Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  cockringbasierte KGs wie CB2K/3K/6K/TC (Moderatoren: dragonia)
  CB6000 - Innovation oder Flop ?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
nowalic
KG-Träger

Schwabenländle


Je länger ich über manche Dinge nachdenke, umso häufiger bin ich nicht mehr meiner Meinung.

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:08.10.07 10:45 IP: gespeichert Moderator melden


Im Thread „Ist der CB3000 was für Anfänger?“ habe ich bereits erwähnt, dass ich mir den CB6000 bestellt habe und versuchen werde, über meine ersten Erfahrungen mit diesem Ding zu berichten. Was ich hiermit ohne Anspruch auf Unfehlbarkeit tun will.

Dankeschön an Joachim
Am vergangenen Freitag wurde das Ding von der Post (neudeutsch: DHL) geliefert. Wenn man überlegt: am Montag bestellt, am Freitag bereits da, dann erst mal ein herzliches Dankeschön an Joachim. Die Sendung kam in einwandfreiem Zustand an und alles war in Ordnung.

Der erste Eindruck
Sieht schon beim Auspacken edel aus, das Ding. Wird in einem „eleganten“ schwarzen Plastik-Etui mit silberner Aufschrift „CB6000“ geliefert und sieht aus, als ob es - wie etwa ein Rasierapparat - zwingend zur Herrentoilette mit dazu gehört. Ganz anders, als die Papierschachtel, in der seinerzeit der CB3000 geliefert wurde.
Beim Öffnen des Etui’s: Verwunderung. MANN, IST DA EIN HAUFEN ZEUG DRIN!
Hygieneverpackung geöffnet, alles rausgeholt und erst mal sortiert und begriffen, was wohin gehört und wozu es gut ist.
Ein 2. Schlüssel ist nicht dabei. Egal. Für einen Plastik-CB braucht man keinen Notschlüssel. Es sei denn, als Ausrede. Dafür sieht das Vorhängeschloss aus, als ob es für König Ludwig II von Bayern gebaut wäre. Richtig schön in Gold- und Schwarz-Optik. Fast zu schön, um es zu verstecken.

Design und Optik
Ja, macht rein optisch alles einen guten Eindruck. Der Käfig ist schlanker geworden und hat eine noch ausgeprägter an seinen künftigen Inhalt angepasste Form. Ist auch irgendwie noch etwas besser nach unten gerichtet, als der CB3000.
Die Führungsstifte befinden sich nicht mehr am Käfig, sondern am hinteren Verschlussstück für den A-Ring.
Sieht insgesamt alles richtig gut aus. Allerdings: einen etwas „windigen“ Eindruck machen diese Führungsstifte schon. Ich hab’ nicht nachgemessen, ob sie noch den gleichen Durchmesser haben, wie die des CB3000, aber optisch erscheinen sie mir mehr als zu dünn. Wenn das mal gut geht!
Der Käfig besteht nicht mehr aus zusammengeklebter Ober- und Unterschale, sondern aus zusammengeklebter rechter und linker Seite. Die Klebenaht verläuft also anders als beim CB3000 und könnte so im „Belastungsfall“ vielleicht etwas weniger belastet werden, als vorher.

Die „Monsterlöcher“ an der Ober- und Unterseite des CB3000 sind verschwunden. dafür gibt es jetzt jeweils an der rechten und linken Seite ebenfalls 3 Öffnungen, die nicht mehr ganz so monsterhaft groß sind und bei denen sich vermutlich nicht so sehr die Haut durchdrückt, wie beim CB3000. Und wenn doch, dann kommt sie wenigstens nicht mehr schmerzhaft mit dem Vorhängeschloss in Berührung, in dessen Reichweite sich jetzt keine Öffnungen mehr befinden.

Die A-Ringe haben die schon bekannte, nach oben offene Form und kein Klappscharnier mehr. Dankbar stellte ich fest, dass sie auch etwas breiter und damit sicher angenehmer zu tragen sind und weil sie nicht mehr so stark abgerundet sind, bleiben sie sicher auch besser an der Stelle sitzen, an der man sie haben will, ohne immer wieder nach vorne zu rutschen.

Die Größe der A-Ringe hat sich zwar nicht von den Abmessungen her, aber irgendwie doch verringert. Wo ich früher den Ring in Größe 3 brauchte, muss ich jetzt den 2-er nehmen und wenn ich mir die Ringe in den Größen 4 und 5 anschaue, dann frage ich mich, wem die Dinger eigentlich passen sollen. Größe 5 ist vermutlich als Einstiegsgröße für Jungs im Vorschulalter gedacht.

