Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:28.03.08 09:51 IP: gespeichert Moderator melden


Film "Die Flucht"


Für diese Osterferien habe ich mir vorgenommen, endlich den ARD-Zweiteiler "Die Flucht" (2007) zu sehen. Der Film interessierte mich einmal deshalb, weil über dem Thema "Flucht und Vertreibung" jahrzehnetelang ein Tabu lag, und zum anderen, weil mich als Sohn selbst aus Ostpreussen bzw. Polen geflohener Eltern die vermutete Realitätsnähe interessierte.

Der Inhalt: Die junge Gräfin Lena von Mahlenberg, die in Berlin als Lehrerin gearbeitet hat, kehrt, nachdem ihre uneheliche Tochter in die "Kinderlandverschickung" musste, auf das elterliche Gut in Ostpreussen zurück, - vor allem um sich mit ihrem Vater auszusöhnen, was ihr aber erst gelingt, als der Vater der nachgeholten kleinen Tochter selbst begegnet. Die militärische Lage des Dritten Reiches wird immer hoffnungsloser, die Wehrmacht hat der anstürmenden Roten Armee nichts mehr entgegenzusetzen, so dass sich immer häufiger Flüchtlingsgruppen auf dem Gut einfinden. Die eigene Flucht wird unausweichlich. Lediglich der Vater der jungen Gräfin weigert sich, das Gut zu verlassen. Kurz nachdem das verlorene Häuflein mit seinen zehn Pferdewagen unter Lenas Führung das Gut Mahlenberg verlassen hat, rollen die ersten T-34 auf den Hof ... Der Flüchtlingstreck wird immer größer und nach der Einkesselung Ostpreussens bleibt den Flüchtenden nur der Weg über das zugefrorene Haff. Nach vier Monaten wird das rettende Bayern erreicht.

Ich muss sagen, dass mich der Film sehr bewegt hat und mir die verschiedenen Sachverhalte rund um das Thema der Flucht aus dem Osten gut dargestellt scheinen. Die untergehende Adelswelt in ihren menschlichen Licht- und Schattenseiten, die verschieden motivierten Schuldverstrickungen, der Umgang mit Kriegsgefangenen und sog. Fremdarbeitern, die Ende 44 anschwellenden Flüchtlingsströme, die sich abspielenden menschlichen Tragödien, die Verzweiflung usw. werden in eindringlichen Bildern geschildert. Selbst die Vergewaltigungen von Frauen durch Soldaten der Sowjetarmee und die Angriffe der sowjetischen Luftwaffe auf die Flüchtlinge werden nicht ausgespart. Und natürlich geht es auch um die Liebe ...

Ich fand den Film sehr sehenswert und werde ihn meinen Eltern und den ebenfalls geflohenen Verwandten empfehlen. Ich bin schon jetzt auf deren Reaktionen gespannt.

Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 28.03.08 um 19:46 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:28.03.08 16:23 IP: gespeichert Moderator melden


Hab jetzt, passend zum Film "Die Flucht", eine kleine Bilderserie zur wirklichen Flucht gefunden:

Die Flucht aus dem Osten

Ganz sicher war die wirkliche Flucht aus den Ostgebieten nicht nur vielgestaltiger, sondern auch von einem Mehr an Hunger, Chaos, Tod, Erfrierungen, Vergewaltigungen und Massakern an den Flüchtenden gekennzeichnet, als es der Spielfilm der ARD darstellen konnte.

Trotz oder gerade wegen der schlimmen Thematik des Films finde ich es gut, dass der Film im hoffnungsvoll grünen Frühling Bayerns endet und jedem der Geflohenen klar ist, dass das neue Leben ein anderes sein wird als das alte.

VG Blue


Tippfehler korrigiert. - Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 28.03.08 um 19:47 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Bulli31
Forum-Ingenieur



Das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten
¡Átame!

Beiträge: 4903

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:28.03.08 21:01 IP: gespeichert Moderator melden


Shalom Pharao, Zeichentrickfilm, D, 1982

In einem interessanten Gemisch aus Handlung, Erzählung, Diskussion wird der Teil des alten Testaments behandelt, in dem es um die sieben guten und sieben schlechten Jahre geht.

Typisch für die frühen 80er ist die Betrachtung der Gesellschaftsform.
Auf der einen Seite: Zentrales sparen für die schlechten Zeiten
Auf der anderen Seite: Reichtum im Volk verteilen und die Vorsorge dem Einzelnen überlassen.
Natürlich kommen auch Seitenhiebe auf Staatsformen, wie Zentralismus und Basisdemokratie, nicht zu kurz.

