Autor |
Eintrag |
Erfahrener
  Berlin
 Keiner ist unnütz! Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen
Beiträge: 28
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:29.12.05 07:23 IP: gespeichert
|
|
Das darf natürlich nicht fehlen
Der korrekte Sadismus
von Terence Sellers
Verlag: Ikoo
200 Seiten
ISBN: 3886779122
Erscheinungsdatum: 1993
Sondereinband
aus dem Klappentext: "Die Autorin war sechs Jahre lang Sadistin von Beruf und hat mit diesem Buch nicht nur eine literarische Leistung in der Tradition von Leautreamont und de Sade vollbracht, sondern auch eine kritische und zurückhaltende Analyse ihrer eigenen Person in der Rolle der Domina vorgelegt."
In diesem Buch fand ich den zu mir passenden Nicknamen, weil mir die Story so gut gefiel. Ein Klassiker von vielen, doch eins meiner Lieblingsbücher. Ich stelle gerade fest ich lese anscheinend zu viel
und könnte hier endlose Buchempfehlungen abgeben.
Mfg. aus Berlin
|
|
Why-Not |
 |
Story Writer
  

Beiträge: 1725
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:02.01.06 22:55 IP: gespeichert
|
|
Film-Kritik - Devot
In der Annahme, daß ein Film mit dem Titel "Devot" irgendwas mit SM zu tun haben könnte, habe ich ihn mir aus der Videothek ausgeliehen. So richtig zutreffend war meine Annahme allerdings nicht. Der Film handelt von zwei ziemlich kaputten Typen (Mann/Frau), die sich zufällig (?) kennenlernen, sich das Leben schwer machen, irgendwann zwischendrin mal "wild" übereinander herfallen und schließlich beide gewaltsam sterben.
Wenn man einen ausgeprägten Faible fürs Übersinnliche hat - und sehr viel guten Willen mitbringt - könnte es auch sein, daß er sie vor Beginn des Films umgebracht hatte, sie von den Toten zurückgekehrt ist und ihn mit in den Tod reißt. So richtig schlüssig wäre das allerdings auch nicht dargestellt.
Der SM-Anteil besteht wohl darin, daß er sie - nachdem sie versucht hatte, ihn zu bestehlen - auf einem Stuhl an den Armlehnen festschnallt. Daß er ihr - auf Aufforderung hin - bei der Sex-Szene ein paar herunterhaut und sie beim Sex etwas würgt.
Das Würgen konnte ich mir beim Anschauen noch irgendwie verkneifen, aber wenn so SMer sind, möchte ich bitte ab sofort Vanilla sein. 
Oder als Kurzwertung: Scheißfilm!
Ach ja, devot ist in dem Film niemand. Zu keiner Zeit.
Why-Not Buch-Anfang: Dämonen der Leidenschaft (Teaser)
Session: Wir müssen reden, Aus dem Giftschrank, Gefangene Gefühle, Urlaub mal anders
Offtopic-Kurzgeschichten: Gesichter des Todes, Das Interview (mit Dr. Wolfram Schraubner), Die Bahnfahrt
Mehrere Bücher Inhaltsangaben und Leseproben hier auf meiner Homepage
|
|
Erfahrener
  Berlin
 Keiner ist unnütz! Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen
Beiträge: 28
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:04.01.06 08:57 IP: gespeichert
|
|
die DVD´s sind da
Tabubruch ? ist der Titel
Kosten = 19,90 Euro
Ich fand den Film sehr interessant, da er SMler im Alltag vorstellt und nicht in Klischeeschubladen steckt. Jeder der evtl. gerne die Beiträge von Harry S Morgan gesehen hat * Happy Video Privat * hat mit der DVD Tabubruch den Gegenpart dazu nur mit SM interessierten oder SM lebenden Menschen.
Es werden Interviews gezeigt, kleine Einblicke in private SM Sessions und ein Kontaktwunsch.
Manch einem evtl. zu unsexy das ganze, doch Ich denke Frauen gefällt die DVD sehr gut, da die Beiträge sehr informativ sind.
http://www.tabubruch.com/index.php?option=com_content&task=view&id=15&Itemid=41
meiner Meinung nach empfehlenswert
Mfg. aus Berlin
|
|
Erfahrener
  Berlin
 Keiner ist unnütz! Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen
Beiträge: 28
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:04.01.06 08:58 IP: gespeichert
|
|
schade das so wenige Interesse besteht das Diskussionen über Bücher oder Filme zustande kommen
|
|
Keyholder
 
 Was man(n) hat, braucht Frau nicht mehr!