Handhabung
Ich könnte es auf einen Nenner bringen: Der CB2000 wird angelegt. Der CB3000 wird umgelegt. Der CB6000 muss montiert werden!
Da bleibt keine Spur mehr von erotischem Kick beim Anlegen des KG. Das ist nur noch reine Montagearbeit, bei der man froh ist, wenn man es irgendwann überstanden hat und das Schloss endlich KLICK macht.

Aber schön der Reihe nach:
Erst mal den richtigen A-Ring aussuchen. Ist etwas schwierig, weil du ja keinen ganzen Ring mehr hast, sondern immer erst das zusätzliche Verschlussstück reinschieben musst, um zu beurteilen, ob das Ding passt. (Aber dazu später mehr)
Ich brauche den A-Ring jetzt eine Nummer größer als vorher. Zumindest für den Anfang; ich werde es später nochmal mit dem kleineren versuchen.

Käfig anlegen
Macht keinerlei Probleme. Obwohl das Ding optisch schlanker aussieht als bisher, geht’s genau so gut rein, wie gewohnt.

A-Ring anlegen
geht ganz prima mit dieser neuen, oben offenen Form. Aber dann wird’s schwierig. Du musst den angelegten Käfig fest halten und du musst den angelegten A-Ring fest halten. Und mit der 3. Hand musst du das hintere obere Verschlussstück mit den beiden Führungsstiften von hinten her in den A-Ring stecken.
Weil du aber nur 2 Hände hast und die bereits beschäftigt sind, versuchst du, Käfig und A-Ring mit nur 1 Hand zu halten und die 2. Hand zum Befestigen des Verschlussstückes zu nehmen. Mit etwas Übung geht das auch. Du spürst auch deutlich, dass es geht, denn kurz bevor das Verschlussstück seinen vorgesehenen Platz erreicht, hast du dir auch schon rechts und links die empfindliche Haut eingeklemmt. Du musst also mit der einen Hand, die schon Käfig und A-Ring fest hält, auch noch die Haut zurück halten, damit sie nicht eingeklemmt werden kann, wenn du das Verschlussstück rein schiebst.
Ist das Teil erst mal richtig dran und keine Haut mehr mit drin, hast du fast gewonnen, denn jetzt hält zumindest der A-Ring schon mal fest.

Jetzt muss das vordere Verschlussstück noch reingeschoben werden. Den Käfig musst du immer noch fest halten und die Haut auch. Also musst du mit der 2. Hand das Verschlussstück auf die Führungsstifte bugsieren (AUA links und AUA rechts, schon wieder an 2 Stellen die Haut eingeklemmt!) und dann ganz auf die Vorderseite des A-Ringes schieben, wobei es dann wieder zweimal AUA macht.

Jetzt muss der (vorher passend ausgesuchte) Distanzring zwischen A-Ring und Käfig eingelegt werden. Dafür gibt es jetzt 2 passende Bohrungen, in die der Distanzring einrastet. Spätestens jetzt merkst du( nach AUA vorne und AUA hinten), dass du das vordere Verschlussstück des A-Ringes falsch rum eingelegt hast, weil die Bohrung für den Distanzring nach innen in Richtung A-Ring zeigt und nicht nach außen in Richtung zum Käfig. Also: nochmal runter mit dem Ding, umdrehen und andersrum wieder drauf stecken. Und wieder: AUA vorne und AUA hinten.

Du steckst den Käfig in die beiden Führungsstifte (AUA links und AUA rechts) und dann legst du das Distanzstück in die vorgesehenen Öffnungen, an denen jetzt aber erstaunlich viel Haut herausdrückt. Obligatorisch: Zweimal AUA und keine Hand mehr frei, um die Haut weg zu drücken.
Danach kommt der neuartige, weil oval geformte, Verschlussstift dran, der den ganzen bisherigen Kladderadatsch zusammen halten wird.
Du schiebst ihn von hinten her in den A-Ring (AUA hinten), kommst bis an den Distanzring und dann merkst du, dass der auch eine ovale Öffnung hat. Darauf hast du nicht geachtet beim Einlegen. Du musst ihn so drehen, dass die ovale Bohrung so steht, dass der Verschlussstift durch passt.
Also: alles nochmal auseinander nehmen, Distanzring raus nehmen, drehen, neu einlegen (AUA - AUA) und alles wieder zusammen stecken (AUA - AUA). Jetzt passt der Stift (AUA) und du kriegst ihn problemlos durch bis nach vorne.
Jetzt endlich kannst du das Schloss reinstecken und dann macht es KLICK.

