Autor |
Eintrag |
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:11.08.08 20:07 IP: gespeichert
|
|
Hallo stephan_K.,
vielen Dank für deine speziell an mich gerichtete Empfehlung. Vor einigen Monaten hab ich mir "Sieben Jahre in Tibet" angesehen, in dem die Tibet-Zeit Heinrich Harrers dargestellt wird. Das fand ich recht beeindruckend und so schleiche ich immer, wenn ich mal zu den Saturnaliern gehe, um den Film "Kundun" herum, in dem es um das Leben des Dalai Lama bis zur Ankunft in Indien geht. Den Film über das Kalachakra-Ritual setze ich mir mal auf die Guck-Liste. Ein Film,der mich auch sehr interessiert, ist "Giant Buddhas". Dort ist die Zerstörung der beiden großen Buddhas von Bamiyan durch die Taliban Thema. In den Ferien habe ich natürlich auch ein wenig meinem Interesse an Meditation, Buddhismus etc. gefrönt. Aber davon berichte ich ein anderes Mal - jetzt heißt es erstmal wieder "Unterricht vorbereiten!". Sch***e aber auch!
VG Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 11.08.08 um 20:08 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
skaw_amitskaw |
 |
Switcher
   Oberfranken
 Honi soit qui mal y pense - wie der Engländer sagt.
Beiträge: 210
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:27.08.08 19:23 IP: gespeichert
|
|
@ Bluevelvet:
Hi Blue,
nebenbei bemerkt habt Ihr da eine tolle Seite. Gerade dieser Thread beweist deutlich daß es halt auch in unserer Szene mehr Dinge gibt als nur "Das Eine".
Da Du Dich für Tibet interessierst hier einen etwas anderen Link aus dem Blog eines Freundes von von mir:
http://ungenannter.wordpress.com/tibet-links-zur-anderen-seite-von-shangri-la/
Auch ansonsten eine lesenswerte Site!
Liebe Grüße
Skaw Switcher sucht Switche
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:08.09.08 19:30 IP: gespeichert
|
|
Hallo skaw,
zunächst vielen Dank für dein Lob des Forums. Ich sehe es auch so, dass es bei uns mehr als nur "das eine" geben sollte und auch gibt. Die von dir angeführte Seite habe ich bisher nur sehr oberflächlich durchsehen können. Das Thema Gehirn/Geist interessiert mich sehr. Ist ja z. Zt. ohnehin ein großes Thema. Ich habe mir vor einiger Zeit das Buch von
Matthias Wenke: Im Gehirn gibt es keine Gedanken. Kritik des Reduktionismus. Würzburg 2008
gekauft, aber leider auch noch nicht lesen können. Es ist äußerst niveauvoll geschrieben und argumentiert auf der Grundlage der phänomenologischen Ansätze von Edmund Husserl und Maurice Merleau-Ponty.
Das Dalai-Lama-Buch der Trimondis hat, soweit ich weiß, kein sonderlich gutes Echo in der Fachwelt gefunden. Und Colin Goldner hat sich leider als geradezu fanatischer Eso-Hasser profiliert. Hat eben zu wenig meditiert. 
VG Blue
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:21.09.08 11:40 IP: gespeichert
|
|
Zu wenig meditiert hab ich natürlich auch, obwohl ich gerade versuche, da wieder Anschluss zu finden. Aber immerhin hab ich zu diesem Themenkreis in und seit den Sommerferien etwas geschmökert, z. B.:
Jiddu Krishnamurti: As one is. To free the mind from all conditioning. 2007
Diese 1955 im kalifornischen Ojai gehaltenen Reden mit anschließender Diskussion thematisieren das lebenslange Hauptanliegen des großen indischen Weisheitslehrers: den Menschen durch Meditation eine Möglichkeit zu totaler Freiheit zu eröffnen, und zwar einer Meditation jenseits von Autorität, Tradition und Methode. Ich mag seine frühen Texte, da sie mir etwas gehaltvoller als seine späteren zu sein scheinen.
