Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von xrated am 14.11.07 15:04
letzter Beitrag von xrated am 25.11.07 16:23

1. Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 14.11.07 15:04

Möcht hoffen, das dieses Thema "bundesweiter Bahnstreik" hier als Anlass zur weiteren Diskussion aufzulegen Anklang findet, neben den MegaThread "Machen wir ihnen ihren Aufschwung kaputt...sind das Volk", weil eigentlich passt es doch tagesaktuell und gesellschafts- und wirtschaftspolitisch super dazu, sozusagen wie die "Faust aufs Auge" und das Leben besteht ja nicht nur aus KG, BDSM, Fetisch und so..., oder doch ? *grübel*

Also ich persönlich find es gut, das die Jungs aushalten. Hier geht es jetzt nicht um die Wurst sondern um das Prinzip. Ich wünsche den Leuten einen langen Atem den Bahnstreik solang durchzuziehen, bis vernünftige Angebote kommen. Es kann doch echt nicht angehen, das sich Bahnvorstände dumm & dämlich verdienen (Wein saufen) und den Bahnern die viel Verantwortung tragen, nicht die Butter auf der Pemme/Stulle gönnen (Wasser predigen). Die Politik tut im übrigen gut hieran, sich nicht einzumischen, schonmal wegen dem Umstand, das die armen Politiker im Bundestag sich mal wieder eine kl. Diätenerhöhung gegönnt haben - weil es wird ja alles teurer in Deutschland (der sog. Inflationsausgleich). Ich glaube die Politik weiss das auch (ausser ein Verkehrsminister), man muss ja das Fass nicht zum überkochen bringen.

Übrigens hier gibt es ein netten Diskussionsthread zum Topic. Lokführer streiken seit Mittag

Viele Kommentare sind so "bescheuert" wo ich mich frage, ob sie nur YellowPress ob Print oder TV verkonsumieren oder was sie für ein Bildungsgrad haben, bzw. wo haben die ihre Wirtschaftslehre in der Schule gemacht überhaupt, oder nur geschlafen? Das treibt dann solche Blüten wie, das der Bahnstreik hieran schuld wäre an den hohen Spritpreisen die Mineralölkonzerne damit noch reicher zu machen. Selten sowas dämliches gelesen. Aber es gibt aber auch ein paar echt vernünftig und wirklich sachliche Kommentare.

Aber der Comment kommt schon eher nah ran, was wirklich Sache ist: Quadratköpfe, neoliberale!

Was denkt und meint Ihr hierzu
Bitte macht auch bei der zum Thread gehörenden Umfrage mit. Diese läuft ab jetzt 7 Tage.

VG XR

PS:Wenn ich Pech hab, bin ich selbst betroffen vom Bahnstreik, weil ich am Fr. auf die Bahn angewiesen bin, aber das ist dann wohl höhere Gewalt...

Nachtrag: Die 3. Frage in der Umfrage lautet komplett so (Das Feld hatte nicht gereicht für die vielen Zeichen im Umfrageformular):
Find ich gut, weil der Vorstand verdient überproportional viel (wofür eigentlich?) und Lokführer haben sehr viel Verantwortung
2. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Latex_Michel am 14.11.07 15:11

Servus X-Rated,

m.E. fehlt hier noch eine Möglichkeit !!!

Und zwar:

Ich finde den Bahnstreik absolut zum Kotzen, weil ich dann wieder mal nicht weiß, wann und wie ich zur Arbeit komme, und abends nicht weiß, wie ich nach hause komme !!!

Ich schreibe das deshalb, da ich jeden Tag mit dem Zug nach Frankfurt zur Arbeit fahre und unsere Linie (Würzburg - Frankfurt) bisher jedes Mal vom Streik betroffen war.

Von ewigen Verspätungen bis Totalausfällen bis zu Reise - Odyseen..... Rekord waren einmal morgens 3 Stunden bis nach Frankfurt, normal sind es 25 Minuten !!!

Deshalb hängt mir das ganze Gestreike zum Halse raus, und wenn ich streikende Lokführer sehe, keimen in mir Mordgedanken ......

Ich habe durch die Streikerei bisher ca. 15 Stunden verbraten, die zu meinen Lasten gingen, und die ich logischerweise nacharbeiten musste !

Deshalb: Ich habe einen Riesenbrass auf diese streikenden A-Löcher !

Gruß mit dickem Hals

Michel
3. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 14.11.07 15:16

Also ich würde sagen lieber Latexfreund, beschwere Dich bei Herrn Mehdorn... Es ist so!
4. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von ladyZ am 14.11.07 15:29

Hallo!

also vorneweg mal: ich bin nicht direkt vom bahnstreik betroffen, da ich mit dem Auto
zur Uni fahr....!

Ich muss sagen, anfangs hab ich das ja noch verstanden... ich hab kürzlich erfahren was
so ein Lockführer verdient, und das ist tatsächlich nicht die Welt... aber langsam geht
mir das auch ganz gewaltig auf die Nerven!!!