Beiträge: 604
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:04.01.06 09:41 IP: gespeichert
|
|
Für alle Liebhaber der Leinwand
ab dem 16.02.06 im Kino
24/7 The Passion of Life
24/7 The Passion of Life ist ein provokant-poetischer Film über Obsession und Einsamkeit, über die geheime Lust und die öffentliche Doppelmoral: 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche.
Die Hotelierstochter Eva (Marina Anna Eich) trifft zufällig auf die Soziologin Magdalena (Mira Gittner), die als Domina „Lady Maria“ in einem SM-Studio arbeitet. Von der bizarren Welt der Lady Maria
fasziniert, begibt sich Eva auf die Suche nach ihrer eigenen Identität und beginnt eine Odyssee durch die Welt der Sexualität - eine Reise zu den verdrängten Landschaften unserer Seele.
„ er wohl erste deutsche Spielfilm, der sich die Mühe macht, SM so zu zeigen, wie es ist. Wobei es allerdings kein reiner SM-Film ist. Sondern ein Film über den Umgang der Gesellschaft mit Sexualität an sich. Ein Film über Religion, Moral und Doppelmoral. ... Dass SM im Film so authentisch und natürlich dargestellt wird, liegt daran, dass das Filmteam im Vorfeld sehr gut recherchiert hat.
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:26.02.06 17:40 IP: gespeichert
|
|
Kaum habe ich ein paar Tage frei, werde ich gleich leichtsinnig im Umgang mit der Zeit. Statt Unterricht zu planen, greife ich, Defizite in spiritueller Lektüre empfindend, lieber zu den drei Büchern von Toni Packer:
Mit ganz neuen Augen sehen. 1991
(Orig. The Work of this Moment. 1990)
Der Moment der Erfahrung ist unendlich. Meditation jenseits von Tradition und Methode. 1996
(Orig. The Light of Discovery. 1995)
Das Wunder des Jetzt. Die Kunst meditativen Fragens. 2004
(Orig. The Wonder of Presence and the Way of Meditative Inquiry. 2002)
Die Titel mögen ja ganz interessant klingen, aber wer ist Toni Packer, werden mich spirituell interessierte Freunde fragen. Toni Packer wurde 1927 in Deutschland geboren und war in der Zeit des 3. Reiches wegen ihrer jüdischen Mutter permanent bedroht. Sie wurde zu ihrem eigenen Schutz evangelisch "umgetauft" und blieb, auch weil ihr Vater ein hohes Tier in der Wirtschaft (AGFA) war, zunächst unbehelligt, stand aber zum Schluss auch auf den Todeslisten. Nach dem Krieg ging die Familie in die Schweiz, wo Toni einen amerikanischen Austauschstudenten kennen lernte, ihn heiratete und mit ihm in die USA ging. Dort studierte sie Psychologie, Soziologie und Anthropologie und kam mit dem Buddhismus in Berührung, d. h. sie wurde Schülerin des bekannten Zen-Meisters Philip Kapleau - "Die drei Pfeiler des Zen" - an dessen Zen-Zentrum in Rochester, New York. Nach Jahren der Übung und Mitarbeit kamen ihr immer stärkere Zweifel an den traditionellen Formen der Zen-Praxis mit dem autoritären Meister-Schüler-Verhältnis, den Zeremonien, den Rangordnungen etc. Während Kapleau-Roshi sie zu seiner Nachfolgerin aufbaute, war sie bereits auf dem Absprung. Sie kam mit dem Werk Jiddu Krishnamurtis im Berührung, hörte auch Vorträge von ihm, was ihr half, ihre Zweifel zu klären und ihren eigenen Weg zu finden, hin zu einer "Meditation jenseits von Tradition und Methode", wie es im deutschen Untertitel ihres zweiten Buches heißt. Nach einigen inneren Kämpfen und äußeren Konflikten verließ sie - und mit ihr Kapleaus halbe Schülerschaft - das Zentrum des Meisters und gründete eine Autostunde entfernt ein eigenes, das sie nach einer kurzen Zwischenphase "Springwater Center of Meditative Inqiry" nannte. Bis vor kurzem reiste sie auch jedes Jahr für einige Wochen nach Europa, um hier ihre Form der Meditation zu lehren und Fragen zu beantworten.