Anschließend griff ich zu
Adyashanti: True Meditation. Discover the freedom of pure awareness. 2006
Adyashanti (i. e. Stephen Gray) ist für mich ein Zufallsfund. Er war 9 Jahre Schüler der bis dato fast unbekannten Zen-Lehrerin Arvis Justi, die ihn nach seinen Erleuchtungserfahrungen anregte, selbst als Lehrer aktiv zu werden. "True Meditation" ist ein wunderbares Buch, das auch eine vom Autor besprochene CD enthält. Adyashanti favourisiert zwei Wege meditativer Arbeit:
- Allow everything to be as it is
- Meditative self-inquiry
Wer sich für Meditation interessiert, sollte sich dieses schöne und anregende Buch nicht entgehen lassen.
Nach den Sommerferien ließ mir die Schule noch ein wenig Luft und ich las
Ayya Khema: Mystik ist kein Mysterium. 2001/2002
Als Ilse Kussel 1923 in Berlin geboren, floh die gebürtige Jüdin als 15-Jährige vor den Nazis und ließ sich nach einem bewegten Leben 1979 auf Ceylon zur buddhistischen Nonne ordinieren. Sie starb 1997 im Allgäu. Das genannte Buch basiert auf dem letzten Seminar, dass sie abhielt. Mich interessierte daran insbesondere ihre Beschreibung der verschiedenen Versenkungsstufen (Jhanas). Von den insgsamt 8 Stufen beschreibt sie 6 anschaulich und recht ausführlich. Informationen über die 2 fehlenden Jhanas holte ich mir aus ihrem Buch "Das Geheimnis von Leben und Tod". Diese Darstellungen haben mich sehr begeistert und meiner verloren gegangenen Meditationitis wieder etwas Auftrieb gegeben.
Im Moment habe ich wieder Klausuren zu korrigieren - und ab und an unterbreche ich dieses frustrierende Tun mit der Lektüre des
Tao Te Ching. Translation and annotation by Derek Lin. 2006. Second printing 2007.
Der besondere Wert dieser von einem gebürtigen Chinesen veröffentlichen Ausgabe ist der Paralleldruck von Text und Kommentar. Derek Lin legt seine Übersetzungsprinzipien offen und erläutert die 81 Verse des Tao Te King sehr treffend und oft überraschend. Dadurch eröffnet er neue Perspektiven auf einen alten und unerschöpflichen Text.
So, jetzt genug von den Höhen der Spiritualität. Ab in die Niederungen der Klausuren ... 
VG Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 21.09.08 um 12:09 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Titanic500 |
 |
Story-Writer
    Lemwerder
 Heute beginnt der Rest meines Lebens
Beiträge: 555
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:18.10.08 12:49 IP: gespeichert
|
|
Ich hoffe, es dürfen hier auch MAGAZIN-Lesetipps sein, lieber BLUEVELVET ...
Der BIZARRE MEDIEN VERLAG möchte ein neues Magazin auf dem Markt etablieren.
http://www.bondagemagazine.de/
Jedes Magazine wird eine Grundidee (z. B. Selfbondage, Keuschheitsgürtel, Gummibondage, Outdoorbondage, etc.) haben, zu welchem dann Sachartikel, Storys, Fotos, Links, etc. gedruckt werden! Der Fan eines bestimmten Themas dürfte also an dem Heft kaum vorbeikommen!
Viel Vergnügen damit! Ich wünsche euch zahlreiche Inspirationen. Ich kann das tolle (preiswerte!) Heft nur wärmstens empfehlen. MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)
|
|
Forum-Ingenieur
  
 Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten ¡Átame!
Beiträge: 4903
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:19.10.08 20:05 IP: gespeichert
|
|
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!!!!
Den heutigen Tag muss man rot im Kalender eintragen.
Der 19. Oktober 2008 ist der Wendepunkt.
Das Magazin "ML - Mona Lisa", das den Männern ständig nur den Schwarzen Peter für alles schlechte in der Gesellschaft zuschiebt, akzeptierte heute den negativen Einfluss frühkindliche Frauenförderung auf männliche Kinder und junge Männer.