Denn wie Michel schon sagt, es gibt einige (sogar ziemlcih viele) Leute, die auf die
Bahn angewiesen sind, und nichts dafür können dass die Bahnleute streiken, aber halt trotzdem
bei der Arbeit/ Schule.. erscheinen müssen!!! Anderenfalls müsste man ja sowas in der Art wie
zwangsurlaub nehmen... und das kann ja auch nicht die Möglichkeit sein!!!!!!!

xrated: du hättest also noch eine Möglichkeit mit reinnehem können... Anfangs okay, aber mittlerweile nervt es!!!
Naja, ich werd dann mal interessiert mich nicht ankreuzen, weil die ja tatsächlich nicht so viel verdienen!!!

herzliche Grüße,
LadyZ
5. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von bluevelvet am 14.11.07 15:45

Wenn man auf die Bahn angewiesen ist, ist der Streik natürlich ein Ärgernis. Die Lokführer haben einen Kardinalfehler gemacht, nämlich den in der Panzertruppe geltenden Grundsatz "Nicht kleckern! Klotzen!" zu missachten. Jetzt nerven sie die Bürger mit ihren Ab-und-zu-Streiks, die offenbar kein Ende nehmen wollen. Wenn aber der Lokführerstreik auch dazu führen sollte, dass die Bahnprivatisierung behindert oder gar ausgesetzt würde - kein Finanzhai wird "seine" beim Volk abgezockte Kohle in einen dauerbestreikten Betrieb stecken wollen -, dann wäre das schon ein Sieg der Vernunft und der Streik hätte sich gelohnt.

Ansonsten: Es herrscht Klassenkampf! Es gilt die Internationale!

So looks it out for

Blue
6. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Muwatalis am 14.11.07 16:05

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin definitiv für den Lokführerstreik!
Weil es eine Frechheit ist, dass selbst so verantwortungsvolle Aufgaben so miserabel entlohnt werden.
Man stelle sich doch mal vor, Piloten dürften keine eigene Gewerkschaft haben und müssten sich mit nur wenig mehr als dem Gehalt zufrieden geben, was jemand vom Bodenpersonal am Schalter verdient.
Wer soviel Menschenleben, so viele Hunderttausende Euro an Güterwerten durch die Republik kutschiert, sollte eine eigene Gewerkschaft und eine bessere Entlohnung haben.
Wer wie ich mit so wenig Euro im Monat auskommen muss, dass er sich nur die billigsten Lebensmittel kaufen kann und sich fragt, wie er die nächste Sprittpreiserhöhung überleben soll, der versteht jeden, der für seine überaus verantwortungsvolle Arbeit gerecht entlohnt werden will!

Herzlichst!


Muwatalis
7. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Latex_Michel am 14.11.07 16:34

Hallo Muwa,

an deinem Statement kann ich herauslesen, dass du wohl nicht auf díe Bahn angewiesen bist, sonst würdest du anders denken.

Ja, die Lokführer werden zu gering entlohnt.

Ja, die Arbeitszeiten sind eine Zumutung.

Ja, sie sollen mehr Geld bekommen.

Aber warum haben sie die letzten Jahre geschlafen und kommen jetzt mit einer Irrwitzigen Forderung von + 30 % Das geht nunmal nicht.

Mein Vorschlag: Gebt Ihnen 15 % und nächstes Jahr nochmal 15 %. Das kann die Bahn bezahlen.

Allerdings haben wir dann nächstes Jahr das Problem mit den Fahrkartenknipsern, dem sonstigen Zugpersonal und den Gleisbauarbeitern. Die Spirale wird sich drehen.

Aber warum zum Kotzen wird das auf den Schultern der Berufstätigen ausgetragen ? Ich habe jetzt schon 2 Tage für diese Hohlroller umsonst gearbeitet, nur um die Stunden wieder rein zu holen, die mir fehlen...

Sollen sie doch ausschließlich den Güterverkehr bestreiken, das tut der Bahn am meisten weh....
8. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Muwatalis am 14.11.07 17:10

Hallo Latex_Michel!

Na klar ist jeder, der auf die Bahn angewiesen ist stocksauer!
Vor 3 Jahren, als ich meinen alten Job noch hatte, 300 Euro im Monat mehr in der Tasche hatte und jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit gefahren bin, weil das noch ging und ich mir die Kosten für ein Auto sparen konnte, wäre ich genauso Stocksauer gewesen.

Inzwischen weiß ich aber, wie es ist, am unteren Rand der Gesellschaft zu leben.
So haben die Lokführer halt meine unbegrenzte Zustimmung.

Das Recht den Güterverkehr bestreicken zu dürfen, hat sich die GDL ja erst vor Gericht erkämpfen müssen.
So kann die GDL ja jetzt erst zu diesem Mittel greifen.
Das sollte die GDL auch massiv einsetzen.
Dass der Personenverkehr weiter bestreikt wird, ist damit zu erklären, dass die GDL den möglichst größten Druck auf den Bahnvorstand ausüben muss.
Der Güterverkehr kann auch auf die Strasse ausweichen, dass wäre "im Prinzip dem Staat egal"
doch wenn die Bürger nicht zur Arbeit kommen, dann gibt das mehr Unruhe und Protest in der Republik, der dann von der GDL auf den Bahnvorstand geschoben werden kann ( und umgekehrt ).
Ist der Druck auf den Bahnvorstand und die Politik nicht nur in der Bilanz zu finden, sondern auch in der Gesellschaft, so ist der Lösungsdruck größer.
Das ist leider die taktische Realität.
Obwohl das natürlich der GDL in der Bevölkerung wenig Freunde einbringt.

Und das mit den 30 Prozent ist ja so nicht ganz 100%ig stimmend.
Wie sich die Erhöhung des Einstiegsgehaltes und damit aller anderen Gehälter der Lokführer dann wirklich gestaltet ist natürlich dann schlussendlich das, was dann in dem Tarifvertrag stehen wird.

Nichts für Ungut.

Herzlichst!


Muwatalis
9. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 14.11.07 17:13

@ Latex_Michel
Zitat
Hallo Muwa,
an deinem Statement kann ich herauslesen, dass du wohl nicht auf díe Bahn angewiesen bist, sonst würdest du anders denken.