Entsprechend dem Urtext in der Bibel, überleben die, die keine Vorratshaltung betrieben haben, nur durch ihren familiären Kontakt zu einer hoch gestellten Person auf der Seite derer, die Vorratshaltung betrieben haben.

Zuletzt am 22.03. im ZDF ausgestrahlt. Leider wurde bis heute kein Videodownload eingerichtet.

Edit: Link eingefügt

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Bulli31 am 28.03.08 um 21:18 geändert
Viele Grüße
bulli

Aus aktuellem Anlass: . - - - ; . . Infos zum Forum: . Einführung & FAQ & Hilfestellung von A bis Z
Infos zu BDSM und KG allgemein: . Umfrage: Trägst du einen KG? | Umfrage: Welcher KG? | Ohrstöpsel | Anal Plugs | Elektrostimulation | KG in Museen/Museum mit KG | Salbe für KG aus Metall, Silikon und Nylon | Edelstahl-KG reinigen u. desinfizieren
Infos zur CB-Serie: . Material | erlaubte Öle/Crèmes | Risse in Kunststoff kleben | ferngesteuerte Elektroimpulse in CB-Serie

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:31.03.08 06:21 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo 353fan,

interessanter Hinweis auf den Krimi über das Chefetagen-und Finanzspekulanten-Milieu. Gerade habe ich bei Telepolis gefunden, dass es nun einen von einem Anwalt geschriebenen Krimi zum Thema der Privatisierung gibt:

Wilhelm Rettler: Blokker I. Das Communal-Free-Dept-Concept. BoD. 2008

Der von Erfahrungen des Autors mit sog. Cross-Border-Leasing-Geschäften angeregte Roman soll unter dem Titel "Blokker II" sogar eine Fortsetzung finden.

VG Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 31.03.08 um 07:08 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
353fan
Fachmann

bei Berlin


get a live you sad individuum

Beiträge: 54

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:01.04.08 23:33 IP: gespeichert Moderator melden


Danke bluevelvet,

werde es mir besorgen, obwohl solche Bücher immer den Effekt haben, dass ich dann nicht besonders gut schlafe...
353fan
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:03.04.08 08:43 IP: gespeichert Moderator melden


Vielen Dank dass der interessante Thread wieder regelmäßig weiter geht.
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Harry_W Volljährigkeit geprüft
KG-Träger



Der Menschheit steht auf dem Weg zu den Sternen nur eins im Weg- ihre Dummheit

Beiträge: 163

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:13.04.08 11:02 IP: gespeichert Moderator melden


Ein Mann - ein Buch

Keine Angst- als Mann sollte man mehr als ein Buch besitzen, aber dieses Buch sollte man in der Bibliothek haben.
Die Autoren Eduard Augustin, Phillip von Keisenburg und Christian Zaschke widmeten sich dem Problem, dass ein Mann sehr viel weiß, aber wenig weiß man ganz genau. Laut Vorwort der Autoren geht geht es um Wissen, dass Männer von den Frauen unterscheidet.
Heiter und manchmal ironisch, etwa wie landet man einen Jumbo-Jet, oder wie entschärft man eine Bombe wird eien Wissen vermittelt, dass man auf den ersten Blick als unwesentlich abtut. Aber wenn man einmal auf dem glatten Parkett eines Restaurant war, etwa beim Geschäftsessen, dann fragt man sich schon einmal, wohin mit der Serviette, wenn ich den Tisch verlassen möchte...
Es kann auch beim Umgang mit den Frauen helfen, z.B. sind Blumen für für mich eigentlich nur Grünzeug, aber mit einem Blumenstrauß läßt sich manche (weibliche) Festung plötzlich erobern.
Also nach dem Motto (Zitat):
... "Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss" Zitat der "Die Fantastischen Vier", Musikgruppe, auf dem Album "Jetzt geht`s ab".
ISBN: 978-3-86615-487-2, Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition. 5.Aufl. 2007
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
skaw_amitskaw Volljährigkeit geprüft
Switcher

Oberfranken


Honi soit qui mal y pense - wie der Engländer sagt.

Beiträge: 210

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.08 21:33 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Folks kann es nicht lassen hier meinen Senft beizutragen:

Der dritte Band des "Baroque Cycle", "Principia" erscheint demnächst in deutscher Sprache. Ein Grund darauf hinzuweisen.