War früher der Ruf nach getrennten Jungen- und Mädchenschulen noch der Ruf danach die brutalen Jungen von den lieben unschuldigen Mädchen fern zu halten, drehte sich das Magazin heute in Richtung der Ergebnisse der Männerforschung.
Die Jungen sollten nicht mehr in Klassen gepfercht werden, die von weiblichen Erzieherinnen geleitet oder nach Maßstäben der frühkindlichen Frauenförderung unterrichtet werden, so die erstaunliche Erkenntnis aus der heutigen Sendung. Jungen, die doch weiblichen Vorbildern und frühkindlicher Frauenförderung ausgesetzt werden, werden verhaltensauffällig und suchen sich z. B. in den Jugendorganisationen des rechten politischen Spektrums ihre Idole.
Das Thema und diese Erkenntnis zu senden, muss für das ML-Team eine große Überwindung gewesen sein.
Damit wendet sich ML - Mona Lisa von ihrem Glauben ab, mittels der Feminisierung der Gesellschaft bis hin zum Matriarchat, die gesamte Bevölkerung automatisch zu verbessern.
Der Weg die Jungen schon in frühen Jahren zu brechen, mit sympathischen Losern (z. B. Kafka) als Vorbilder zu drangsalieren, sie der erfolgreichen männlichen Vorbilder zu berauben uvm stellt sich anscheinend selbst für Frauen inzwischen als ein sehr fragwürdiges Konzept dar.
Als Interviewpartner im auch für Frauen verständlichen Beitrag wurde Frank Beuster gewählt, der gerade ein Buch zu dem Thema veröffentlichte. Das Interview machte aber nur ca. 20 Prozent des Beitrags aus.
Das Interview zu seinem Buch und seinen Thesen ist unter www.MonaLisa.zdf.de zu lesen.
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 19.10.08 um 20:09 geändert Viele Grüße
bulli 
Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:02.11.08 17:04 IP: gespeichert
|
|
Zunächst @ Bulli
das Phänomen, das du in deiner ML-Rezension hinweist, gibt es wirklich. Jahrelang gab es Mädchenförderung ohne Ende; jetzt dämmert selbst einigen Figuren auf den höheren Ebenen der Kultusbürokratie, dass die Jungen zu kurz gekommen sind, und es hagelt inzwischen Jungenförderungs- und -orientierungsprogramme. Abgesehen davon ist noch gar nicht klar, wie sich die hohe Zahl der alleinerziehenden Mütter auswirkt. Der Nachwuchs findet sich ja in der Regel in einem Mini-Matriarchat wieder.
Und was tat sich film- und buchmäßig bei mir? Am letzten Wochenende hab ich mir den Film Die Legende von Beowulf angesehen. Ich wollte mir mal wieder einen richtigen Helden-Klopperei-Film reinziehen. Der Film hat mir, obwohl er streckenweise ziemlich brutal ist, recht gut gefallen. Beowulf, der nordische Held, kommt in das von Grendel terrorisierte Königreich, tötet das Ungeheuer, kann aber der verführerischen Mutter von Grendel, einer Meerdämonin, gespielt von Angelina Jolie, nicht widerstehen (hätte ich bei Angelina wohl auch nicht können *gg*) und zeugt dabei, wie sich später herausstellt, einen furchtbaren Drachen, den er, inzwischen selbst König geworden, unter Opferung seines Lebens, töten muss. Am Ende bleibt offen, ob der neue König ebenfalls der Meerdämonin verfallen wird. Jungianer dürften an der Symbolk des Films ihre Freude haben.