Du probierst, wie das Ding sitzt. Korrigierst da und dort ein bisschen und findest: sitzt eigentlich fantastisch bequem. Will heißen: du spürst es im Grunde gar nicht. Du stellt lediglich fest, dass das Ganze trotz des ovalen Verschlussstiftes, der ein Verdrehen verhindern soll, relativ instabil ist und der Käfig sich bedenklich gegen den A-Ring verdrehen kann. Das Ganze ist eine ziemlich wackelige Angelegenheit und als Techniker kommt die Idee: das geht sicher nicht lange gut. Da geht jede Bewegung auf die Führungsstifte und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wie lange das halten wird. Hat da der Hersteller (wer ist das eigentlich, weiß das jemand?) vielleicht vorsorglich eine Soll-Bruch- (und Umsatzgarantier-) Stelle eingebaut?

Fazit:
Vielleicht lerne ich im Lauf der Zeit noch dazu. Aber das An- und Ablegen des CB6000 ist alles andere als angenehm und eine Prozedur, die dazu verleiten könnte, das Ding künftig überhaupt nicht mehr abzulegen.
Andererseits: ist er erst mal dran, der CB6000, dann trägt er sich fantastisch. Superbequem. Auf Anhieb keinerlei Probleme, keine Druckstellen, keine eingeklemmten oder durch Löcher gedrückte Hautstellen etc. Nach meiner Meinung: 100 % bequemer, als der CB3000.
Pinkeln im Stehen geht (bei mir) auch beim CB6000 genauso gut, wie beim CB3000.
Ein weiterer Vorteil: durch die neue Formgebung kann man ihn auch unter einer sehr engen Hose kaum mehr erkennen; das Ding trägt noch weniger auf, als der CB3000. Auch beim Sitzen sind jetzt kaum noch verräterische Beulen erkennbar und ich konnte auch nach langem Sitzen und enger Kleidung kein Drücken, Zwicken, Klemmen oder sonstige schmerzhaften Erinnerungen an den KG bemerken.
Und nochmal Andererseits: Die neue Formgebung des Käfigs scheint den kleinen Mann darin noch energischer als bisher „fest zu halten“. Er hat anscheinend noch weniger Bewegungsfreiheit als bisher und wird deshalb auch durch äußere Einflüsse (Autofahren usw.) weniger stimuliert. Du hast sozusagen mehr Ruhe als vorher und kannst auch mal wieder an was anderes denken, als nur an den KG und dessen Inhalt.

Und um auf den Titel des Threads zurück zu kommen: „CB 6000 - Innovation oder Flop?“
Meine (bisherige) Erfahrung damit:
Was die Bequemlichkeit und den Tragekomfort anbelangt, sicher eine Innovation.
In Bezug auf die Handhabung beim Anlegen und die Gesamt-Stabilität der Konstruktion: ein eindeutiger Flop, was das Anlegen anbelangt und in Bezug auf Konstruktion und Stabilität erscheint es mir auf den ersten Blick auch so. Aber da muss man einfach mal abwarten.

Meint
nowalic
Nach meinem schwarzen Freitag vom 2.9.2004 freiwillig und dauerhaft eingeschlossen; zuerst im inzwischen verschrotteten CB3000 und 1 Jahr zeitweise im CB6000 (auch schon verschrottet). Seit Anfang 2008 dauerhaft im "Schlaffi" aus massivem Edelstahl.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
locutus Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Widerstand ist zwecklos, Sie werden abgeschlossen

Beiträge: 173

Geschlecht:
User ist offline
amytv_in_chastity  
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:08.10.07 13:39 IP: gespeichert Moderator melden


Moin nowalic,

habe gerade Deinen Bericht über den CB6000 gelesen. Deine ausführliche Beschreibung deckt sich ziemlich mit meinen Erfahrungen. Ich hatte mir trotz einiger Zweifel am Gesamtkonzept des CB6000 auch einen bestellt.
Das Puzzle beim Anlegen des CB ist etwas gewöhnungsbedürftig und für vernünftige Trageeigenschaften habe ich ebenfalls eine Ringgröße höher als beim CB3000 gewählt. Die kleineren Lüftungsschlitze haben den Nachteil, daß ein Q-Tip nicht so gut wie beim CB3000 zur Justierung und Reinigung genutzt werden kann. Die Verlegung der Klebenaht sieht für mich auch nach Sollbruchstelle aus, durch die Belastung mit dem auf der Naht liegenden Schloß.
Der CB6000 ist generell recht angenehm zu tragen, aber beim Fahrradfahren stört er stärker als der CB3000, vermutlich durch die stärkere Abwärtsneigung gegenüber dem CB3000.

