Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Stories über Herren (Moderatoren: SteveN, Staff-Member, Matze23)
  Gibt es Unterschiede?
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
loverboy
Fachmann

Nürnberg




Beiträge: 72

Geschlecht:
User ist offline
  Gibt es Unterschiede? Datum:11.11.08 19:38 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo,

kann man erkennen ob man ein Original cb-6000 erstanden hat oder ein China-Produkt?

Grüße
Loverboy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Bulli31
Forum-Ingenieur



Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
¡Átame!

Beiträge: 4788

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:11.11.08 20:45 IP: gespeichert Moderator melden


Wurde der CB-6000 schon in China kopiert?

Bisher habe ich nur von Kopien des CB-3000 und The Curve gehört.



Viele Grüße
bulli

Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
loverboy
Fachmann

Nürnberg




Beiträge: 72

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:11.11.08 21:12 IP: gespeichert Moderator melden


achso? gibts davon dann nur Originale?

wäre ja mal erfreulich

VG
Loverboy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
loverboy
Fachmann

Nürnberg




Beiträge: 72

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:12.11.08 22:19 IP: gespeichert Moderator melden


gibts da wirklich noch keine nachbauten?

VG
Loverboy
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
cream
KG-Träger



Das Glück geniessen

Beiträge: 978

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:13.11.08 09:14 IP: gespeichert Moderator melden


Das hört sich immer so an, als sei ein China Produkt schlechter. Die Zeiten haben sich doch längst gewandelt, es ist oftmals umgekehrt.

Es wird doch wohl bei dieser einfachen Technik kein Problem sein, so einen Polycarbonat cb nachzubauen, wenn er nicht schon dort offiziell gebaut wird. Ein Original cb, Negativ Spritzgussform herstellen, formen und zusammenkleben.

Diese China Vorurteile sind doch kalter Kaffee. Wenn China einmal mit seinen Währungsreserven spielt, dann sind die Jungs in den USA am Ende.



[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von cream am 13.11.08 um 09:19 geändert
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conny
Story-Writer

Wien


sklave von Herrin Rebeka

Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:13.11.08 11:19 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
gibts da wirklich noch keine nachbauten?

VG
Loverboy


Hallo

Doch gibt es, zB von den Firmen Bloom Sexy Lingerie in Shanghai oder Kaiheng Industrial in Shenghen City:
http://www.tootoo.com/buy-cb6000-China%2...ct,country_156/

Die Firma Kaiheng betreibt auch eine BDSM-Seite:
http://www.firstbdsm.com/

Hergestellt werden die Produkte für den HändlerInnen-Export "...our products are selling very well in such overseas markets as UK, France, USA, Canada, Germany, Australia, Norway, Denmark, Sweden, Switzerland, Japan and New Zealand."

WiederverkäuferInnen (Sexshops, etc) können sich also bei einer Mindestabnahme von 12 Stück in China eindecken.

Die Qualitätsfrage sehe ich ähnlich wie cream, wenn auch etwas differenzierter.
Denn vermutlich gibt es tatsächlich kaum Qualitätsunterschiede zwischen CB Made in China und CB Made in anderswo, wenn rein das Produkt als Solches betrachtet wird.
Andererseits stellt sich die Frage, ob der CB nicht grundsätzlich - unabhängig vom Herstellungsland - ein Billigprodukt ist, welches von prinzipiell fragwürdiger Qualität ist, was aber wahrscheinlich ein anderes Thema wäre.

Liebe Grüsse
conny


sklave von Herrin Rebeka
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Aragon Volljährigkeit geprüft
KG-Träger

Lübeck


Kluge Menschen suchen sich die Erfahrungen selbst aus, die sie zu machen wünschen.

Beiträge: 221

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:13.11.08 12:07 IP: gespeichert Moderator melden


Wie Cream schon anmerkte:
Zitat
Das hört sich immer so an, als sei ein China Produkt schlechter. Die Zeiten haben sich doch längst gewandelt, es ist oftmals umgekehrt.

Es wird doch wohl bei dieser einfachen Technik kein Problem sein, so einen Polycarbonat cb nachzubauen, wenn er nicht schon dort offiziell gebaut wird. Ein Original cb, Negativ Spritzgussform herstellen, formen und zusammenkleben.

Diese China Vorurteile sind doch kalter Kaffee.


Das eigentliche Problem, wie mit allen Kopien, ist doch die Verletzung des Urheberrechtes!
Es steckt jemand viel Geld und Zeit in die Entwicklung. Dann kommt einer und kupfert das Ergebnis einfach ab...
Die Qualität durfte in der Tat gleich sein, wenn nicht manchmal sogar besser.
Was den Jungs dir Laune verderben dürfte, ist ein "normaler" Preis für einen CB.
Denn das wenige Polykarbonat, im Spritzguss gefertigt, das koste nur wenige Cent an Material.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
loverboy
Fachmann

Nürnberg




Beiträge: 72

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:13.11.08 18:13 IP: gespeichert Moderator melden


ja das ist schon richtig eine Vergleich vom Verkaufspreis und zum Herstellungspreis darf man wirklich nicht ziehen, dass steht in keiner Relation.

