Restriktive Foren

Thema:
eröffnet von Sklavenschwein Markus am 17.01.07 21:39
letzter Beitrag von hill_silent am 19.06.07 10:43

1. Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von Rosensklavalier am 17.01.07 21:39

Hallo!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit im asiatischen Raum gekauften KGs? Ich habe mir gerade einen für (incl. Versand) umgerechnet 30 Euro gekauft (CB3000) und wollte diese kostengünstige Alternative als Einstieg nutzen. Sind diese zu empfehlen? Oder gibt es negative Erfahrungen? Irgendwo hatte ich schon mal gelesen, dass die angeblich nicht immer richtig passen sollen, dass die Stifte nicht passen oder so...
2. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von lordZ am 18.01.07 07:30

ich würde prinzipiell keine asiatischen billigprodukte kaufen... schon aus überzeugung... aber das ist meine persönliche ansicht.
was die stifte etc angeht, habe ich auch schon gehört, daß es da hin und wieder probleme gibt, wenn man originalteile nachbestellen muß, weil z.b. was abgebrochen ist etc...
gruß
lordZ
3. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von locutus am 18.01.07 16:29

Moin Markus,

dann kannst Du ja demnächst Deine persönlichen Erfahrungen
posten. Die Innenabmessungen des Käfigteils sind geringfügig kleiner als beim Original, d. h. "KSD-G2"(http://www.keptforher.com/) paßt nicht. Die Verarbeitung scheint auch schlechter zu sein, einige scharfe Kanten, wie lange der Käfig hält, ohne Neuverklebung ( auch Problem beim Original) ist eine offene Frage.
Ein weiteres Problem ist in den A-Ringen zu sehen, sie sind ähnlich zu den A-Ringen, die in der Anfangszeit von Curve und CB3000 ausgeliefert wurden. Sie lassen sich weit öffnen, können aber im Scharnierbereich Haut einquetschen, im Gegensatz zu den jetzt ausgelieferten Klappringen, die im Scharnierbereich anders geformt sind und dadurch weniger zum Haut einquetschen neigen.
Die mit dem CCB( China CB ) ausgelieferten A-Ringe waren für mich nicht dauerhaft tragbar, aufgrund von Reizungen ( Druck und/oder Metall ) im Scharnierbereich. Deshalb habe ich ein Trageexperiment nach relativ wenigen Stunden abgebrochen. Der Original CB3000 mit Klappringen, den ich in den USA bestellt hatte, war sehr viel besser tragbar ( über 48 h ohne Schwierigkeiten, danach Aufschluß für Hygiene und Sport). Die für mich beste Möglichkeit, um den CB3000 dauerhaft zu tragen, ist im Ersatz des klappbaren A-Ringes durch einen geschlossenen A-Ring gegeben.
Eine weitere Erfahrung,
die auf Dich zukommen könnte, ist das Auspacken Deines Päckchens beim Zoll, um Deinen Import anzumelden. Nach derzeitigem Kurs bist Du mit ca. 9 Euro Zoll dabei. Aber keine Sorge, zumindestens die Damen beim Hamburger Zoll haben schon einen CCB gesehen .

So long,

locutus
4. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von Rosensklavalier am 18.01.07 18:06

oha... das mit dem Zoll könnte ja "spannend" werden.. Na da hoff ich doch, dass das nicht so sein wird..

Ich werde auf jeden Fall berichten - in 1 Woche spätestens hab ich das Teil! Welche Funktion hat das von dir angesprochene Zubehört-Teil KSD-G2?
5. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von locutus am 18.01.07 21:37

Moin Markus,

der "KSD" ist als Sicherung gegen das unerlaubte Herausziehen des Penis zu sehen. Für weitere Infos solltest Du mal die Forumssuchfunktion mit dem Stichwort "KSD" einsetzen. In den gefundenen Beiträgen werden einige Deiner potentiellen Fragen schon behandelt und vielleicht neue aufgeworfen.