Lektüremäßig ist mein Hunger nach dem Spirituellen offenbar ungebrochen. Der Zufall spielte mir das Buch von
Silvia Ostertag: Erleuchtung und Alltag. Erfahrungen einer Zen-Meisterin. Freiburg i. Br.: Herder Tb, 2008
in die Hände. Silvia Ostertag, die zunächst Schülerin von Graf Dürckheim und später von Willigis Jäger war, ist mir bereits als Autorin von "Einswerden mit sich selbst" (1. Aufl. 1981), der m. E. besten Anleitung zur Zen-Meditation, bekannt gewesen. In dem Buch "Erleuchtung und Alltag", das ein ausführliches Interview mit dem Theologen Michel Seitlinger ist, spricht sie zunächst über ihren Weg zum Zen, dann sehr detailreich über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Meditation, anschließend über die Erleuchtung bzw. das Erwachen selbst und die Integration dieser Erfahrung in den Alltag. Mein Fazit: Dieses Buch - "Erleuchtung und Alltag" - ist einfach nur klasse und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos begeistert. Vor allem das Kapitel über das Erwachen selbst ist unvergleichlich. Mein inneres Sensorium sagt mir, dass dort jeder Satz stimmt. Wer sich für Meditation interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen, am besten auch kaufen - kostet es doch lediglich 8,95 €.
Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 02.11.08 um 17:56 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:20.11.08 20:04 IP: gespeichert
|
|
Klingelingggg ...! - "Herr Bluevelvet, wir haben heute mittag ein Paket vom Urwald für Sie angenommen." - "Oh, vielen herzlichen Dank." - Gut dass die braven Nachbarn nicht wissen, was in dem Paket steckte: 
Vera Wolf: Spanking. Geschichten einer gelebten Sehnsucht. Norderstedt: BoD 2007, 121 Seiten
Ratsch, das Paket geöffnet, die Rechnung geprüft und angefangen zu lesen ...
Vera Wolf, laut Klappentext Pseudonym eines Paares, das sich in der Forenwelt kennen gelernt hat, schreibt - ich bleib beim Singular - sehr einfühlsam über Wege zur Leidenschaft des Spanking, über verwirrende Gefühle, den Umgang mit Ambivalenzen und nicht zuletzt über die Liebe, deren einer Ausdruck eben das Spanking sein kann. Das Flair der Geschichten ist sehr erotisch und man merkt, dass dort nicht allein das Kopfkino am Werk war. Die Geschichten selbst sind nicht sehr lang, was meiner momentanen Zeitknappheit ebenso entgegenkommt wie meinem zur Zeit herabgesetzen Leseatem.
Durchweg also ein sehr schönes Buch!
VG Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 20.11.08 um 20:20 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Titanic500 |
 |
Story-Writer
    Lemwerder
 Heute beginnt der Rest meines Lebens
Beiträge: 555
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:22.11.08 03:25 IP: gespeichert
|
|
... und ich kann ´Foren-Autoren´, die ein gewisses Niveau schreiben, immer wieder nur animieren, mit BOD ihr erstes Buch auf den Markt zu bringen. MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:30.12.08 19:37 IP: gespeichert
|
|
In der Weihnachtswoche war ich leider krank und musste das Bett hüten. Was weiß ich, wofür das die Strafe war - auf jeden Fall kam ich aber, als es mir besser ging, auf die Idee, mal etwas zu lesen, was mich vielleicht moralisch bessern könnte (ich weiß, klappt eh nicht), nämlich
Romano Guardini: Tugenden. Meditationen über Gestalten sittlichen Lebens. 1963/2004, 183 Seiten
Romano Guardini, 1885 - 1968, war u. a. Professor für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie in München. Bisher kannte ich von ihm "Der Tod des Sokrates" (1943/2001), m. E. das beste Buch zu Sokrates überhaupt, und "Die Lebensalter" (1953/2001), was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Auch wenn der Begriff der Tugend etwas verstaubt klingt, so macht schon ein kurzes Nachdenken klar, dass es im menschlichen Zusammenleben nicht ohne sie geht. Guardini behandelt die Tugenden aus einer durchgängig christlichen Perspektive und durchdringt sie bis zu den metaphysischen Hintergründen. Seine Ausführungen sind nicht immer leicht zu verstehen und haben oft etwas tief Christlich-Schicksalhaftes, so dass ich mich streckenweise nach der Klarheit und Weite von Vedanta, Buddhismus und Jiddu Krishnamurti sehnte. Ich zähle, um einen Eindruck von Guardinis Themenvielfalt zu vermitteln, einfach die Kapitel des Buches auf:
Vorbemerkung, Vom Wesen der Tugend [Hier kommt u. A. die "Ordnung" zur Sprache.], Wahrhaftigkeit, Annahme, Geduld, Gerechtigkeit, Ehrfurcht, Treue, Absichtslosigkeit, Askese, Mut, Güte, Verstehen, Höflichkeit, Dankbarkeit, Selbstlosigkeit, Sammlung, Schweigen, Die Gerechtigkeit vor Gott.
