Restriktive Foren
Thema:
eröffnet von Geliebte Schlossherrin am 04.07.11 10:25
letzter Beitrag von latoist am 15.09.11 12:25
| 1. Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Geliebte Schlossherrin am 04.07.11 10:25 |
„sitzt“ – dabei schiebt sich nur die Vorhaut nach hinten.| 2. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von gweny am 04.07.11 13:00 |
| 3. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von erotic lover am 04.07.11 15:22 |
Zitat Moin zusammen, der Lato ist mein mittlerweile 3. – und hoffentlich letzter – KG. Ich habe ca. sechs Jahre KG-Erfahrung mit einem Stahl-Schellenmodell (von „Stahlzeit“) und einem Kombi-Modell (Schelle / Hüftgurt / Schrittkette / CS-100 von „chastity steel“). Der Lato hat de große Kammer und konventionelle Schlösser; an Zusatzfeatures gibt es die Stromkammer / Funksender, Postange und Analdildo.
Seit fast einem Monat habe ich ihn, doch werde ich erst in einer Woche wirklich Zeit haben, um mich ihm völlig zu widmen und ihm die Aufmerksam zukommen zu lassen, die er verdient hat. Das Tragegefühl ist hitverdächtig, unvergleichlich – ich bin schon jetzt süchtig nach diesem Gefühl und das Ziel kann nur heißen: Dauertragen. Doch es ist mit einigen Problemen verbunden, leichten Mobilitätseinschränkungen, die sich durch entsprechende Handlungsplanung kompensieren lassen – aber auch Problemen, die sich für mich nicht so leicht lösen lassen:
1. Stuhlgang
Während mir der Urinabfluss im Vergleich zum Vorgänger-KG 0 Probleme macht (das ist beim Lato wirklich hervorragend gelöst dank des Reservoirs) bereitet mir das „große Geschäft“ arge Schwierigkeiten. Normalerweise finde ich schnell eine Lösung für derartige Problemsituationen, doch hier stehe ich wirklich auf dem Schlauch: das Analauge scheint groß genug zu sein, doch ist es offenbar Glückssache, ob es „passt“ oder in einer katastrophalen Schweinerei endet. Dass die gesamte Konstruktion einen Tick nach vorne zu ziehen ist, damit das Analauge optimal positioniert ist, ist klar. Doch - wie genau…gibt es da einen Trick, den ich übersehen habe bislang? Tappe da noch wirklich im Dunkeln.
| 4. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Geliebte Schlossherrin am 04.07.11 15:42 |
| 5. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Keuschling am 04.07.11 23:21 |
| 6. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Matzinger2 am 04.07.11 23:21 |
| 7. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Geliebte Schlossherrin am 05.07.11 12:19 |
.
ist nicht nötig, handelt es sich doch um recht „handlebare“ Ware. 
) in Einklang gebracht wird mit dem Weichteil, dem flexiblen Gewebe des menschlichen Körpers. Schon bei meinem ersten KG, einer Stahlschelle, war die Faszination groß, was man alles zu bedenken hat, damit es halbwegs vertretbar für den Körper abläuft; andererseits ist da aber auch die Schnelligkeit der Gewöhnung und sogar schließlich, als positives Ergebnis, eine Ausblendung des Dauerreizes „KG“: der KG ist zwar da, wird aber nicht mehr dauerhaft als Fremdkörper gespürt, ähnlich wie bei z.B. einer Brille.
auf die Rundbögen die das Analauge seitlich begrenzen um diese Wirkung zu erzielen. Es wird wohl auf so einen Schonbezug / Radlerhose hinauslaufen; die könnte man sich ja im vorderen Bereich derart modifizieren, dass ein Abstreifen beim kleinen Geschäft nicht nötig ist. Diese extreme Abnutzung ist mir bislang auch erst an der einen Jogginghose aufgefallen, die auf dem Waschbeton strapaziert wurde; nicht, dass ich so gern auf Waschbeton sitze, doch möglich sein sollte es schon. | 8. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Matzinger2 am 05.07.11 14:31 |
| 9. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Le Achim am 05.07.11 17:40 |
| 10. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von gweny am 06.07.11 08:21 |
| 11. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von Geliebte Schlossherrin am 08.07.11 21:03 |

| 12. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von devos-x am 11.07.11 00:09 |
| 13. RE: Fragen zu Anfängerleiden mit dem Lato | geschrieben von latoist am 15.09.11 12:25 |
), nun kann ich mich auch noch mal kurz bei euch bedanken für die Ratschläge - heißen Dank, ich bin mittlerweile ein gutes Stück weitergekommen auf dem Weg zum Dauertragen und werde beizeiten mal ein wenig berichten wie es mir mit dem Lato so geht. Bis später.