Amerikanische Web-Seite:
http://www.springwatercenter.org/
Deutsche Web-Seite:
http://www.springwater-meditation.de/
Ihr zuletzt geschriebenes Buch, "Das Wunder des Jetzt", habe ich bereits im letzten Jahr gelesen, konnte aber zunächst nur mit dem ersten der vier Kapitel recht etwas anfangen. Die beiden anderen Bücher habe ich mir über Online-Antiquariate besorgt und jetzt in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen begonnen. Und ich muss sagen, sie lohnen sich. Toni Packer bietet eine bemerkenswert einfache, aber nicht simple Form der Achtsamkeitsmeditation ohne allen Schnickschnack und wendet sie auch auf Alltagsprobleme an. Der Geist Krishnamurtis ist auf jeder Seite präsent. Dies erleichtert mir den Zugang, da ich mich mit Leben und Werk Krishnamurtis ein wenig auskenne.
Insgesamt eine lohnenswerte und lehrreiche Lektüre, die zum Nachdenken und Ausprobieren einlädt!
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 26.02.06 um 18:24 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:19.04.06 20:35 IP: gespeichert
|
|
Vom Spiritus, pardon, der Spiritualität zum Spanking ... fängt ja auch alles mit "Sp" an ... *gg*
Schon vor einiger Zeit habe ich mir besorgt:
Spanking. 59x "übers Knie gelegt"!
Dieses 2004 im Flensburger Carl Stephenson Verlag erschienene Taschenbuch scheint sich selbst geschrieben zu haben, d. h., es ist kein Autor angegeben. Dessen ungeachtet handelt es sich um flott und direkt geschriebene Kurzgeschichten, in denen jeweils Frauen der gespankte Teil sind und diese das Ritual mit allen Sinnen zu genießen wissen. Die Geschichten umfassen jeweils 3-4 Seiten, eignen sich daher gut zur anregenden Lektüre für zwischendurch. Mich stört lediglich die häufigere Verwendung der Vokabel A** *.
Bluevelvet Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:20.04.06 18:30 IP: gespeichert
|
|
... und vom Sex geht es weiter zu Beziehungen, genauer: zu den mehr miss- als gelungenen Versuchen meist einsamer männlicher Singles, an die Frau zu kommen. Das Buch von
Wolfgang Schömel: Die Schnecke. Überwiegend neurotische Geschichten. Stuttgart: Klett-Cotta. 2002
erzählt in 13 Geschichten davon. Über Ostern habe ich zwei dieser Geschichten wiedergelesen, nämlich
- "Die Schnecke", die der Sammlung den Titel gibt, sowie
- "Das Rippengestell".
"Die Schnecke" erzählt in der Ich-Form von einem Anlageberater, der jahrelang allmorgendlich einer jungen Frau begegnet und sich nicht eingesteht, dass er sich längst in sie verliebt hat, dieses vielmehr projektiv erlebt: Die Schnecke solle sich nicht einbilden etc. pp. Schön lakonisch runtererzählt mit z. T. recht harten Stellen.
In "Das Rippengestell" geht es, wiederum in der Ich-Form, um einen Mann, der grundsätzlich an sehr magere Frauen gerät, dabei aber davon träumt, es einem Freund gleichzutun und mal ein Molli zu vernaschen. Im Zug trifft er ein natürlich mageres Mädel und schafft es, den zunächst flüchtigen Kontakt auszubauen ... Und obwohl der irgendwann fällige erste Sex ziemlich misslingt, werden die beiden ein Paar ...
Mir haben die meisten Geschichten von Wolfgang Schömel gefallen und deshalb werde ich irgendwann einmal auch zu seinem Roman "Ohne Maria" (2004) greifen.
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 20.04.06 um 18:36 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:22.04.06 07:59 IP: gespeichert
|
|
Unter dem Titel "Grisham statt Grass - Was lesen die Deutschen" findet man rechtzeitig zum Weltbuchtag am 23.04.06 auf der Seite
http://portale.web.de/Boulevard/Kunst_Kultur/msg/6135082/
interessante Informationen zum Leseverhalten der Deutschen.
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 22.04.06 um 08:00 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:26.05.06 08:56 IP: gespeichert
|
|
Wer wär schon gern ein Tier? Wohl kaum jemand, denn das Tier-Sein hat doch so seine Nachteile. Ab und an wird man gekillt und verspeist, Sex gibt`s nur saisonal, Bücher lesen is nich und zu guter Letzt liefert die eigene Artbezeichnung noch die Begrifflichkeit für Beschimpfungen innerhalb einer gewissen überanimalischen Gattung ...
