Autor |
Eintrag |
Stone23 |
 |
KG-Träger


Beiträge: 26
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:08.06.25 09:26 IP: gespeichert
|
|
das kling ja alles sehr gut bei euch.
ich würde mir auch manchmal eine Einschränkung meiner handzeit und Zugang zu Webseiten wünschen
|
|
Falciformis |
 |
Sklavenhalter
 

Beiträge: 140
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:24.06.25 15:47 IP: gespeichert
|
|
Ich bin noch auf was anderes gestossen. Es gibt eine App namens Appblock. Die hat interessante Funktionen:
- Man kann jede gewünschte App blockieren oder zu gewissen Zeiten sperren.
- Man kann verschiedene Zonen einstellen. z.B gewisse Apps sind nur zuahuse erlaubt oder an der Uni / Arbeitsort sind gewisse apps gesperrt.
Strickt mode. Wenn der Strickt mode aktiv ist, kann die gesperrten Apps auch nicht mittels passwort entsperren. Zusätzlich kann man auch einstellen, dass im Strickt mode die Einstellungen nicht verändert werden können.
Eigentlich auch interessant und auch ziemlich streng. Samsung Kids. Wenn der modus an ist, kannst du nur noch auf die Apps zugreifen, die du siehst, auch ein Zeitlimit auf alles, Sowie gesamtsperren können eingerichtet werden. Das zusammen mit einer Kisi App kann dan sehr einschränkend werden.
|
|
_Tanja_ |
 |
KG-Trägerin

 Lebe heute ... hier und jetzt!
Beiträge: 132
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:25.06.25 22:15 IP: gespeichert
|
|
Klingt auch interessant die APP. Aber die kann man sicher nicht auf der "ferne" bedienen? Und vermutlich geht die dann auch nur auf Android.
Aber schon eine interessante Kombination mit KiSi. Wobei vieles ja mit KiSi auch einstellbar sein sollte.
Es gibt sogar mehrere APP in die Richtung, die alle ähnlich funktionieren sollen. Die Frage ich halt, ob man die APP dann einfach umgehen könnte?
Ja, ich bin einen Sissy
|
|
Falciformis |
 |
Sklavenhalter
 

Beiträge: 140
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:25.06.25 23:09 IP: gespeichert
|
|
Nein, die ist aus der Ferne nicht bedienbar. Man muss eine App, wie Teamviewer auf dem Handy haben, um aus der Ferne das Handy zu kontrollieren. Sie kann mit PIN gesichert werden. Ist mehr aich für selbstkontrolle, die man nicht einfach so umgehen kann. Ich finde die Möglichkeit des Geofencing noch sehr interessant.
Klar kann man mit der Kisi einiges einstellen. Interessant werden aber auch Kombinationen.
Für gewisse ist es mehr der Kick, die Apps zwar nich zu sehen, aber zu wissen, dass sie gesperrt sind. Andere kickt es mehr in einer gesicherten umgebung zu sein, die sie weder ändern noch verlassen können und das gesperrte gar nicht mehr sichbar ist.
Die App gibt es auch für Apple.
Wer interesse hat findet unter appblock.app viele Infos.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Falciformis am 25.06.25 um 23:11 geändert
|
|
_Tanja_ |
 |
KG-Trägerin

 Lebe heute ... hier und jetzt!
Beiträge: 132
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:29.06.25 11:50 IP: gespeichert
|
|
Hallo ..
also appblock.app ist ja auch interessant. Aber halt für einen selbst, so wie es jetzt verstanden habe. Ich sage mal "nett", aber da muss man schon wirklich sehr konsequent zu sich selbst sein, wenn man da nicht "schummeln" will
Wäre ja mal interessant, ob das jemand verwendet und wie?
Ja, ich bin einen Sissy
|
|
sklavenmaedchen |
 |
Sklave/KG-Träger


Beiträge: 24
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:30.06.25 15:30 IP: gespeichert
|
|
Applock ist super! Ich hab die app früher mal genutzt, bevor ich mit der kisi angefangen habe, um mir "Arbeitszeiten" einzurichten. Wenn man die jetzt aber konfiguriert und die kisi dann den Zugriff auf die App verhindert wirds richtig hart (je nach Einstellung). Aber wollen wir nicht genau das? Immer minimal härter als angenehm
|
|
Einsteiger
 Schwaben (PLZ86)

Beiträge: 8
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:01.07.25 09:24 IP: gespeichert
|
|
Der Strict-Mode klingt sinnvoll. Solange man Sperren selber aufheben kann, wäre ein Blocker auch fast sinnfrei. Mal einlesen...
|
|
Falciformis |
 |
Sklavenhalter
 

Beiträge: 140
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:01.07.25 10:17 IP: gespeichert
|
|
Im Prinzip braucht es ein Zeitplan, der fast den ganzen Tag aktiv ist, auch wenn der nur geringe Einschränkungen hat. dazu können beliebige andere Zeitpläne erstellt werden. Ist der Striktemode aktiv können keine Pläne mehr geändert werden. Wichtig ist einfach ein Fenster wo kein Zeitplan aktiv ist, dass ggf. noch Änderungen möglich sind. Sonst sperrst du dich permanent...
Oder jemand anderes setzt den Pincode, dann kannst du auch nichts mehr ändern...
|
|
Einsteiger
 Schwaben (PLZ86)

Beiträge: 8
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:01.07.25 11:20 IP: gespeichert
|
|
Mhmm, ja. Das kleine Zeitfenster könnte man zu einer echt ungünstigen Zeit setzen, irgendwann in der Nacht, wo man eigentlich schläft.
|
|
Falciformis |
 |
Sklavenhalter
 

Beiträge: 140
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Kindersicherung des Handys, ein Bericht
|
Datum:01.07.25 12:40 IP: gespeichert
|
|
Ja, z.b. 02:00 - 02:30
aber von zB. 23:00 - 02:00 und 02:30 - 06:00 Nachstsperre, nur Telefon erlaubt.
|
|