Die geschichtliche Entwicklung Englands von Cromwell bis zur Einsetzung der Hannoveraner als Königshaus, die Entwicklung der Naturwissenschaften aus der Alchemie, Kryptografie, ein Schelmenroman, ein Frauenroman, eine Jagd um die Welt, ein Spionageroman, ein Wirtschaftskrimi, eine Sittengeschichte, eine Mischung aus Voltaires "Candide" mit Pynchons "Gravity´s Rainbow" und noch mehr welches ich jetzt vergessen habe. Obwohl das "Cryptonomicon" zuerst erschien und formal nichts mit dem "Baroque Cycle" zu tun hat - außer den Familiennamen der Protagonisten und einem Teil der Schauplätze - ist klar daß die Geschichten sozusagen gleichzeitig erfunden und nur nacheinander publiziert wurden.

“The Baroque Cycle” plus "Cryptonomicon" von Neil Stephenson.3700 Seiten und immer noch zu kurz. Ein Geschichtsbuch für Amerikaner, also auch für Laien verständlich. Unbedingt im Hardcover kaufen da als Taschenbuch zu unhandlich. Ich lese gerade die englische Ausgabe zum 2. Male.

http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/368/3365/
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15612/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/5/5569/1.html

Neal Stephenson: Quicksilver. Roman. Goldmann, München 2006, ISBN 3-442-46183-9.
Neal Stephenson: Confusion. Roman. Goldmann, München 2006, ISBN 3-442-54604-4.
Neal Stephenson: Principia. Roman. Goldmann, München 2008

*****************************************

Der Roman um die Umwertung und Legalisierung eines Tabus:

Swifts Vorschlag. Nino Filasto Aufbau Tb (Taschenbuch - August 2000)

Derlei erleben wir täglich wenn sie uns in den Medien "Neusprech" lehren.

*******************************************

Manchmal stolpert man über Bücher die ein Thema so endgültig behandeln dass man den Eindruck hat zu diesem Thema müsse nichts mehr geschrieben werden.

Auffallend viele dieser Texte auf meiner Liste stammen von John Brunner.

Überbevölkerung: Morgenwelt: John Brunner
Umweltverschmutzung: Schafe blicken auf: John Brunner
Informationsgesellschaft, Computerregierung: Schockwellenreiter: John Brunner.

Esoterische Theorien: Das Foukault´sche Pendel: Umberto Eco.

Verschwörungstheorien: Thomas Pynchon V, Crying of lot 49, Gravitys Rainbow, Illuminatus! von Shea und Wilson, Das Foukault´sche Pendel: Umberto Eco

Missisippi & Steamboat: Fevre Dream: Gorge r.r. Martin, Life on the Missisippi: Mark Twain. Missisippi - das grosse Dampfbootrennen von 1870 John Brunner.




[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von skaw_amitskaw am 17.05.08 um 16:16 geändert
Switcher sucht Switche
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:25.05.08 20:40 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen!

Vielleicht zu spät,aber ich hab`s auch gerade erst gesehen. Der weiter oben von mir so hochgelobte
Film "Sin City" läuft heute um 23:00 Uhr auf Pro7.

Am besten aufnehmen und in einem Rutsch schauen.

Es grüßt,

Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:26.05.08 01:04 IP: gespeichert Moderator melden


In der Tat sehr empfehlenswert!
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:14.06.08 13:22 IP: gespeichert Moderator melden


Schade, dass ausgerechnet immer wieder aufs Neue dieser Thread einschläft.

Hier die Rezension zu einem meiner Lieblingsbücher:


DUNKLE FLÜSSE DES HERZENS


von DEAN KOONTZ


Spencer Grant ist ein sympathischer Einzelgänger, der mit seinem Hund zurückgezogen lebt. Er weiß nicht warum er anderen aus dem Weg geht, da ist etwas in seiner Jugend gewesen, etwas so Grauenvolles, daß er sich nicht mehr daran erinnern kann. Doch immer wenn er in den Spiegel blickt, läßt ihn die entsetzliche Narbe in seinem Gesicht wissen, daß seine Alpträume einen realen Ursprung haben. Eines Tages sieht er in einer Bar eine Frau. Obwohl sie vom Äußeren her nur mittelmäßig wirkt, sieht er sich gezwungen, sie zu verfolgen. Etwas fasziniert ihn an ihr. Schon bald merkt Spencer, daß sie Feinde hat - tödliche Feinde. Die ´Agency´, eine mysteriöse Regierungsgruppe, hat ihre Hinrichtung beschlossen. Warum? Was hat diese Frau gesehen, das nicht an die Öffentlichkeit darf? Gemeinsam begeben sich die beiden Menschen auf die Flucht. Flucht vor der ´Agency´... und dem namenlosen Schrecken aus Spencers Vergangenheit, der sich zu manifestieren beginnt...