Aber man brauche kein Tier zu werden, sondern sich nur vorzustellen, man sei eins - und dann komme man sich selbst schon auf die Schliche, meinen jedenfalls Peter Michel und Anette Wagner in ihrem neuen Buch:
Peter Michel/Anette Wagner: Stell dir vor, du wärst ein Tier. Tiere als Symbole der Seele. Der grosse Erkenntnis-Test. Grafing, 2006. Aquamarin Verlag. 115 Seiten. 8,50 €
Da Buch ist keine theoretische psychologische Abhandlung, etwa aus dem Umkreis der Jung`schen Psychologie, sondern eher eine spielerische Anleitung, dem eigenen Wesen auf die Spur zu kommen. Dazu kann man sich z. B. spontan ein Tier, mit dem man sich identifiziert, auswählen. Auch ein Selbsterkenntnistest zu zweit oder mehreren ist möglich.
Die Einleitung ist knapp, aber für das Spiel selbst ausreichend. Der größte Teil des Buches besteht aus Beschreibungen einzelner Tiercharaktere - "Der Fuchs ist listig und schlau.", S. 40 / Wer wusste das nicht schon? *gg* - verbunden mit kurzen Verhaltensratschlägen für das betreffende "Tier" und Hinweisen zum Umgang mit ihm.
Wenn man nicht allzuviel an Tiefsinn erwartet, macht das ganze durchaus Spaß. Ich vermisse unter den Tieren allerdings die Schlange! Hier sollten die Autoren in der nächsten Auflage nachbessern!
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 26.05.06 um 09:01 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:10.06.06 14:02 IP: gespeichert
|
|
Geht es euch auch so, dass ihr morgens schon mal nicht in die Gänge kommt, weil vielleicht der Blutdruck zu niedrig ist? Euch kann geholfen werden, denn das Buch von
Thomas Wieczorek: Die Stümper. Über die Unfähigkeit unserer Politiker. München: Knaur TB, Aug. 2005. 320 Seiten. 8,95 €
bringt euch garantiert von null auf hunderachtzig! Damit sei gleich eine Warnung ausgesprochen: Es ist definitiv keine Lektüre für den Abend, denn es nimmt einem garantiert den Schlaf! Und es ist kein Buch für Herzinfarktgefährdete!
"Arbeitslose sind faul, Schwaben geizig und Blondinen dämlich? Dämlich sind allein derartige Vorurteile - meistens jedenfalls. Wie steht es aber mit dem derzeit populärsten Vorurteil? Sind unsere Spitzenpolitiker Stümper? Befinden sich Kernbereiche unseres Staates in der Hand von überforderten Dilettanten?
Eine Lehrerin wacht über unsere Gesundheitspolitik, eine andere über unsere Forschung und Technologie, ein weiterer Lehrer über unsere Staatsfinanzen, ein Journalist über unsere Wirtschaft, ein Anwalt über unsere Verteidigung und ein Soziologe über unseren Umweltschutz." (S. 26)
Auf den 320 Seiten nennt der Autor viele Rosse und Reiter. Das ursprünglich für den Wahlkampf 2005 geschriebene Buch eignet sich vorzüglich auch als Nachschlagewerk, z. B. wenn uns in der veröffentlichten Meinung mal wieder ein "Finanz-" oder sonstiger "Experte" serviert wird, der uns zum 6789. Mal den angeblich alternativlosen neoliberalen Müll um die Ohren haut.
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 10.06.06 um 14:03 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:26.07.06 14:34 IP: gespeichert
|
|
Angeregt durch Nowalics Politik-Thread habe ich inzwischen aus meiner Frustkauf-Liste das Buch mit dem provokativsten Titel gelesen:
W. Paul Cockshott/ Allin Cottrell: Alternativen aus dem Rechner. Für sozialistische Planung und direkte Demokratie. 2006 (engl. Orig. 1993: "Towards a New Socialism")
Die beiden schottischen Autoren, der eine Ökonom, der andere Computer-Spezialist, beanspruchen nicht weniger als das Konzept einer jeder Marktwirtschaft überlegenen Planwirtschaft vorzulegen. Ausgehend von der Marxschen Arbeitswertlehre behandeln die Autoren die zentralen Aspekte einer sozialistischen Wirtschaft. Diese reichen von den Hierarchie-Ebenen der Planung über die Abschaffung des Geldes zugunsten von Arbeitsgutscheinen, Konsumgütermarketing, Steuerpolitik und Außenhandel und zu guter Letzt auch die Frage der Demokratie als wirklicher Volksherrschaft. Nach Ansicht der Autoren, die sich hierbei auf Aristoteles beziehen, ist unser heutiges System am ehesten als "plutokratische Oligarchie" zu bezeichnen.