Ich selbst arbeite in einer Kreditkartenfirma und es kommt oft genug vor das Kunden, Viagra, allg. Arznei, Markenklamotten bestellen und der Zoll stellt dann fest, dass es Plagiate sind dann werden diese platt gemacht. In den seltensten Fällen wird dann was an den Verkäufer zurückgeschickt.

Das Geld ist natürlich futsch.
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Bulli31
Forum-Ingenieur



Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
¡Átame!

Beiträge: 4788

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:13.11.08 21:46 IP: gespeichert Moderator melden


Natürlich sind chinesische Produkte nicht per se schlechter.

Aber, bis vor ca. 18 Monaten beim CB-3000 und The Curve doch.

Die Chinesen könnten gleiche Qualität locker anbieten, aber dann würde ein CCB-3000 mehr als die 20 Euro Großhandelspreis kosten.
Ich bin wie gesagt nicht auf dem Laufenden, aber die damaligen Unterschiede stehen hier irgendwo im Forum.
Auf jeden Fall sind die Zusatzteile, die man als Anbauteile für die Polycarbonat-KGs bekommt für die Größe der Originale ausgelegt. Das hat etwas damit zu tun, dass eine Kopie, die in einer von Original abgenommenen Form hergestellt wird, immer ein kleines bisschen kleiner ist. Plastik unterliegt nach dem Spritzguss einer gewissen Schrumpfung. Bei Latex sind es beispielsweise 5 %.
Um das KG-Plagiat also in Originalgröße herzustellen, müsste man die Spritzgussform um den Schrumpfungsfaktor größer herstellen. Das wäre aber teurer, weil dazu erst vom Original ausgehend ein Computermodell erstellt werden müsste, dass dann in einen Graphitblock 3D-gefräst werden muss, um den Graphitstempel dann in einen Stahlblock zu erodieren. Ein kostenintensiver Vorgang, der bisher vom Plagiator gescheut wurde. Das bisherige Kopierverfahren hat den nachgemachten CB-3000 so billig gemacht, warum nun teurer herstellen?

@conny

Ich kann leider keine Bilder sehen. Hast du definitiv CB-6000er importiert? An sonsten denke ich, dass es so läuft wie damals, als mit Originalfotos vom originalen CB-3000 eine Kopie vom The Curve verkauft wurde.

Viele Grüße
bulli

Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
conny
Story-Writer

Wien


sklave von Herrin Rebeka

Beiträge: 364

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Gibt es Unterschiede? Datum:15.11.08 15:15 IP: gespeichert Moderator melden


Zitat
@conny

Ich kann leider keine Bilder sehen. Hast du definitiv CB-6000er importiert? An sonsten denke ich, dass es so läuft wie damals, als mit Originalfotos vom originalen CB-3000 eine Kopie vom The Curve verkauft wurde.


Hallo Bulli

Nein, ich habe aus China gar nichts importiert, weil sich die genannten Angebote an Wiederverkäufer richten und ich kein CB-Händler bin.
Außerdem bin ich persönlich mittels bewährter deutscher Handarbeit von Steelworxx verschlossen.

Ich denke mit den Fotos verhält es sich vermutlich so, wie von Dir geschildert.
Der Original-CB-Endverbraucherpreis beträgt 189 US-Dollar, also ca. 150 Euro.
Ich vermute mal, dass die Händlerspanne bei etwa 100-200% liegt, also kannst Du davon ausgehen, dass der Händlereinkaufspreis bei 50-70 Euro liegen wird.

In deutschen Shops liegen die Verkaufspreise bei 140-210 Euro für den CB6000.
Für die Preisunterschiede kann es mehrere Erklärungen geben, denn der Schluss, dass 140=China und 210=USA, wäre absolut unzulässig, denn es kann genauso gut umgekehrt sein.
Schließlich hat aus Händlersicht ein billigerer Produktionsstandort nicht in erster Linie den Sinn, den Preisvorteil 1:1 an den Endverbraucher weiterzugeben, sondern vor allem einmal die eigene Spanne zu maximieren.

Was die Chinaproduktion betrifft, ist es oft wesentlich banaler.
Wenn ich den zahlreichen Medienberichten glauben will, dann werden dort Firmen ganz offiziell und legal mit der Produktion von Markenprodukten beauftragt.
Die Kopien werden dann zB einfach in einer zusätzlichen Schicht auf Originalmaschinen hergestellt oder gleich ganze Fabriken 1:1 abgekupfert und ein paar Kilometer weiter völlig ident aufgebaut.

Derartige Kopieproduktionen rechnen sich in der Regel aber nur bei Massen- und/oder Billigprodukten, was wieder ein bezeichnendes Licht auf die Qualität eines Produktes wirft.

Letztlich liegt es aber am Konsumverhalten und der "Geiz ist geil"-Mentalität jedes Einzelnen, ob er bei diesem für uns fast selbstmörderischem Teufelskreis mitmachen will oder nicht.

Liebe Grüsse
conny

sklave von Herrin Rebeka
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2024

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.