Die Mühe, sich durch ein vielleicht nicht ganz zeitgemäßes Thema, dazu noch dargeboten in einer Sprache, die nicht mehr ganz die unsere ist, zu arbeiten, hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Wer sich dem Thema "Tugenden" etwas moderner widmen möchte, mag es mit dem Buch von
Andre Comte-Sponville: Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben. Ein kleines Brevier der Tugenden und Werte. 1995/1998, 392 Seiten
versuchen. Der Autor, Jahrgang 1955, ist ein solider französischer Atheist von der Sorbonne und bearbeitet sein Thema ebenfalls lebensnah und gründlich, spricht dabei aber stärker als Guardini die Sprache der heutigen Zeit. Kein Wunder, dass "Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben", als es 1996 auf Deutsch erschien, sofort zum Bestseller avancierte.
Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 30.12.08 um 20:16 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Titanic500 |
 |
Story-Writer
    Lemwerder
 Heute beginnt der Rest meines Lebens
Beiträge: 555
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:07.02.09 21:58 IP: gespeichert
|
|
Kann nicht einmal einer diesen schönen Thread wiederbeleben? Ist denn wirklich nur noch Interesse für absurde Threads da, in dem Leute sich zerfleischen ..? MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)
|
|
Muwatalis |
 |
Story-Writer
  
 Liebe ist so wundervoll!!!!!
Beiträge: 4191
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:17.03.09 01:41 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Ein Buch von Charlotte Roche: Feuchtgebiete
Ein paar Hörproben:
Link in der Adressenleiste folgenderweise ändern: hinter "results" einen Schrägstrich und ein Fragezeichen entfernen.
Feuchtgebiete Hörproben
Ein paar Interviews:
Feuchtgebiete Interviews
TV Total Feuchtgebiete Interview
Ein herzhaftes Buch, so wie sich das anhört.
Rezensionsnotizen
( keine Linkänderung notwendig )
Ich glaub´ ich kauf mir das mal - lach -.
( Übrigens:
Gibt´s jetzt auch als französische Übersetzung.
Mal gespannt, wie die ewigrasierten, vollparfümierten Modefranzösinnen dieses Buch finden. )
Herzlichst!
Muwatalis
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Muwatalis am 26.03.09 um 02:31 geändert Meiner liebsten Träumerin!
Sinke in Deine Arme und bin Daheim!
http://www.keycastle.org/
|
|
Fachmann
   rheinhessen

Beiträge: 48
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:17.03.09 23:17 IP: gespeichert
|
|
Servus zusammen....
Ich bin gestern per Zufall auf den Film : "Adam´s Äpfel" gestossen und hab ihn mir auch postwenden angesehen. Ein wirklich sehenswerter skandinavischer Film.
Der Film Adams Äpfel ist eine Groteske des dänischen Regisseurs und Drehbuchautors Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005. In Dänemark startete der Film am 15. April 2005 und lief anschließend auf verschiedenen Filmfestivals auf der ganzen Welt (u.a. im Rahmen des Fantasy Filmfests in Deutschland). In Deutschland kam der Film am 31. August 2006 in die Kinos.
