboy
14. RE: cb3000,scheuerstellen

geschrieben von Eufan am 10.10.07 18:50

Am besten wäre es die Schnittkante mit Sandpapier oder wer eine Dremel oder ähnliches hat mit einer Schleifscheibe die kannte zu verrunden. dann sollte die Schnittkante kein Problem sein.
Insgesamt je weniger eckige Kanten da sind desto weniger Hautiritation gibt es und desto weniger Scheuerstellen. Wenns mal gescheuert ist möglichst bald was dagegen machen bis es abgehilt ist, eben zb durcheinlegen von "klopapier" (ich selber würde vielleicht eher zu Mulbinden raten, weil haltbarer auch bei Schweiß). Oder zu den andenr Tipps die Oben stehen. Bei dauerhaften tragen denke ich wird mit der zeit auch die Haut sich schon anpassen. Wie so sollte Hornhaut nur an den Händen entstehen können
Aber wichtig ist halt das die Haut abheilen kann. Sonst hat man immer eine offene Wunde die kaum das sie zuhielt schon wieder aufgescheuert wird.
Und sosnt würde ich wirklich bei den derzeitigen Möglichkeiten zum Geschlossenen Ring raten. Bei mir war einer gleich mit dabei und anfangs dachte ich das haut nie hin. Vorallem alles dadruchzubekommen. Und wies oben steht bei Errektion ist da auch no-chance, zumindest bei mir, Bei männlichen Kollegen wo der Hoden stärker herabhängt, zb weil sie im gegensatz zu mir Boxer bevorzugen oder von natur aus oder druch Cockgewichte könnte es vielleicht auch bei Errektion hinhaun.
Aber zum Teil wollt ichs gar nicht anders. Die Errektion ist durch den Ring eher Stärker und länger, vorallem sorgt der Ring durch den Druck dafür dass ich es intensiver wahrnehme und auch länger was davon habe.


Impressum
© all rights reserved, 2024