So long,

locutus
6. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von Rosensklavalier am 27.01.07 10:08

So, der CB3000 aus China ist da und ich musste (zum Glück) NICHT zum Zoll latschen um das Ding abzuholen. Ich hab ihn ausgepackt, er passt recht gut. Ich probiere ihn nun mal ein paar Tage aus (im Selbstverschluss) und dann mal sehen, wie der Tragekomfort ist..
Im Übrigen sieht man schon, dass es eine günstigere Produktion ist (kleine Bläschen im Guß der Plastikteile), aber das tut der Funktion ja keinen Abbruch...
7. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von buggy82 am 19.02.07 07:35

Hallo!

Hab selber auch einen China CB3000 gehabt. Die Plastikstifte sind etwas größer, so dass sie mit den A-Ringen des Original CB-3000 nicht zu verwenden sind. Zudem ist nach kurzer Zeit am Scharnier der Überzug über dem Metall abgegangen, so dass ich diesen Bereich mit Tape überklebt hab. Die Original ROIs passen dazu. Im Gegensatz zum Original hatte ich auch kein Problem mit "auseinanderfallen" der beiden Hälften.

Trotzdem hat sich an bzw. in der Klebenaht sehr schnell Dreck gesammelt, an den man zum Reinigen selbst mit ner Stecknadel nicht richtig dran kam. Aus hygienischen Gründen (Entzündung der Haut an den o.g. Stellen) hab ich das Ding dann entsorgt.

Zum Thema Zoll: Ich habe einen Brief von der "GdSk" ("Gesellschaft der Schnellkuriere") bekommen, dass ich nachweisen soll, wieviel das Ding wert ist. Obwohl kein Zoll dazu kam, musste ich trotzdem deren Verwaltungs- und Lagergebühr zahlen.

Gruß, Buggy
8. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von locutus am 19.02.07 20:55

Moin buggy82,

Deinen Aussagen zum CCB kann ich nicht zustimmen. Der Käfig des CCB paßt bei mir sowohl in die original A-Ringe vom CB3000 als auch in die geschlossenen A-Ringe des CB2000. Zu der Qualität des CCB hatte ich schon einige Anmerkungen in diesem Thread gemacht.

Zu Deinen Hautirritationen im Bereich der Klebenähte, ich vermute, daß es sich mehr um ein mechanisches als um ein hygienisches Problem handelt. Wenn der CB-Käfig alle paar Tage gereinigt wird, sollten keine Hygieneprobleme entstehen. Daß der Käfiginhalt auch regelmäßig gewaschen werden sollte dürfte selbstverständlich sein.
Der CCB ist innen im Bereich der Klebenähte spürbar rauer als ein original Käfigteil. Wegen dieser Unebenheiten habe ich bisher darauf verzichtet, den CCB-Käfig einzusetzen.

Gruß,

locutus
9. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von Idrahzua am 02.03.07 09:49

Hallo,
ich kann locutus nur zustimmen. Ich habe ein solches Teil erworben und haufenweise Probleme damit. Neben sichtbaren Schwächen des Materials (Bläschen in den Ringen, nachteiliger Scharnierbereich) sind mir auch die Stifte abgebrochen und einmal habe ich das ganze Teil "gesprengt". Nach einem gelungenen Klebeversuch hält das Teil jetzt wieder.
Mein Fazit: für zwischendurch und zum Austesten ok, ansonsten auf Qualität setzen!
10. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von gippsy am 18.06.07 23:56

habe sowohl einen chinesischen CB3000, als auch Curve. Mit beiden bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Nur die Zubehörteile sind untereinander nicht unbedingt austauschbar, da anders dimensioniert.
Der Curve ist schwarz und hat Metallstifte - also nichts für Vielflieger.

gruss

gippsy
11. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von Bondman63 am 19.06.07 07:00

Eingeschlossene Luftbläschen hatte ich auch.
Jedoch handelte es sich bei meinem CB um ein Gerät aus Deutschland !
12. RE: Erfahrungen mit "chinesischen CB3000"?

geschrieben von hill_silent am 19.06.07 10:43

Meiner meinung ist das, das zeug auf China nichts taugt und es ist Geldferschwendung.
Ich gege lieber zu einem Händler oder Chop da habe ich eine Rechnung und Garantie.


Impressum
© all rights reserved, 2024