Ivan ist ein Pfarrer jener Natur, die missionarischen Eifer mit unbedingter Güte und grenzenlosem Verständnis für die sündhafte Welt in sich vereint. Auf seinem ländlichen Anwesen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ehemalige Straftäter auf Bewährung zu bekehren. Zu einem Kleptomanen und Vergewaltiger mit Alkoholproblemen und einem Tankstellenräuber gesellt sich der Neonazi Adam. Auf die Frage des Pfarrers, welche Aufgabe er im Zuge seiner Resozialisierung erfüllen wolle, antwortet Adam voller Sarkasmus, einen Apfelkuchen backen zu wollen, nicht ahnend, dass der Geistliche ihn ungerührt beim Wort nimmt. Adams Aufgabe besteht also darin, den Apfelbaum vor der Kirche zu pflegen, um aus den Äpfeln später einen Apfelkuchen backen zu können.
Es beginnt ein Kampf zwischen Ivan und Adam, der nichts unversucht lässt, die Grenzen der Güte des Pfarrers auf die Probe zu stellen. Im Laufe des Gefechts um Gut und Böse offenbart sich, dass es im Grunde Ivan ist, der Hilfe benötigt: Er wurde als Kind vergewaltigt, hat einen behinderten Sohn, seine Frau brachte sich um, er selbst leidet an einem Tumor. Ivan sieht seine Schicksalsschläge jeweils als Versuchung des Teufels, denen er mit Gottes Hilfe standhalten muss. Das gilt seiner Meinung nach auch für „Adams Äpfel“: Der Apfelbaum wird zunächst von Krähen in Beschlag genommen, dann von Würmern befallen, schließlich brennt er nach einem Blitzschlag ab. All das interpretiert Ivan als Werk des Teufels, der Adams gute Tat der Läuterung, das Backen des Apfelkuchens, verhindern möchte.
Adam nutzt die innere Zerrissenheit Ivans aus und schafft es, den Pfarrer mit Verweis auf das Buch Ijob davon zu überzeugen, dass nicht der Teufel sie prüfe, sondern dass Gott es ist, der ihn, den Pfarrer, hasst und bestraft. In dem Moment, in dem der Pfarrer den Glauben an das Gute verloren hat, bricht die relative Ordnung der kleinen Gemeinschaft zusammen und die Ereignisse in der Pfarrei wachsen zu dramatischen Turbulenzen an, in denen Ivan nach einem Kopfschuss schwer verletzt und ohne Hoffnung auf Rettung ins Krankenhaus eingeliefert wird. Nun ist es ausgerechnet Adam, der sich für das Schicksal der gestrandeten Existenzen um ihn herum verantwortlich fühlt. Mit einem letzten verbliebenen Apfel vom abgebrannten Apfelbaum backt er einen Apfelkuchen und bringt ihn Ivan. Es stellt sich heraus, dass der Tumor in Ivans Gehirn herausgeschossen wurde. In der letzten Sequenz begrüßen Ivan und der ehemalige Skinhead Adam, der nun lange Haare hat, zwei neue Straftäter in der Pfarrei.
Kann nur noch mal sagen, das der Film wirklich sehenswert ist. Mich zumindest, hat er wirklich beeindruckt.
Liebe Grüße NH Nichts in unserem Leben ist von Dauer..nicht einmal unsere Sorgen (Charles Spencer Chaplin)
|
|
Switcher
 
 Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte
Beiträge: 2834
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:18.03.09 00:23 IP: gespeichert
|
|
Hallo Unhilflose!
Ich hab`den Film noch nicht gesehen,aber zahllose andere Werke dieser Prägung. Ich kann nur sagen:
Willkommen im Club.
Das ist wirklich etwas,was verloren gegangen ist;sich auseinanderzusetzen mit dem scheinbar Fremden,
mit dem Undenkbaren,auch und gerade auf dem Fundament der scheinbar gefestigten "Moral".
Viel zu selten beschäftigt man sich heutzutage mit derlei,auch inneren, Konflikten und landet
mehr und mehr in der Belanglosigkeit. Jedenfalls danke für den Filmtipp,mir geht da so gerade ein
ähnlicher dänischer Film durch den Kopf,der mich beeindruckt hat...ich hab aber jetzt nicht den Titel
parat.