Da ich weiss was Muwa beruflich macht bzw. bei welchem Arbeitgeber er angestellt ist, kann ich Dir sagen das es ihm eigentlich egal ist, ob die Lokführer streiken oder nicht. Aber er solidarisiert sich trotzdem mit der Sache an sich, was ich total OK finde, weil ja nicht jeder das Glück hat, ne sicheren Arbeitsplatz zu haben bis zur Rente. Ich glaub, habe hierzu mehr als genug gesagt bzw. geschrieben.

Zitat

Aber warum haben sie die letzten Jahre geschlafen und kommen jetzt mit einer Irrwitzigen Forderung von + 30 % Das geht nunmal nicht.

Das kann ich Dir genau sagen, der Hintergrund liegt in der aktuell geplanten Privatisierung. Und ich find die Forderung 30% überhaupt nicht irrwitzig. Schau Dir mal einfach mal an, was sich Vorstände so pro Jahr für Gehaltserhöhungen und auch unsere Bundestagsabgeordneten so gönnen, bzw. selbst genehmigen - für was frag ich mich? Gilt der bzw. dieser Selbstbedienungsladen nur für 10% der bundesdeutschen Bevölkerung und noch krasser für die Regierung

Schau Dir das Theater mal bei der Post und deren grössten Mitbewerber PIN-AG an. Da geht es um Mindestlöhne (8 Euro/h), und so ähnlich würde es ohne Arbeitskampf auch bei der Bahn laufen.

Hab ich schon mal erwähnt, das die beste Motivation über das Gehalt läuft? Desto beschissener man bezahlt wird, desto schlechter die Arbeitsmoral? Aber es gilt auch der Grundsatz, gutes Gehalt = gutes Schmerzensgeld = Zufriedenheit. Es gibt soviel, an Gründen was hier reinpasst für paar mehr Euros

Zitat

Mein Vorschlag: Gebt Ihnen 15 % und nächstes Jahr nochmal 15 %. Das kann die Bahn bezahlen.

Die Ansage geht dann wohl an Herrn Schell und Herrn Mehdorn...

Zitat

Allerdings haben wir dann nächstes Jahr das Problem mit den Fahrkartenknipsern, dem sonstigen Zugpersonal und den Gleisbauarbeitern. Die Spirale wird sich drehen.

Logisch, wird ja auch nix billiger, GAS, STROM, ÖL, hieraus resultierend Lebensmittel, Mieten usw... Und nur wenn auch Du mitdrehst, wird sich was verändern.

Zitat

Aber warum zum Kotzen wird das auf den Schultern der Berufstätigen ausgetragen ?

Wie jetzt Berufstätige, meinst Du bist der einzigste? Konzentriere Deine Wut lieber wirklich auf die Wirtschaftsbetonköpfe aka Herrn Mehdorn und nicht auf die, die auf gl. Ebene mit Dir stehen, so wie ich und Du und Blue usw....


Zitat

Ich habe jetzt schon 2 Tage für diese Hohlroller umsonst gearbeitet, nur um die Stunden wieder rein zu holen, die mir fehlen...

Erklär mal bitte, das verstehe ich gerade nicht so richtig.

Zitat

Sollen sie doch ausschließlich den Güterverkehr bestreiken, das tut der Bahn am meisten weh....

Machen Sie doch auch.... Und Nein, der Güterverkehr macht nur ne Bruchteil an Volumen zum Personen(Nah)Verkehr aus. Zumindestens fährt bei mir öfters ne S-Bahn und EC/IC vorbei als ne Güterzug an wichtig exponiert wirtschaftlicher Stelle.

Und nochmal, ich bin kein Lokführer, im Gegenteil! Ich stehe auch am Ende der Verbraucher-Kette, was das finanzielle betrifft und bin auch ab und wann auf das Beförderungsmittel DB angewiesen, ansonsten reicht mir mein Fahrrad. Auch wenn Fahrrad nicht da wär, und beruflich auf Bahn angewiesen, würd ich deren Arbeitskampf nicht anprangern. Ich find es gut, das die GDL es durchzieht, auch wenn ich Freitags mit der Bahn wohl eher nicht rechnen kann, es sei denn Herr Mehdorn als Vertreter der DB-AG lenkt ein... Was ihm gut tun würde um sein Gesicht zu retten!
10. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von dragonia am 14.11.07 19:38

kann da leider gar nichts ankreuzen.

«find ich mist» ist jedenfalls schon richtig. «verdienen eh genug» ist wohl nicht.
was verdient ein lockführer?

ich bin in der privatwirtschaft als tischler tätig. hab nach der firmenübernahme (2001) keine istlohnerhöhung bekommen. bin jetzt auf €8.90 kolektivlohn. BRUTTO! soll ich jetzt auch streiken.

30% lohnerhöhung ist wie ein fass ohne boden. sind ja nicht die einzigen die verantwortung haben, was verdient eine krankenschwester oder ein pfleger. wie wichtig sind diese berufe. die haben riesige verantwortung, sind aber auch schlecht bezahlt. steiken ist einfach nicht der richtige weg.
11. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 14.11.07 20:19

Wer es aktuell gucken kann ab jetzt -> Bahn-Monopoly - Wer bleibt auf der Strecke?...
12. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Herrin_nadine am 14.11.07 20:52

hallo all,


ich bin für die bahn. es kann nur ein tarifvertrag in einem unternehmen geben.


ich bin gegen die privatisierung der bahn. wenn dir bahn privatisiert wird, dann bleibt der öffentliche nahverkehr auf dem land auf der strecke.
13. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Why-Not am 14.11.07 22:42

Zitat
Kurzfristig wird die GDL ihre Forderung vermutlich durchsetzen können. Langfristig wird sie sich damit ins eigene Fleisch schneiden, denn hohe Gehälter werden die Überlegung verstärkt aufkommen lassen, Züge per Autopilot zu fahren.