Koontz Meisterwerk! Nie war ein Werk von ihm spannender. Nie waren die Charaktere abgründiger. Nie war das schleichende Grauen intensiver. EIN MUß!

Es ist fast zehn Jahre her, dass ich es auf GRANNY las, aber es ist immer noch eins meiner Alltime-Favoriten! Lasst euch bitte nicht durch den Buchtitel irreführen. Ich weiß, er schreckt ab ...

Dean Koontz, Heyne, 766 Seiten, 16 EURO
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Ninette
Erfahrener





Beiträge: 27

Geschlecht:
User ist offline
ninas_dreams  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:15.06.08 12:58 IP: gespeichert Moderator melden


Ich werde heute damit beginnen:

Melanie PHILLIPS: The Ascent of Woman - A History of the Sufragette Movement and the Ideas behind it

Synopsis: The story of the fight to gain the vote for women is about much more than a peripheral if picturesque skirmish around the introduction of universal suffrage. It is an explosive story of social and sexual revolutionary upheaval, and one which has not yet ended. The movement for women´s suffrage in the late nineteenth and early twentieth centuries prefigured to a startling extent the controversies which rage today around the role of women. Far from the stereotype of a uniform body of women chaining themselves to railings, the early feminist movement was riven by virulent arguments over women´s role in society, the balance to be struck between self-fulfilment and their duties to family and children, and their relationship with men. Melanie Phillips´ brilliant book tells the story of the fight for women´s suffrage in a way which sets the high drama of those events in the context of the moral and intellectual ferment that characterised it.
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Gummimike Volljährigkeit geprüft
Sklave

Lehrte


Immer Elastisch bleiben.Gummi find ich gut!

Beiträge: 4222

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:18.06.08 00:06 IP: gespeichert Moderator melden


Kleiner Lesetipp gibts als Buch zum Kaufen oder als PDF zum runterladen.
Die Geschichte des Bastard Assis(tenten)from Hell
Der BAfH ist ein adminan einer Uni irgendwo in deutschland und es gibt Interessante einblicke ins Studentenleben und Computerabstürze der kampf mit der reisekostenstelle und der BSfH Bastard Sekretärin from HellHier gibts die kompletten Texte des BAfH und die Übersetzung des orginals BOfH
BAfH

Habe den 1.teil von einem Exfreund bekommen und als ich auf Montage war gelesen


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von Gummimike am 18.06.08 um 10:44 geändert
Don´t Dream it! BE IT!!!
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:18.06.08 00:51 IP: gespeichert Moderator melden


Schön, der Thread läuft wieder ...
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Gummimike Volljährigkeit geprüft
Sklave

Lehrte


Immer Elastisch bleiben.Gummi find ich gut!

Beiträge: 4222

Geschlecht:
User ist offline
0  0  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:18.06.08 14:47 IP: gespeichert Moderator melden