Ich bin kurz davor zu fordern: HÖRT AUF BILD ZU LESEN UND RTL ZU SCHAUEN UND NEHMT BÜCHER
UND GUTE FILME ZUR HAND!
Hach ja, der Wunsch ist der Vater des Gedankens.
Liebe Grüße,
Black Panter
|
|
Fachmann
   rheinhessen

Beiträge: 48
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:02.04.09 00:33 IP: gespeichert
|
|
Denke, das der Film mich so berührt hat, weil auf uns Menschen aufbaut. Auf unsere Schwächen, Vorurteile und unseren Eigennutz....auf die selten Menschen, denen das Leben übler mitspielt, als wir uns vorstellen können und die trotzdem (oder gerade deswegen) andere annehmen wie sie sind und nur das Gute sehen...alles andere außer acht lassen. Könnte jetzt wirklich einen endlosen Monolog führen, aber ich schließ mich Panter einfach nur an und hoffe, das mehr Menschen die dicken Wälzer und Hollywoodfreien Filme beachten und schätzen lernen Nichts in unserem Leben ist von Dauer..nicht einmal unsere Sorgen (Charles Spencer Chaplin)
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:03.04.09 21:38 IP: gespeichert
|
|
Auf Seite 6 dieses Threads habe ich Ken Wilbers "Integral Vision" vorgestellt. Jetzt ist die deutsche Übersetzung erschienen:
Ken Wilber: Integrale Vision. Eine kurze Geschichte der integralen Spiritualität. München: Kösel. 2009. 230 Seiten
Die deutsche Ausgabe ist ebenso schön wie das amerikanische Original gestaltet und kostet 16,95 €. Für die tolle Aufmachung ist das sehr preiswert; das geht vermutlich nur, weil es, lt. Angabe im Buch, in der Slowakei gedruckt wurde.
VG Blue
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Titanic500 |
 |
Story-Writer
    Lemwerder
 Heute beginnt der Rest meines Lebens
Beiträge: 555
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:13.04.09 00:43 IP: gespeichert
|
|
Hurra! Der sympathische MIRADOR hat auch endlich etwas eigenes auf dem Markt!
DER WEISSE TEUFEL!
http://www.amazon.de/weisse-Teufel-Schat...39576256&sr=1-1
Ich kann die tolle Story wirklich nur wärmstens empfehlen. Ich denke, sie funktioniert genau wie mein EIN LÄCHELN IN DER DUNKELHEIT auf zweierlei Ebenen. Der ´normale´ Leser kommt durch Spannung, Charektere und eine gut konstruierte Story auf seine Kosten, während der Bondage-Fan zahlreiche Stellen hat, die sein Herz höher schlagen lassen werden (Zwangsjacken, Ketten, Kerker, etc.).
SUPI ERFOLG, LIEBER MIRADOR!
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Titanic500 am 13.04.09 um 00:46 geändert MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)
|
|
Muwatalis |
 |
Story-Writer
  
 Liebe ist so wundervoll!!!!!
Beiträge: 4191
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:15.04.09 01:30 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Habe wieder ein Büchlein entdeckt:
"Männer muss man schlagen"
Autor: Ingo Appelt
Oder das ganze auf DoppelDVD oder 4 CD´s.
Wer sein Programm noch nicht kennt:
Ein paar wahre Worte über "Männer"!
Wer es kennt, der nickt jetzt wahrscheinlich.
Herzlichst!
Muwatalis
Meiner liebsten Träumerin!
Sinke in Deine Arme und bin Daheim!
http://www.keycastle.org/
|
|
bluevelvet |
 |
Staff-Member
    
 Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.
Beiträge: 5697
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:19.04.09 20:39 IP: gespeichert
|
|
Und wie sieht es lektüremäßig bei mir aus? Schlecht ist noch bescheiden ausgedrückt. Das letzte Buch, dass ich komplett durchgelesen habe, war (in den Weihnachtsferien!)