Ich denke, dieses Thema wird die Bahn in jedem Fall angehen. So gesehen ist es aus GDL-Sicht vernünftig, solange noch etwas herauszuholen, wie es möglich ist.

Die Strategie, sich unauffällig zu verhalten und zu hoffen, nicht ins Visier der "Einsparer" zu kommen, ist zwar verbreitet aber chancenlos. Ich gönne allen eine faire und angemessene Bezahlung, auch wenn das bei Politikern und Managern zu einer neuen Armut führen würde. (Keine "Sorge", dazu wird es nicht kommen.)

Why-Not
14. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von folssom am 14.11.07 22:43

Hallo.

ich halte den Streik der Lokführer zumindest solang für gerechtfertigt, bis eine Lohngleichheit zwischen verbeamteten und angestellten Lokführern hergestellt wird (Hinweis: auch bei den Beamten hat es in den letzten Jahren nominale und reale Gehaltskürzungen gegeben).

Bei einigen Privatbahnen werden Lokführer besser bezahlt als bei der DB (Quelle: Focus).

Ob dazu jedoch ein eigenständiger Tarifvertrag (wie von der GDL zwingend gefordert) notwendig ist, bezweifle ich sehr; m. E. hat sich die Institution von Flächentarifverträgen durchaus bewährt.

Das Streikrecht ist im Art. 9 Abs. 3 GG im Grundsatz verankert.

Wenn jedoch diejenigen, die von ihrem Streikrecht Gebrauch machen hier mit Kommentaren, wie

Zitat

... und wenn ich streikende Lokführer sehe, keimen in mir Mordgedanken ......


oder

Zitat

Deshalb: Ich habe einen einen Riesenbrass auf diese streikenden A-Löcher!


belegt werden, dann find ich das einfach:

Zitat

...absolut zum Kotzen!...
15. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Xeva am 15.11.07 08:22

Ich habe net alle antworten gelesen aber muss auch mal meinen teil dazu loswerden.

Was sind den 30%?
30% vom anfangs Gehalt
30% von 1000 €
30% von 1500€

[Edit on]: Brutto? Netto? Sind es den bei allen 30%?
und diese Zahl ist wohl die höchste die man finden konnte den an Anfang war die rede von 3,5% bis 30%.
Und Wie oft streikt den die IGMetall?
Nicht falsch verstehen ich habe nen Metallberuf gelernt.
Nur meiner Ansicht nach waren die Lokführer nagen genug still!
[Edit off]

Ich weiß nicht wieviel sie bekommen.
Die Bahn steckt sich genug in die Tasche alles wird Teurer deren Tickets werden Teurer aber die bekommen keine Erhöhung.
Das im Personenverkehr Gestreikt werden musste die zeit hat doch der vorstand verbockt,
durch die einstweilige Verfügung das die Fern und Güterverkehr nicht bestreiken durften.

Mir geht es auf die nerven ja,
aber wie sonst soll man durchsetzten das man mehr Geld bekommt ohne Druckmittel?
Mehdorn der Regt sich drüber auf, was wird angeboten?
Mehr Geld und mehr Arbeit im endefekt der gleiche Stundenlohn.
Der Vorstand blockiert die Streik´s aber schiebt es so nur vor sich hin was denkt die Bahn sich eigentlich?
Wenn die Gesellschaft nicht streikt ist kein grund da um es zu ändern.

Deutschland geht mir sooo auf den nicht vorhandenen Sack!!!
Das Geld ist immer weniger wert zudem wird auch alles immer Teurer.
Erhöhung bekommt keine Sau von uns.
Die Reichen werden Reicher die Armen Ärmer...
Mittelschicht? woOt hat mal jemand nen Duden zum nachschauen? ich kenn das Wort garnicht mehr!

Xeva
16. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von nowalic am 15.11.07 08:44

Leider kann ich an der Abstimmung nicht teilnehmen, weil für mich nichts passendes zum Ankreuzen dabei ist.
Wenn ich könnte, würde ich abstimmen: "Von diesem Bahnstreik halte ich garnichts. Eine Gewerkschaft, die in einem Jahr eine Lohnerhöhung von 30 % fordern muss, kann eigentlich in den letzten 10 Jahren nur geschlafen haben und hat jetzt kein Recht, auf Kosten der Bahnreisenden und der allgemeinen Wirtschaft den Starken zu spielen.
Und außerdem ist die ständige Behauptung, ein Lokführer hätte eine ungeheure Verantwortung zu tragen, Quatsch. Ein Lokführer hat nicht mehr und nicht weniger Verantwortung, als jeder andere Verkehrsteilnehmer auch!
Oder will hier jemand ernsthaft behaupten, die Verwantwortung würde mit der Zahl der Reisenden steigen oder fallen?
Wer auch nur ein einziges Kind, oder seine Oma oder wen auch immer in seinem Auto mitnimmt, hat in gleicher Weise Verantwortung für Menschenleben, wie ein Lokführer oder ein Pilot auch. Die Zahl der Menschenleben hat keinen Einfluss auf die Verantwortung, sondern ist nur eine statistische Größe

meint
nowalic
17. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Girgl am 15.11.07 08:50

Auch ich kann an der Abstimmung nicht teilnehmen, weil nichts passendes für mich dabei ist.