Eine leseprobe um euch auf den BAfh vorzubereiten.
Ist aus Bastard Ass(i) goes Overseas BAgO
Das Institut, mein neuer Arbeitsplatz also, wurde anlaesslich der
Uebernahme durch Prof. Icewater umbenannt in ’Applied Research in
Semi-Conducting Hyperwavelets’.
Also aendere ich den Namen fuer unsere Sub-Domain um in:
ARSCH.berkeley.edu
Der alte Name war sowieso viel zu langweilig! Natuerlich gehen
jetzt alle Reply-Mails an die Mitarbeiter erstmal ins Nirwana.
Aber wer moechte ernsthaft behaupten, dass email eine 100%ige
Kommunikationsform darstellt? Na, bitte!
Waehrend die Mitarbeiter beim Lunch sind, inspiziere ich mit
einem Zweitschluessel aus Gingers Schreibtisch die Labs, ob auch
ueberall ordnungsgemaess die Mikrophone angeschlossen sind. Man
moechte doch moeglichst on-line mitbekommen, was die Mitarbeiter
fuer Sorgen haben!
Bei einer der alten Sparcs ist der Bildschirm nicht gesperrt und
ein gelber Zettel klebt an der Tastatur:
’Please do not log out! I forgot my password!’
Ich notiere mir den Usernamen, georgia, fuer spaeter und haenge
einen zweiten, roten Zettel darunter:
’Hey, security dump ass! Use the command passwd to set a new
password immediately - or you can try to find an account in
Nevada!!!
Signed: System Ops’
Dann - damit die Kollegen auch mal was zu lachen haben - gebe ich
Georgias ’passwd’-Befehl einen neuen Alias:
’rm -r $HOME’
(LEGAL DISCLAIMER: DON’T TRY THIS ONE AT HOME!
KEEP IN MIND: I’M AN EXPERT - YOU’RE PROBABLY NOT!)
Auf meinem weiteren Rundgang schaue ich mir alle Bueros - vor
allem die mit Blick aufs Golden Gate - genau an. Meine Wahl
faellt auf ein besonders geraeumiges Eckzimmer, ziemlich genau
gegenueber von Prof. Icewaters heiliger Residenz an anderen Ende
des Gebaeudes. Der gegenwaertige Besitzer ist unser Financial
Director, Harold McGain; zumindest steht das an der Tuere. Noch!
Zurueck in meinem cubicle recherchiere ich kurz den guten McGain
im Computersystem der Univerwaltung. Seinen Daten nach zu
urteilen, scheint er zu der ganz braven Sorte zu gehoeren. Zu
aergerlich aber auch! Ich moechte schon aufgeben, da finde ich in
seinen ’medical records’ eine kilometerlange Liste von Allergien,
an denen der gute Direktor leidet! Unter anderen vertraegt er
kein Katzenhaar!
Am naechsten Tag lockt mich tumultartiges Treiben auf den Gang.
Eine Traube von Mitarbeitern und Studenten guckt durch die offene
Tuere in McGains Buero, aus dem periodische Geraeusche wie aus
DooM, Level 56, zu hoeren sind:
"Hhrrchh! Hhhhrrrrccchhh!"
Ich draenge mich durch die Schaulustigen. Director McGain ist
krebsrot bis dunkelviolett im Gesicht, reisst die vorquellenden
Augen auf und absorbiert offensichtlich nur noch eingeschraenkt
Sauerstoff. Ginger und Prof. Icewater stehen kopflos am Telefon
und beratschlagen hektisch, ob und welchen Notdienst sie
alarmieren sollen. (Nebenbei bemerkt, in USA eine schwierige
Frage: die einen nehmen nur Cash, die anderen wenigstens
Mastercard und die ganz vornehmen - aber auch die teuersten -
nehmen alle ueblichen Zahlungsmittel, sogar Checks!)
Ich betrete souveraen den Ort des dramatischen Geschehens, fuehle
kurz den rasenden Puls und inspiziere die unteren Augenlider des
keuchenden Direktors. Dann frage ich ihn:
"Sind Sie etwa Allergiker?"
"Hhhhrchhh! Hrchaa!"
McGain nickt muehsam.
"Alles klar", sage ich zu Prof. Icewater.
"Sehen Sie die violetten Flecken in seinem Gesicht? Und die
typischen lila Ohren? Ein akuter Anfall von
Sonnenlicht-Allergie!"
"Hhhhrrchrchhh??!"
"Wir muessen ihn schleunigst aus diesem Raum fortschaffen! Ich
schlage vor, wir tragen ihn vorlaeufig in mein Buero. Das hat
kein Sonnenlicht."
Zwei kraeftige Studenten packen mit an, und wir bugsieren den
schlaffen McGain in mein cubicle. Den ganzen Weg lang erlaeutere
ich der besorgten Prof. Icewater die Symptome dieser
lebensgefaehrlichen Allergie:
"... hat gerade in Sued-Kalifornien in letzter Zeit massenhaft
zugenommen. Kann sogar zum Tode durch Ersticken fuehren, wenn
man die Patienten nicht sofort vom Tageslicht isoliert..."
"Hhhhrchhhhrrrchhh!!!"
"... gerade noch rechtzeitig.... nur gut, dass ich da schon
Erfahrung hatte... kann unmoeglich in diesem hellen Buero
bleiben..."
In meinem dunklen cubicle geht es den Director sofort sichtlich
besser. Er bekommt zwar immer noch keinen Ton heraus, aber die
lila Farbe wandelt sich in ein gesuenderes Pink. Prof. Icewater
ist schwer beeindruckt. Sie fragt, wie ich die
Sonnenlicht-Allergie so schnell erkannt haette, ob ich etwa
auch...? Ich beeile mich, sie des Gegenteils zu versichern:
"... nein, nein, keine Sorge... hab’ nur mal erlebt, wie so ein
armes Schwein auf einer Aussichtsplattform in Kabul an
Sonnenlicht-Allergie eingegangen ist; einfach erstickt, Sie
verstehen? Ganz lila ist er angelaufen und hat Blut aus allen
Poren geschwitzt; die Zunge hing ganz blau geschwollen aus dem
Mund, und dann ist er ratzfatz verendet. Und das Ganze nur, weil
auf der bloeden Plattform kein Schatten war, und sie den armen
Kerl nicht schnell genug zurueck in den Lift schaffen konnten,
weil eben zu dem Zeitpunkt schon wieder mal der Strom
ausgefallen war. Sie wissen ja, wie oft in diesen Laendern der
Strom ausfaellt, nicht wahr?"
"Hhhhhhrrrrrcccchhhhh!!!"
Prof Icewater zuckt zusammen; dann schaut sie sich unauffaellig
in meinem dunklen cubicle um. Ich hatte vorher extra alle Lampen
bis auf eine kleine, 15-Watt-Schreibtischlampe ausgeschaltet.
Fuenf, vier, drei, zwo, eins, ...
"Wie waere es eigentlich, wenn Sie mit McGain tauschen wuerden?"
fragt sie mich besorgt.
"Hhrrcchh?!!"
Ich tue so, als ob ich diesen ueberraschenden Vorschlag erst
ueberdenken muesste. Dann nicke ich nachdenklich.
"Jaaaaa, das ginge vielleicht. Man koennte dann den neuen
Netzknoten Theta gleich in McGains Buero installieren, und ich
haette bei der Installation leichter die Kontrolle darueber.
Ja, doch. Ich denke das ginge schon..."
Keine sechs Stunden spaeter - McGain ist noch nicht mal von
seinem Hausarzt zurueck - sind die beiden Bueros schon umgezogen.
Als erstes schraube ich den Zuluftschacht der Klimaanlage auf und
hole den alten Lumpen heraus, den ich gestern stundenlang am Fell
der Katze meiner Nachbarn gerieben habe.
Schliesslich will ich nicht riskieren, auch noch
Sonnenlicht-Allergie zu bekommen...
Copyright (c) Florian Schiel 1997
Don´t Dream it! BE IT!!!
Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:21.06.08 06:42 IP: gespeichert Moderator melden