Jiddu Krishnamurti: Krishnamurti`s Journal. London 1991, 100 S.
Krishnamurti (1895 - 1986) hat drei Mal in seinem Leben Tagebuch geschrieben:
- "Das Notizbuch" (Krishnamurti`s Notebook - 1961/62)
- "Krishnamurti`s Journal" (nicht übersetzt - 1973 u. 75)
- "Selbstgespräche. Das letzteTagebuch" (Krishnamurti to himself. His last Journal - 1983)
Das von mir jetzt gelesene "Krishnamurtis Journal" bringt in erster Linie Erinnerungen an gesehene Landschaften, Begegnungen mit Menschen und philosophische bzw. spirituelle Reflexionen, darin z. B. den "Gedanken zum Leben" ("Commentaries on living") durchaus verwandt. Er versteht es z. B., die Armut in der Menschen in Indien mit wenigen Worten zu schildern, ohne ihnen die Würde zu nehmen. Das Buch ist mit nur zwei Seiten pro Tagebucheintrag gut zu lesen, aber sicher keine Zwischendurchlektüre im Berufsstress. Lesenswert ist dieses kleine Buch aber nicht nur der Inhalte wegen, sondern auch wegen der wunderschönen dichterischen Sprache.
Einen völligen Kontrast zu "Krishnamurti`s Journal" bilden die beiden Filme, die ich in den Osterferien auf DVD gesehen habe: "Wanted" und "I am Legend".
In Wanted gerät der harmlose und von seiner Vorgesetzten drangsalierte Verwaltungsangestellte Wesley in die Fänge einer Organisation, die ihn zu einem Auftragskiller ausbildet - vorgeblich um den Tod seines Vaters rächen zu können, aber auch, um Leute zu liquidieren, die vom "Schicksal", das sich durch einen riesigen Webstuhl äußert, dazu ausersehen sind. Natürlich stellen sich im Laufe des Films die Sachverhalte ganz anders dar. Die Story des Films ist nicht schlecht, der Film spannend und Angelina Jolie in der Rolle der Fox eine Augenweide. Ok, letzteres ist Geschmacksache, aber ich steh nunmal auf Angelina. Allerdings ist der Film über Strecken auch eine Orgie der Gewalt - kein Wunder, dass er unter FSK 18 fällt.
Der nächst Film, I am Legend, ist ganz anderer Natur. Ein Virus, das zunächst als Wunderwaffe gegen den Krebs angepriesen wird, erweist sich als Menschheitskiller. In einem menschenleeren New York sucht der Militärarzt Robert Neville (vorzüglich gespielt von Will Smith) nach Überlebenden und forscht nach einem Gegenmittel. Darüber hinaus muss er sich mit äußerst aggressiven Mutanten herumschlagen. Er trifft auf eine Frau und deren Sohn, denen er am Ende des Films das letztlich gefundene Gegenmittel in die Hand drückt, bevor er sich, als die Mutanten sein Labor zerstören ... - Will ja nicht alles vorwegnehmen. Auch diesen Film finde ich recht sehenswert, wobei die erste Hälfte des Films m. E. stärker ist als die zweite.
So long
Blue
[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 19.04.09 um 21:00 geändert Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!
Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!
Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z
|
|
Muwatalis |
 |
Story-Writer
  
 Liebe ist so wundervoll!!!!!
Beiträge: 4191
Geschlecht: User ist offline
|
RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
|
Datum:23.04.09 15:54 IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Ein Buch diesmal wieder:
"Vulva - Die Enthüllung des ,unsichtbaren´ Geschlechts" von Mithu Sanyal im Wagenbach Verlag.
Taz
AspekteZDF
Schweinerei!
Wie konnte die Vulva so in Vergessenheit geraten?
Das muss sich wieder ändern!!!!!
Herzlichst!
Muwatalis
Meiner liebsten Träumerin!
Sinke in Deine Arme und bin Daheim!
http://www.keycastle.org/
|
|
|
|
|
|