Ich stimme Gerry und Nowalic zu 100 % zu. Vorallem Nowalic`s Aussage, dass sich die Gewerkschaft ihr Recht zu streiken verspielt hat.
18. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Latex_Michel am 15.11.07 10:52

Auf Folssoms Ausführungen, insbesondere die letzten Abschnitte, auf die er sich bezieht, möchte ich nicht weiter Stellung nehmen.

Eben so niveaulos wie das Meiste von ihm. Da führt er wieder mal seinen Privatkrieg mit mir weiter. Einfach nur überflüssig, zumal wenn man selbst davon nicht betroffen ist.

Ansonsten:

Den Ausführungen von Cream kann ich nur zustimmen. Das Geld, das die Streiks die Bahn bis jetzt gekostet haben, hätte die Forderung der GDL wahrscheinlich für die nächsten Jahre bezahlt. Aber die Bahn wirft jetzt auch noch Geld für ganzseitige Zeitungsannoncen aus..... Unglaublich.

Mein Frust bzgl. der Streiks sollte aber dennoch hier verstanden werden. Und ich bin wirklich nicht alleine. Nahezu alle Berufspendler schieben mittlerweile einen solch dicken Hals....

Habe heute morgen 2,5 Stunden bis nach Frankfurt gebraucht, normal sind es 30 Minuten.

Unsere Strecke (Würzburg - Frankfurt) war bisher von jedem Streiktag betroffen.... Bei uns fährt heute so gut wie nichts....

Und morgen wird es noch schlimmer. Daher habe ich mir vorsorglich mal für morgen Urlaub genommen....

Ich kann für alle Beteiligten nur hoffen, dass da jetzt mal Bewegung reinkommt.

Herr Mehdorn: Kommen sie endlich aus ihrem Schneckenhaus und beenden sie ihre Hinhaltetaktik.

Herr Schell: Sie müssen sich nicht unbedingt ein Denkmal setzen, so kurz vor ihrem Ausscheiden.

Bewegt euch, vereinbart endlich einen für beide Seiten tragbaren Abschluss und beendet dieses Dilemma.

Denn nach meiner Meinung wird ein nächster Streik nochmal schlimmer....
19. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von SklaveMike am 15.11.07 11:51

Hallo zusammen,

hier geht es nicht um 30% Lohnforderung wie man auch in diversen Presseerklärungen der GDL oder Äußerungen von Hr. Schell nachlesen kann, sondern um einen "eigenständigen Tarifvertrag" - aus dem Kopf und sinngemäß zitiert: "die 31% Forderung ist sofort vom Tisch, sobald es zu Verhandlungen kommt." Hier geht es auch um ein Machspiel mit den beiden anderen Bahngewerkschaften Transnet und GDBA. In der gleichen Presseerklärung ist auch vom "tarifpolitschen Streichelzoo" mit der Transnet die Rede. - Die Lohnforderung steht also nicht im Vordergrund sondern es geht um die Machtposition der GDL.
Natürlich soll jeder angemessen bezahlt werden. Aber einen einheitlichen Tarifvertrag innerhalb eines Unternehmens halte ich schon für sinnvoll. Gilt so ein "eigenständiger" Tarifvertrag dann nur für GDL - Mitglieder oder auch für Lokführer die Mitglied der Transnet sind? - Und nicht orginisierte Mitglieder bekommen gar nicht?

Und dann noch zur Umfrage: Ich kann leider auch nichts ankreuzen, da keine zutreffende vorhanden ist.

Ich selbst bin auch vom Streik betroffen und nutze die zwei Tag jetzt zum Abbau des Gleitzeitkontos. Das geht aber auch nicht jeden Tag - gestern wäre es z.B. nicht möglich gewesen.
Würde ich nach dem Ersaztfahrplan fahren, wäre ich wohl eine Stunde später in der Arbeit (sofern er denn so stimmt). Damit ist dann wohl auch die Frage an einen meier Vorrender bzgl. der verlorenen Stunden beantwortet. Wenn ich zuspät zur Arbeit komme mach ich "Minus", was ich nacharbeiten muß, oder sich sonst wie negativ bemerkbar macht. - Von der liegengebliebenen Arbeit gar nicht zu reden...

Liebe Grüße

Michael
20. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von bluevelvet am 15.11.07 17:53

Leider weiß ich nicht, wann und vor allem wie hoch die letzte Lohnerhöhung der Lokführer war. Ich vermute: nicht allzu hoch. Ich glaube auch nicht, dass die Gewerkschaft der Lokführer geschlafen hat, sondern eher der von Arbeitgebern, Politikern und Medien jahrelang gepredigten Mär von der Lohnzurückhaltung aufgesessen ist.

Blue
21. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von folssom am 16.11.07 00:25

Zitat
Auf Folssoms Ausführungen, insbesondere die letzten Abschnitte, auf die er sich bezieht, möchte ich nicht weiter Stellung nehmen.

Eben so niveaulos wie das Meiste von ihm.


@Latex_Michel,

da sind wir doch schon mal einer Meinung.

Ich halte die Inhalte der letzten Abschnitte meines postings ebenfalls für absolut niveaulos.
Doch bedenke: es sind Zitate deiner Äußerungen!


Zitat

Da führt er wieder mal seinen Privatkrieg mit mir weiter.

Du überschätzt dich.

Zitat

...zumal wenn man selbst davon nicht betroffen ist.

Das kannst du beurteilen?