Gruß,

locutus
KG-Träger, ein Begriff, mindestens 2 Deutungen:
1.) KG im Einsatz
2.) KG im mitgeführten Gepäck ( Tasche, Rucksack,...)
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
clown999 Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast

Schleswig-Holstein




Beiträge: 374

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:08.10.07 18:27 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

@nowalic
Vielen Dank für Deinen Bericht. Ich würde mir gerne einen CB6000 leisten, denn ich würde ihn eher nicht so häufig abnehmen wollen. Hast du schon Erfahrung wegen der Reinigung, da die Löcher ja doch kleiner sind?

@locutus
Wie sieht es bei dir mit der Reinigung aus? Musst du den CB6000 häufiger ablegen als den CB3000? Den CB3000 kann ich gut zwei Wochen tragen ohne Aufschluß. Das Reinigen mittels Q-Tip funktioniert ganz gut, auch wenn man sich etwas Zeit lassen muss.

Gruß
clown999
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
chrissie16
KG-Träger

Bern Schweiz


lieber natürlich als normal

Beiträge: 98

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:08.10.07 21:50 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,
ich durfte heute auch einen CB 6000 für meine KH bestellen. Sowie sich das alles anhört was Ihr schreibt und auch das was ich so gelesen und gesehen habe scheint der CB 6000 doch ganz ordentlich zu sein wenn er erstmal angelegt ist. Bei mir ist das wichtigste das dieses blöde Scharnier bei den Klappringen wegkommt. Anlegen tut man ja nur einmal und dann hat man ja so 1 oder 2 Wochen Ruhe, je nach Laune der KH auch mal länger. Ich berichte auch gerne mal wenn das Ding angekommen ist. Meine Liebste freut sich auch und den Curve verstauen wir dann erstmal im Schrank oder falls jemand Interesse hat Ihn gebraucht und gereinigt zu erwerben kann er sich ja melden.
viele Grüße
Chrissie
KG Träger
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
locutus Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Widerstand ist zwecklos, Sie werden abgeschlossen

Beiträge: 173

Geschlecht:
User ist offline
amytv_in_chastity  
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:08.10.07 23:51 IP: gespeichert Moderator melden


Moin,

@clown999 zu der angesprochenen Reinigung des Inhaltes des CB6000 kann ich nur sagen, daß eine gründliche Reinigung unter Benutzung von Q-Tips nicht so gut klappt wie beim CB3000, wegen der kleineren Öffnungen. Da der CB aber fast jeden 2. Tag abgelegt wird, zum Sport und dem danach fälligen Duschen ist die Reinigung kein so großes Problem für mich. Ohnehin halte ich ein regelmäßiges Säubern, ohne den CB zu tragen, für sinnvoll bei fast geschlossenen CBs wie den diskutierten Modellen.
@crissie18 ( nick aus Gründen des Jugendschutzes abgewandelt)Das Problem mit den Scharnieren der A-Ringe habe ich nicht, da ich den 3000er mit einem geschlossenen Ring benutze.

Gruß,

locutus
KG-Träger, ein Begriff, mindestens 2 Deutungen:
1.) KG im Einsatz
2.) KG im mitgeführten Gepäck ( Tasche, Rucksack,...)
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nowalic
KG-Träger

Schwabenländle


Je länger ich über manche Dinge nachdenke, umso häufiger bin ich nicht mehr meiner Meinung.

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:09.10.07 07:52 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo clown999,
bzgl. der Reinigung mit Hilfe der Löcher habe ich keine Erfahrung - weder beim CB3000, noch beim CB6000, den ich ja ohnehin erst seit 4 Tagen trage.
Bei mir ist es so, dass ich, wie schon mitgeteilt, auch mit angelegtem CB ganz normal im Stehen pinkeln kann und damit die Verunreinigungen an sich schon bedeutend eingeschränkt werden.
Ansonsten wird jeden 2. Tag der Käfig kurz zur Reinigung abgenommen, so dass ich mit der Reinigung keinerlei Probleme habe.
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, was du bei der neuen Anordnung der Löcher am CB6000 eigentlich reinigen willst, denn an die Stellen, auf die es dabei ankommt, kommst du vermutlich ohnehin nicht ran.