Ich selbst habe mich vor allem an zwei Punkten gerieben: Einmal an dem Gedanken einer Bezahlung der Arbeit allein unter dem Gesichtspunkt der geleisteten Arbeitsstunden. Ok, ein wenig Differenzierung ist da: Man würde zunächst als B-Arbeiter (= "normale" Arbeitsleistung) eingestuft. Ein besonders engagierter Mitarbeiter würde A-Arbeiter, ein weniger leistungsbereiter C-Arbeiter werden. Meiner Ansicht nach sollten Qualifikation und Verantwortung, vielleicht auch Berufserfahrung bei der Entlohnung eine Rolle spielen. Ein weiterer Reibungspunkt war für mich, dass in dem Modell der Autoren jeder für eine gewisse Zeit zur Regelung der öffentlichen (= politischen/verwaltungsmäßigen) Aufgaben herangezogen werden könnte - "könnte", da gut antik durch Los ermittelt. An sich habe ich gar nichts dagegen, nur: Entgegen den Autoren vermute ich in vielen Bereichen eine Effizienzgefährdung durch mangelnde Kompetenz. Aber vielleicht überschätze ich dieses Problem auch.
"Alternativen aus dem Rechner" ist zugleich gut und dicht geschrieben. Ich kann es nur empfehlen und würde mich freuen, wenn eine(r) von es auch einmal lesen und eine Rückmeldung geben könnte.
Dann bin ich in eine andere Richtung umgeschwenkt. In einem Antiquariat erwarb ich das kleine Buch "Wissen und Bildung" des katholischen Theologen Joseph Bernhart aus dem Jahre 1955. Von den beiden dort abgedruckten Vorträgen interessierte mich vor allem "Stufen des Wissens". Der Autor unterscheidet darin die Wissensstufen des Alltagswissens, der Mathematik, der Naturwissnschaften, der Geisteswissenschafte, der Philosophie, des Gewissens und der mystischen Erfahrung, was einigermaßen überzeugend ist. Von den anderen Büchern des recht klugen Autors interessierte mich vor allem
Joseph Bernhart: Die unbeweinte Kreatur. Reflexionen über das Tier. 1961
Schon gleich zu Beginn hat mich folgende Passage sehr berührt:
"Mich selbst bewegt das Tier und vor allem der Fragenkreis seiner Erlösung seit vielen Jahren. Ein Hündchen, das seine lange Lebenszeit zum großen Teil unter dem Schreibtisch verbrachte, an dem ich bei Augustin und Thomas über die letzten Fragen zu Rate ging, ist in vielem, was die Meister nicht wussten oder mit Schweigen übergingen, mein Lehrer geworden. Es hat mir den ewigen Unterschied zwischen Mensch und Tier bestätigt, aber auch im Namen der ganzen außermenschlichen Lebenswelt mich zur Teilnahme meines Geistes und Herzens aufgefordert. Als es mit ihm dem Tode zuging, wurde sein ganzes Gehaben verfeinert, zumal sein Gesicht, nicht nur sein Auge, schöner und sprechender." (S. 12)
Ich fand das aus christlichem Geist geschriebene Buch zwar nicht revolutionär, aber durchaus lohnend und empfand es auch als Aufforderung, noch einmal vertieft über das Wesen des Tieres nachzudenken. Vielleicht unterschätzen wir unsere Mitgeschöpfe ... Vielleicht täuschen wir uns auch über ihren metaphysischen Rang ...
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 26.07.06 um 14:43 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:01.08.06 10:37 IP: gespeichert
|
|
Übrigens: Die englichsprachige Version von "Alternativen aus dem Rechner" gibt es als kostenlosen Download (PDF) auf der Seite
http://www.puk.de/download/
Daneben bietet die Seite, deren ideologische Ausrichtung man sicher nicht in toto teilen kann, einige weitere Texte zu den Grundlagen alternativen Wirtschaftens - Äquivalenzökonomie etc. - zum kostenlosen Download an.