Der Streik geht weiter!
22. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Robocop am 16.11.07 10:33

"SklaveMike" hat den Hauptgrund genannt, der GDL geht es vielmehr um die Macht zum Arbeitskampf, denen die anderen beiden Gewerkschaften nicht bereit sind zu kämpfen.
Die GDL hatte 2003 schonmal versucht aus dem Tarifkartell auszutreten und eigene Forderungen durchzusetzen, scheiterte damals aber damit, was sicherlich angesichts der damals schlechten Finanzlage der Bahn geschuldet war.

Diese fehlende Kampfbereitschaft der GDBA & Transnet hat letztendlich auch dazu geführt, dass die GDL nun die Forderung von 31% in den Raum stellt.

Bei der Diskussion kam auch der Kommentar, dass es in einem Unternehmen nur ein Tarifvertrag geben sollte? Gegenfrage wozu gibt es dann 3 Gewerkschaften?
Ich finde einen Tarifvertrag auch angemessen, denn es kann nicht sein dass jede Arbeitergruppe ihren Lohn selbst aushandeln muss, da letztendlich alle in einer Bahn sitzen !
Normalerweise müsste man in diesem Falle die Gewerkschaften zur Zusammenlegung zwingen, doch dies ist mehr als ein Unding, da die Gewerkschaften ihre Machtpositionen im Einzelnen natürlich behalten wollen.

Also bleibt letztendlich nur der Weg mehrerer Tarifverträge, womit die Bahn den Streik denke ich sofort beenden könnte und wo die GDL sicherlich zu deutlichen Abstrichen bei der Lohnforderung bereit wäre.
Das aktuelle Bahnangebot sieht nämlich so aus, dass die Lokführer sich zu unbezahlten Überstunden bereit erklären, dabei jedoch nur marginal mehr Lohn erhalten, d.h. es also ein Nullsummenspiel für die Lokführer darstellt.
Die Bahn jedoch protzt in der Öffentlichkeit damit, dass sie ein verbessertes Angebot nachgelegt hat, einfach nur respektlos.

Aber jetzt mal zur Notwendigkeit von Lohnerhöhungen zu kommen, es begreifen nur wenige, dass steigende Löhne die Hauptgrundlage für eine nachhaltig wachsende Wirtschaft sind.
Ca. 70% des BIP werden durch die Inlandnachfrage erbracht und da verwundert es, dass Deutschland stets nur die restlichen 30% zu weiterem Wachstum verhelfen will !!

Deutsches Personal ist zu teuer? Absolut nicht, deutsche Arbeiter sind im Vergleich zu anderen westlichen Nationen mittlerweile richtig billig und es gibt kaum Staaten in der Welt die vergleichbar gut ausgebildete Kräfte zu solch niedrigen Löhnen beschäftigen. Ein Vergleich mit ungelernten Kräften in Osteuropa oder Asien ist daher völlig unrealistisch.

Zum Schluss noch ein paar Tatsachen:

- selbst die Lokführer in Spanien verdienen ca. 30% mehr als deutsche Lokführer. In anderen europäischen Ländern ist der Abstand teilweise noch viel größer !!
- Ein einfacher Fabrikarbeiter in Italien verdient durchschnittlich etwa 2000 EURO Netto !!
- die Schweiz wird von billigen Dumpinglöhnern aus Deutschland heimgesucht und verursacht dort einen jährlichen Schaden in Milliardenhöhe. Der Mindestlohn liegt dort bei ca. 12,50 EURO !!
- in Deutschland verdienen die Arbeitergruppen verglichen mit Europa deutlich weniger, vergleicht man aber die führenden Tätigkeiten (Manager, Vorgesetzte, Vorstände, ...) so ist Deutschland vorn mit dabei !
- in Frankreich wird mittlerweile schon zum 2.mal in großem Rahmen gestreikt, ein Gericht oder Angst vor fehlender Solidarität in der Bevölkerung gibt es dabei nicht

Ich könnte noch endlos viele Beispiele nennen wenn ich wollte !!

Fazit:
Es ist nun mal an der Zeit, dass sich die Arbeiter zu Wort melden und ihren Forderungen Druck verleihen. Obwohl 30% zu hoch gegriffen sind, muss die Richtung ganz klar nach oben zeigen, denn die Kosten sowie private Altersversorgung zehren jedes Jahr immer mehr Geld aus dem Portmonaise.
23. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von lordZ am 16.11.07 11:09

naja, ich seh das ambivalent:
eigener tarifvertrag?? eine splittergruppe eines unternehmens? dann können als nächstes die vom stellwerk ankommen und auch nen eigenen vertrag fordern, deren job ist mindestens genauso verantwortungsvoll und mehr geld kann ja jeder brauchen... aber dann gleich 30%?? das ist völlig unrealistisch und überzogen - wenn man bedenkt, daß lokführer nur ein anlernjob ist und mancher akademiker nach mehrjährigem studium auch nicht viel mehr als 2000 brutto hat...
andererseits wird es tatsächlich mal zeit, daß die leute sich erheben gegen die teils unverschämten und unbgründet hohen einkommen einiger sogenannter manager (die teilweise dann noch schwarzgelder und schmiergelder einkassieren, weil sie den kragen nicht vollkriegen und die ihre schwarzen zahlen im unternehmen durch 1000-fache entlassungen erzielen). dem "einfachen bürger" wird ja ständig mehr in die tasche gelangt von vater saat....
24. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Robocop am 16.11.07 15:23

Zitat

eigener tarifvertrag?? eine splittergruppe eines unternehmens? dann können als nächstes die vom stellwerk ankommen und auch nen eigenen vertrag fordern, deren job ist mindestens genauso verantwortungsvoll und mehr geld kann ja jeder brauchen... aber dann gleich 30%??