Viele Grüße
nowalic
Nach meinem schwarzen Freitag vom 2.9.2004 freiwillig und dauerhaft eingeschlossen; zuerst im inzwischen verschrotteten CB3000 und 1 Jahr zeitweise im CB6000 (auch schon verschrottet). Seit Anfang 2008 dauerhaft im "Schlaffi" aus massivem Edelstahl.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Latex_Michel Volljährigkeit geprüft
Sklave/KG-Träger



Ich liebe meine Lady und leide gerne für sie...im Saverball

Beiträge: 3945

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:09.10.07 09:17 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Gemeinde,

würde mich freuen, hier noch mehr über den neuen 6000er zu lesen.

Selbst im Besitz eines modifizierten 3000ers trage ich ja z.Zt. den Saverball.

Mich würden weitere Erfahrungsberichte bzgl. des neuen CB´s sehr interessieren, insbesondere, ob sich diese Investition wirklich lohnt, oder man doch lieber in einen Metall-KG investiert...

Gruß

Michel
Sklave und Diener meiner geliebten Lady
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
clown999 Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast

Schleswig-Holstein




Beiträge: 374

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:10.10.07 00:26 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, was du bei der neuen Anordnung der Löcher am CB6000 eigentlich reinigen willst, denn an die Stellen, auf die es dabei ankommt, kommst du vermutlich ohnehin nicht ran.


Hallo nowalic,

die Reinigung beim CB3000 finde ich recht einfach. Mit einem Q-Tip erreiche ich durch den vorderen Schlitz fast alle Stellen. Durch die oberen Löcher in der Nähe der Peniswuzel gelingt die Reinigung mitels Q-Tip auch ganz gut.

Jedenfalls habe ich so schon mehrmals zwei Wochen ohne Aufschluss durchlebt und dieses ohne größere Probleme (nur die Haut an der Unterseite des Penis war ein wenig rot, verschwand aber nach normaler Reinigung und ein wenig Silicoderm fast sofort wieder).

Gleiches stelle ich mir beim CB6000 vor, auch wenn dort die Löcher wohl seitlich liegen. Der Schlitz vorne zum Pinkeln ist ja noch da.

Das Einzige was vielleicht negativ sein könnte ist die Tatsache, dass an der Unterseite der Röhre keine Löcher mehr sind. Dort liegt dann der Penis dann immer auf und an die Haut kommt dann wenig Luft.

Aber da kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

Grüße
clown999
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
clown999 Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast

Schleswig-Holstein




Beiträge: 374

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:10.10.07 22:33 IP: gespeichert Moderator melden


Jetzt habe ich mich doch entschlossen, ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit dem CB6000 machen. Gestern bestellt in der Hoffnung, dass er spätestens Freitag da ist.

Wichtig für mich war, dass der Peniskäfig noch mehr geneigt ist und somit die "Beule" noch weniger auffallen soll.

Ich werde auf jeden Fall berichten...

Gruß
clown999
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Tritones
KG-Trägerin

NRW


nie erwachsen werden

Beiträge: 47

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:11.10.07 23:19 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

also ich finde den cb 6000 sehr viel besser als den cb 3000. Das Ding passt auf meinen Sch***z wie angegossen und rausziehen ist unmöglich. Insofern ist er zumindest bei mir viel sicherer als der cb3000. Aua hats bei mir nur beim ersten anlegen gemacht, dann habe ich mir dass gemerkt und jetzt geht er ganz ohne Probleme hinein (Strumpftrick). Der Tragekomfort ist (auch beim Schlafen) vergleichbar mit dem cb 3000. Habe den cb 6000 jetzt drei Wochen und bin sehr zufrieden. Allen einen schönen (eingeschlossenen) Abend!