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 02.08.06 um 06:00 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:12.08.06 21:03 IP: gespeichert
|
|
Anstatt ordentlich meinen künftigen Unterricht - über "Emilia Galotti" etwa - vorzubereiten, lese ich lieber
Joanne Klink: Früher als ich groß war. Reinkarnationserinnerungen von Kindern. 6. Aufl. 2004. Aquamarin Verlag.
Kein Wunder, dass ich auf diesen Titel geflogen bin, interessiere ich mich doch schon von Jugend an für Nahtoderfahrungen und Verwandtes. In den ersten drei Kapiteln, die ich gerade geschafft habe, geht es um Erinnerungen von Kindern an ihre Präexistenz in einer anderen Sphäre. In diesen Erinnerungen gibt es viele Parallelen zu den schon erwähnten Nahtoderfahrungen. Nach Ansicht der Autorin, die darin mit theosophischem und anthroposophischem Gedankengut konform geht, besitzen Kinder bis zum 7. Lebensjahr diesbezüglich ein besonderes Erinnerungsvermögen, ja eine besondere Hellsicht und sind damit noch "dem Himmel nah".
In den späteren Passagen des fast kindlich-naiv geschriebenen Buches, hab ein bisschen vorgeblättert *gg*, bezieht die Autorin auch die Alterstregression unter Hypnose und das Channeling, früher als Spiritismus bezeichnet, ein. Da habe ich allerdings Bedenken. Denn die Altersregressionen haben inzwischen schon eine bedenkliche Vielzahl von Napoleons und Cleopatras hervorgebracht und das Channeling ist für mich eigentlich seit Joe Fishers "Hungry Ghosts" erledigt.
Dennoch habe ich bei den Berichten der Kinder selbst das Gefühl einer Stimmigkeit und eines Hellen, Lichten, ja Heilenden - ähnlich den Nahtoderfahrungen. Ich denke, wir haben es im Kern mit Realitäten zu tun.
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 12.08.06 um 21:07 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:27.08.06 18:01 IP: gespeichert
|
|
Super!
Wenn ihr hier klickt, könnt ihr euch Alternativen aus dem Rechner unter dem Titel "Sozialistische Planwirtschaft ist möglich" auch auf Deutsch als PDF-Datei herunterladen! Unter "Weblinks", unten auf der Seite, klickt ihr einfach auf "Konzept einer sozialistischen Planwirtschaft".
Gerade gefunden von
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 27.08.06 um 21:58 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:09.09.06 21:56 IP: gespeichert
|
|
Gestern war Vampir-Tag! Nein, ich war nicht beim Doc, um mir ein paar Liter Blut abzapfen zu lassen, damit dieser überprüfen kann, ob ich noch lebe. *gg*
Vielmehr war ich bei den Geilgeizlern und hab mir "Underworld Evolution" zugelegt. Schließlich habe ich vor einiger Zeit schon "Underworld" gesehen und es hat mir recht gut gefallen. Kate Beckingsale kloppt und ballert sich dort als Vampirin Selene in Lack und Leder durch die Welt der Werwölfe und Vampire. Am Ende haut sie dem bösartigen Obervampir Viktor, den sie bisher für ihren weisen Mentor gehalten hatte, als Rache für die Ermordung ihrer Familie mit dem Schwert das halbe Gesicht weg, und das so kunstvoll, dass es nach dem Schwertstreich einfach wegrutscht.
"Underworld Evolution" knüpft an das Ergebnis von "Underworld" an und besteht im wesentlichen aus der Jagd des noch bösartigeren und machtgierigeren Vampirs Markus, der der Nachfolger von Viktor ist, auf Selene. Markus wird am Ende wohlverdient von den Rotorblättern eines von ihm vom Himmel geholten Hubschraubers zersäbelt. Man atmet regelrecht auf ... Dazwischen legt Kate Beckingsale noch eine ordentliche längere Sex-Szene hin und es wird natürlich wieder verfolgt, gekloppt und geballert, was das Zeug hält ... Spielte "Underworld" ausschließlich in der Stadt, so sind in "Underworld Evolution" Szenen in der Natur sehr stark vertreten. Insgesamt wirkt der Film etwas weniger monochrom und düster. Ich gestehe, dass ich Geschichte von der Ursache des jahrhundertelangen Krieges zwischen Werwölfen und Vampiren nicht ganz verstanden habe.