Genau hier liegt das Problem, denn jene anderen Arbeitergruppen der Bahn zeigen keine Kampfbereitschaft und sind wie gewohnt schon mit wenig zufrieden und arbeiten somit gerne für wenig Lohn, Selbstbewusstsein Fehlanzeige.
Dieses Problem haben aber fast alle Gewerkschaften, wodurch die Gewerkschaften dieses Landes in den letzten Jahren immer mehr Mitglieder verloren haben.


Zitat

daß lokführer nur ein anlernjob ist und mancher akademiker nach mehrjährigem studium auch nicht viel mehr als 2000 brutto hat.

Das stimmt, ebenfalls ein absolutes Armutszeugnis und Zeichen dafür dass Deutschland mittlerweile ein Dumpinglohnland geworden ist.
Aber wenn man stets den Vergleich zu schlechter bezahlten Leuten (wie man vielleicht selbst) zieht werden die Löhne auch weiterhin zu tief bleiben.

Der Maßstab sollte vielmehr im westeuropäischen Ausland sowie die Entwicklung der Managergehälter sein und nicht die Friseurin von nebenan die lediglich mit 600 EURO nach Hause geht, was ebenfalls sehr ungerecht ist.
25. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Latex_Michel am 18.11.07 16:25

Danke Folssom für deinen wieder einmal soooo niveauvollen Beitrag.... LOL

So, also ich hatte mir nach den Donnerstags-Erlebnissen am Freitag Urlaub genommen... Denke, das war besser so.

Und morgen, nach schaun mer mal.

Hoffe, dass jetzt endlich Bewegung in die Verhandlungen kommt, und sich beide Seiten annähnern. So langsam wird es Zeit.

15 % mehr Lohn, Familienfreundliche Arbeitszeiten, Abgeltung von Überstunden...

Herr Medorn: das kann nach den Kosten der letzten Streiks nun wirklich nicht mehr so schwer sein....
26. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Alleinstehender am 20.11.07 19:18

Schönen guten Abend, Freunde der KG`s!

Ich, für meinen Teil, bin als "Ösi" nicht wirklich vom Streik der DB-Lokführer betroffen, jedoch als ÖBB-ler (Österreichische BundesBahnen) beobachte ich sehr wohl diese Geschehnisse.

Eines gleichmal vorweg:
Ein Hoch der Presse!
Alle, die aufmerksam die Medien verfolgen wissen Bescheid!!!!

ABER:
Ganz so ist die Sache nicht.

31% Gehaltserhöhung sind ein Gehirngespinst der Medien.
Wahrheit ist:
Einige Zulagen sollen im Gehaltsschema integriert werden - macht einige Prozentpunkte.
Weiters wollen die Lokführer eine der Verantwortung und Leistung entsprechende Gehaltserhöhung - finde ich durchaus gerechtfertigt.
Ein Lokführer hat auf Grund des Fahrplans nicht die Möglichkeit (mehr oder weniger) jederzeit das stille Örtchen aufzusuchen.
Versucht einfach mal über mehrere Wochen hinweg zu vorgegebenen Zeiten (über die Wochen natürlich verschiedene Zeiten tagsüber und nächtens, z.B.: MO 5:40, 7:50, 8:10, 10:15,....DI 0:20, 4:30, 8:55,...... - legt Euch einfach einen persönlichen Fahrplan fürs pieseln auf, Ihr werdet sehen, wie schnell Ihr Probleme mit dem Ausscheidungstrakt bekommt....) den "Thron" zu benützen - gar nicht so leicht.

Eines ist jedoch wahr:
Die Führungsetage hat sich selbst eine Gehaltserhöhung von 62% genehmigt. . . . .
Naja, soooo viele sind das ja wohl nicht, die paar Kröten kann das Unternehmen locker verschmerzen. . . .

Tja, so gerecht ist das Leben, liebe Leute.

Also:
Werden wir sofort ein Mehdorn & Co, und wir haben ausgesorgt.....

Keusche Grüße!
27. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 20.11.07 19:38

Hallo Herr Bahnfachmann oder Lokführer aus dem Ösi-Ländle.

Interessanter Beitrag von Dir. Aber jetzt könnt ich ja sagen, die Lokführer können doch wie die Jet-Piloten der Bundeswehr ins Höschen, Windelchen machen, oder es gibt ja auch noch Katheter & Urinbeutel... zur Überbrückung kleinerer, gl. flüssiger Form Geschäfte.

Oje, ich weiss nit sonderlich sachlich, weder das eine noch das andere Argument - zumal hier gleich mehrere Fetische mit bedient werden, die aber mit dem Ernst der Sache und Lage überhaupt nix zu tun haben.

Das andere Argument passt viel besser! DerBahnvorstand genehmigt sich exorbitante Gehaltserhöhungen, lobt sich selbst in den Himmel, wähnt sich schon an der Börse und lässt das eigene Fussvolk (das wichtigste bei der Bahn, die Lokführer) darben.