Triton
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nobody Volljährigkeit geprüft
Keyholder



wer ist schon fehlerlos

Beiträge: 238

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:12.10.07 12:11 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,
ich empfinde den CB6000 als sehr gut.
Warum bereit manchen von Euch das Anlegen des CB6000 solche Probleme? Zunächst verteile ich etwas Gleitgel im Käfig. Ich lege zuerste den A-Ring komplett an, also mit den Verbindungsstiften, das Verschlußteil und den Stift für das Schloß einschl. Abstandshalter. Dann kommt der Trick mit dem Strumpf und sofort sitzt der Liebling im Gehäuse. Alles ist nur eine Sache von wenigen Minuten.
Ciao und beste Grüße von
nobody


Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gippsy
Einsteiger

Keuschlanden


gut verschlossen ist auch halb verloren

Beiträge: 8

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:22.10.07 22:18 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen,
heute ist mein 6000er eingetroffen.
Ich bin Besitzer eines 3000ers (China-Produktion), eines Curves (ebenfalls China-Produktion) und eines Edelstahlteiles mit Handschellenbefestigung.
Der CB6000 hat mich beim auspacken begeistert, der erste "Einstieg" mit dem falschen A-Ring war etwas problematisch. Generell lässt einen die engere Öffnung als beim 3000er eher spüren, dass man verschlossen ist. Was die Stabilität angeht, habe ich auch nicht mehr Vertrauen, als in die China-Teile. Ich frage mich wie lange der Steg mit den zwei Stiften hält?
Im Moment kann ich mich nicht entscheiden, welcher der Plastik-CBs der Beste ist. Sicher ist der Edelstahl-CB ist der sicherste, lässt sich aber nicht unter Kleidung tragen.

Verschlossene Grüße (aktuell 6000er)

gipppsy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gippsy
Einsteiger

Keuschlanden


gut verschlossen ist auch halb verloren

Beiträge: 8

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:22.10.07 22:29 IP: gespeichert Moderator melden


Nochmals ich!

was ist eigentlich der Strumpftrick? Kann mich da mal jemand bitte aufklären?
Ich verwende einen Nylon-Kniestrumpf über dem CB nur um den "eingepackten" nicht frieren zu lassen.

gipppsy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
locutus Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Widerstand ist zwecklos, Sie werden abgeschlossen

Beiträge: 173

Geschlecht:
User ist offline
amytv_in_chastity  
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:22.10.07 23:09 IP: gespeichert Moderator melden


Moin gippsy,

der Strumpftrick wurde im Forum schon häufiger beschrieben, er läßt sich relativ leicht über die Suchfunktion des Forums finden. Die erste Beschreibung des Strumpftricks ist bei altarboy zu finden " http://www.tpe.com/~altarboy/tip80128.htm;". Auch aufgrund eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß die Methode zum Einparken sehr gut geeignet ist.

Gruß,

locutus
KG-Träger, ein Begriff, mindestens 2 Deutungen:
1.) KG im Einsatz
2.) KG im mitgeführten Gepäck ( Tasche, Rucksack,...)
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gippsy
Einsteiger

Keuschlanden


gut verschlossen ist auch halb verloren

Beiträge: 8

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:22.10.07 23:45 IP: gespeichert Moderator melden


Moin, moin
danke locutus für die schnelle Antwort. Die Suchfunktion im Forum bringt mich jedoch leider nicht weiter - versuch es selbst.
altarboy hab ich auch gelesen, aber scheinbar ist mein Englisch zu schlecht, um mir eine Vorstellung zu machen.

verschlossenen Grüße (diesmal curve)

gipppsy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
locutus Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Widerstand ist zwecklos, Sie werden abgeschlossen

Beiträge: 173

Geschlecht:
User ist offline
amytv_in_chastity  
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:23.10.07 10:16 IP: gespeichert Moderator melden


Moin gippsy,

bei mir klappt die Suche. Hier das Ergebnis.

http://www.kgforum.org/?action=search&searchid=21567

Gruß,

locutus
KG-Träger, ein Begriff, mindestens 2 Deutungen:
1.) KG im Einsatz
2.) KG im mitgeführten Gepäck ( Tasche, Rucksack,...)
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
nobody Volljährigkeit geprüft
Keyholder



wer ist schon fehlerlos

Beiträge: 238

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:23.10.07 10:22 IP: gespeichert Moderator melden


So geht der Strumpftrick und ich will beschreiben wie ich es mache:

Zuerst den A-Ring komplett anlegen, also auch mit dem Stift für das Schloß und dem Abstandshalter. V…h… zurückziehen und den Nylonstrumpf (den festeren oberen Rand des Strumpfes habe ich vorher abgeschnitten) ein Stück über den P…. ziehen, so dass Dein P…. etwa zu einem Drittel drinnen steckt.
Käfigteil innen mit etwas Gleitgel einreiben. Nun das andere Strumpfende von Innen durch den vorderen Schlitz des Käfigs ziehen und die Spitze Deines P… in den Käfig einführen. Wenn Du nun schön gleichmäßig am Strumpf ziehst, verschwindet Dein Freund ohne Probleme im Käfig. Nun den Käfig auf die Führungsstifte setzen und das Schloß zumachen. Jetzt kannst Du den Rest besorgen und den Strumpf vorne ganz aus dem Käfig herausziehen.
Bei mir funktioniert das ohne Probleme und in 2 bis 3 Minuten ist alles verstaut und sicher aufgehoben.

Gruß nobody
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
clown999 Volljährigkeit geprüft
Stamm-Gast

Schleswig-Holstein




Beiträge: 374

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:23.10.07 11:48 IP: gespeichert Moderator melden


Ich bin nun auch auf den CB6000 umgestiegen. Da anfangs noch im 3000er verschlossen habe ich mich ein wenig mit dem "Zusammenbau" beschäftigt. Das erste Anlegen hat dann doch einige Minuten gedauert.

Jetzt, nach einer Woche Urlaub und ohne CB, trage ich ihn seit heute wieder. Das Anlegen war überhaupt kein Problem und geht meines Erachtens sogar noch schneller als beim CB3000 mit geschlossenem Ring. Mit ein wenig Gleitcreme war der "Kleine" ruckzuck im Käfig. Ich habe zwar nicht die Zeit gestoppt, aber mehr als zwei Minuten habe ich sicherlich nicht graucht.

Das Tragegefühl des neu konstruierten Ringes ist einfach Klasse. Ich spüre ihn kaum noch. Auch ist die Beule in der Hose noch unauffälliger, abe damit hatte ich auch beim CB3000 kaum Probleme.

Auch ich musste eine Ringgröße größer wählen. Bei wem die Ringgrößen 3 bis 5 passen sollen bleibt mir ein Rätsel.

Nun muss sich der CB6000 im Alltag beweisen. Wenn möglich möchte ich ihn nur einmal pro Woche abnehmen zur gründlichen Reinigung. Mit dem CB3000 war es kein Problem. Aber ich werde sicherlich berichten...

Gruß
clown999
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
gippsy
Einsteiger

Keuschlanden


gut verschlossen ist auch halb verloren

Beiträge: 8

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:23.10.07 20:46 IP: gespeichert Moderator melden


hallo zusammen,
vielen Dank - nun weiss ich, wie der Strumpftrick funktioniert. Geht bei mir auch ohne diesen, wenn mein Kleiner nicht gerade gross geworden ist. Dann hilft auch ein kalter Waschlappen.
Nachdem ich den 6k nun einige Zeit getragen habe, kannich sagen, dass dieser sehr bequem ist. Jedoch ist die Hygiene durch die andere Anordnung der Schlitze nicht so gegeben, wie beim 3k.

Grüße aus Keuschlanden

gipppsy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
chrissie16
KG-Träger

Bern Schweiz


lieber natürlich als normal

Beiträge: 98

Geschlecht:
User ist offline
  RE: CB6000 - Innovation oder Flop ? Datum:30.10.07 20:45 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo an Alle,
der CB 6000 kam super schnell an, Dank an Extrem Shop und DHL. Rechnung über die Bearbeitungsgebühr von DHL über 68 CHF kam ein wenig später.
Also ich finde das Anlegen unproblematisch, den ARing trage ich jetzt eine Nummer größer als beim CB 2000 und eine Niete stört mich auch nicht mehr. Mittlerweile bin ich schon in der dritten Woche verschlossen, zwischendurch gereinigt und ich muß sagen dass es mir recht gut gefällt. Ich will zwar immer wieder raus aber wenn meine Frau dann an meinen Hoden spielt oder auch einfach so mich berührt und mir dann lieb lächelnd erklärt dass es jetzt leider nicht geht SEX zu haben, muß ich Ihr doch immerwieder recht geben.
Der Tragekomfort im Vergleich zum CB 2000 ist viele viel besser und die Reinigung klappt auch ganz gut unter der Dusche.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend
LG Chrissie
KG Träger
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(4) «[1] 2 3 4 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Status: Sessionregister
Der Aufruf erzeugte 24 locale und 1 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.