Insgesamt war ich doch sehr überrascht, wie gut mir diese beiden Blutsauger-Filme gefallen haben.
Ach ja, heute fühlte ich mich den ganzen Tag über schlapp, überhaupt gesundheitlich schlecht. Vielleicht hatte ich ja in der letzten Nacht unbemerkten Vampir-Besuch ... 
Bluevelvet
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 09.09.06 um 22:27 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Switcher
 
 Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte
Beiträge: 2834
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:19.09.06 15:36 IP: gespeichert
|
|
Hallo bluevelvet!
Du (darf man doch hier,oder?) scheinst ja auch ein Literaturliebhaber zu sein,und wenn du "Fahrenheit 451" magst,komme ich nicht umhin dir Kurt Vonnegut an`s Herz zu legen. "Katzenwiege" oder "Slapstick" sind kaum zu toppen. Es gibt auch gerade zwei aktuelle Neuerscheinungen,Harry Rowohlt sei`s gedankt: "Mann ohne Land" und "Zeitbeben". Lesen,staunen,nachdenken,Tränen lachen,Beklommenheit. Was will man mehr. Er hätte schon längst den Nobelpreis verdient. Aber ich gebe es zu,ich bin ein Fan von ihm. Ich glaube allerdings nicht,daß das jemandem schwer fallen dürfte. Was erotische und/oder pornographische Literatur angeht fällt mir auf der Stelle gerade "Verbotenes Verlangen" ein. Die Autorin fällt mir im Moment nicht ein. Es ist jedoch, wie auch "Die Geschichte der O", die ja nirgendwo mehr zu bekommen war,in der Erotikklassikersammlung der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben neu aufgelegt worden. Was Filme betrifft,da müßte ich mich mal im mein Archiv begeben. Denn da gibt es auch so unglaublich viel Schund und bevor ich falsche Empfehlungen gebe...
Ps. Morgen,20.09,gibt es in der ARD eine Dokumentation über Dominas und deren Kunden. Da laß ich mich mal überraschen...
In diesem Sinne
Black Panter
|
|
Switcher
 
 Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte
Beiträge: 2834
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:27.09.06 17:51 IP: gespeichert
|
|
Hallo bluevelvet!
Ich hoffe nicht,daß dieses Board(Threat?) so schnell einschläft. Ich kann selber immer gute Tipps und Anregungen gebrauchen.
Ich habe jetzt also mal in meinem Videoarchiv gestöbert und möchte zum Thema erotische/pornographische Filme folgendes beisteuern:
Filme des EVS-Medienverlags kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Filme sind größtenteils von "Alex D Produktions" produziert,wer immer das auch sein mag.
Das gleiche gilt für "Fallen Angels"-Produktionen.
Dabei sollte man wissen,daß sie auch zusammenarbeiten. Auch Filme mit und durch "Herrin Silvia" fallen darunter.
Tiefer bin ich noch nicht in meine Sammlung abgetaucht,aber um herum zu suchen wird es wohl vorerst reichen.
Mit prächtigstem Gruß,
Black Panter
|
|
HarryTasker |
 |
Staff-Member
      30k sw von Hannover
 You can please some of the people all of the time, or all of the people some of the time, but you can NEVER please ALL of the people ALL of the time.
Beiträge: 1437
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:27.09.06 18:00 IP: gespeichert
|
|
Zitat | Filme des EVS-Medienverlags kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die Filme sind größtenteils von \"Alex D Produktions\" produziert,wer immer das auch sein mag. |
....andere Meinungen mögen bitte erlaubt sein.
Wer Pornos suchst wird dort fündig werden.
Wer Lack und Leder sucht ebenfalls.
Wer eher an Bondage interessiert ist dürfte sich abwenden.
Ich habe schon einen Haufen von "Alex D" gesehen...aber auch gar nichts davon hat mir zugesagt. Ich hasse Rammelfilme.
|
|
Switcher
 
 Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte
Beiträge: 2834
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:27.09.06 18:12 IP: gespeichert
|
|
Hallo HarryTasker!
Aber selbstverständlich sind andere Meinungen erwünscht. Sogar nötig. Wenn du die Empfehlungen nicht magst sei dir das unbenommen. Vielleicht hast du einen Tipp für mich?
Black Panter
|
|
|
|
|
|