Viel mehr schauts so aus! Das was der Streik der DB gekostet hat bis jetzt, hätte sie auch logger hier in investieren können, um die Lokführer und GDL gut, zufrieden bzw. umzustimmen. Wo bleibt da die Regel der Verhältnismässigkeit? Ich glaub die gibs heutzutage eh nicht mehr. Und ja bei Herrn Schell gehts jetzt auch nur noch um das Prinzip an sich!

meint XR
28. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von nowalic am 21.11.07 08:22

Hallo Alleinstehender,
Zitat
Ein Lokführer hat auf Grund des Fahrplans nicht die Möglichkeit (mehr oder weniger) jederzeit das stille Örtchen aufzusuchen.

da haben wir doch endlich mal einen vernünftigen Grund für die Forderung von 31% mehr Lohn.
Hat nur leider einen Haken, die Sache: wer in der Industrie am Fließband arbeitet, kann/darf auch nicht, wann er will/muss und seit die "Steinkühler-Pause" überwiegend gefallen ist, kann er/sie nicht mal mehr zeitlich kalkulieren, wann er/sie "dürfen kann". Ein Lokführer hingegen hat wenigstens seinen Fahrplan.
Und ein Busfahrer kann auch nicht immer, ein Taxifahrer auch nicht und die Damen an der Supermarkt-Kasse wohl auch nicht.

Und was ich von dem ewigen Gesülze von der riesigen Verantwortung der Lokführer halte, habe ich ja schon früher gesagt. Das Maß der Verantwortung wird sich auch durch immer wieder neues Vorbeten nicht vergrößern oder verkleinern.
Tatsache ist: die Verantwortung eines Lokführers ist es, bei seiner Arbeit jederzeit und peinlich genau die einschlägigen Sicherheits- und Betriebsvorschriften zu beachten.
Also genau das, was von jedem Autofahrer, Baggerführer, Kranführer, Taxifahrer, Elektriker, Gas-Wasser-Installateur usw. usw. auch verlangt wird. So viel zum Thema Verantwortung und deren angemessene Entlohnung
meint
nowalic
29. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 21.11.07 19:37

In der SZ gibt es auch ne netten langen Thread zum Thema, mit zum Teil echt interessanten Ansichten -> Herzlichen Glückwunsch, Herr Mehdorn!

XR
30. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von Robocop am 22.11.07 11:50

Zusammenfassung:

- Die Führungsetage bei der DB hat sich locker mal die 31% genehmigt, darüber spricht kaum jemand

- Die Verantwortung der Lokführer ist genausogroß wie z.B. die eines Busfahrers oder Gleisstellers, sowie Wartungstechnikers der Loks, sicherlich aber größer als die des Vorstandes, z.B. des Herrn Mehdorn der im Fehlerfalle oder bei schlechter Leistung kein Menschenleben gefährdet !

- ein Lokführer allein verdient daher nicht zu wenig, sondern nahezu die ganze Arbeiterklasse in Deutschland verdient zu wenig, da wundern sich komischerweise viele Experten und Leute weshalb die Inlandnachfrage seit Jahren eher schwach ausfällt.

--> Am meisten verdient bzw. bekommen leider diejenigen die an der höchsten Machtposition sitzen und wo vor allem viel Geld im Umlauf ist.
Bestes Beispiel sind Banken die neben den Versicherern die höchsten Gewinnmargen aufweisen, die Wertschöpfung von Banken ist jedoch nahezu Null die alltäglichen Aufgaben/Buchungen erledigen weitestgehend Computer, so dass letztendlich nur die Beratung, Zusammentragen von Informationen und die Einhaltung der Gesetze als Leistung von Leuten durchzuführen ist, was keine Schwierigkeit in Form von Entwicklungsarbeit und Entwicklungsrisiko darstellt.

Die GDL ist nun endlich mal eine Gewerkschaft die nun mal gegen diese ständige Lohnungerechtigkeit vorgeht und endlich auch mal um Lohn für seine Mitglieder kämpft, genauso wie letztendlich die Vorstandsetage jedes Jahr darum kämpft die Arbeiter noch länger und für kaum mehr Geld arbeiten zu lassen und die Schere der Zweiklassengesellschaft immer weiter klaffen zu lassen !!

Die Aussagen der Gewerkschaft "Transnet" finde ich daher unglaublich, so habe ich bisher keine Gewerkschaft erlebt die sich so sehr als "Kameradenschwein" outet und sich lieber auf Seiten der Bahn als sich einfach nur aus dem Arbeitskampf herauszuhalten oder der GDL einen gewissen Zuspruch zukommen zu lassen.
Es würde mich nicht wundern wenn die Spitzen der Transnet oder auch so manch anderer Gewerkschaften von den Vorständen der Unternehmen "geschmiert" und damit beeinflusst werden.

Man sollte sich da vielleicht einmal ein Beispiel an Frankreich nehmen, wo die Gewerkschaften einen viel viel größeren Einfluss auf die Wirtschaft ausüben und somit auch die arbeitende Bevölkerung viel angemessener vertreten.
Schließlich funktioniert ein Unternehmen am besten, wenn sich die Arbeitgeber angemessen bezahlt fühlen und damit auch höchstmotiviert an die Arbeit gehen und am Ende sogar freiwillig Überstunden ohne zusätzliches Entgelt leisten.
31. RE: Was haltet Ihr eigentlich vom Bahnstreik?

geschrieben von xrated am 25.11.07 16:23

Es geht weiter - es war auch wirklich nur eine Frage der Zeit, bis die Schwester-Gewerkschaft TransNet auf die Barrikaden geht, wo sie gesehen hat, die GDL hat irgendwie Erfolg eingefahren, durch ihre Standhaftigkeit - Das 100% gut find, endlich wer mit langer puste, wer wem zeigt, wie die Signale bei den Lokführern stehen!!!!!

Wir dürfen alle gespannt sein - ich glaub entweder wird es ein heisser Dezember bei der Bahn und deren Nutzern, oder die DB lenkt ein <- wäre besser für sie und uns alle!

meint XR


Impressum
© all rights reserved, 2024