Nachdem der ganze ZAP- und Abi-Stress nachgelassen hat, hab ich mir einen schon länger bestehenden Lektürewunsch erfüllt:

Dalai Lama: Die Welt in einem einzigen Atom. Meine Reise durch Wissenschaft und Buddhismus. Berlin 2005; 240 Seiten

In diesem gut zu lesenden Buch beschreibt der 14. Dalai Lama, wie er in jungen Jahren als Hinterlassenschaft seines offenbar schon recht weltoffenen Vorgängers in den Räumen des Potala-Palastes ein Teleskop, eine Uhr und einen Filmprojektor findet, die ein lebenslanges Interesse an Technik und Naturwissenschaft begründen. Die Verhandlungen, die er als junges Staatsoberhaupt mit Mao und Co. im Peking führen musste, haben ein Begleitprogramm, das sein Interesse weiter weckt. Die Flucht nach Indien und die vielen späteren Reisen bringen ihn mit bekannten Naturwissenschaftlern und Philosophen in Kontakt, die ihn mit moderner Evolutionstheorie, Relativitätstheorie und Quantenphysik bekannt machen. Dies alles ist in dem Buch sehr eingängig beschrieben, wobei der Dalai Lama die Errungenschaften der westlichen Moderne, soweit möglich, mit entsprechenden Theorien der buddhistischen Tradition zu vergleichen sucht, aber auch den impliziten Reduktionismus vieler Naturwissenschaftler kritisiert. Die besondere Stärke des Buddhismus ist hier natürlich die Theorie des Bewusstseins, die auf jahrhundertelanger meditativer Erforschung beruht. Der Dalai Lama stellt diese, darin dem Ansatz Ken Wilbers in Die drei Augen der Erkenntnis nicht unähnlich, als methodisch gesicherten und intersubjektiv nachvollziehbaren Erkenntnisweg dar. Dabei setzt er sich allerdings nicht mit den Ansätzen von Freud, Jung, Assagioli u. a. auseinander. Auch scheint er über keinen Begriff historisch-hermeneutischer Wissenschaften zu verfügen. Nichtsdestotrotz handelt es sich um sehr starke Passagen des Buches. In den letzten Kapiteln seines Buches befasst sich der Autor mit den Chancen und Gefahren moderner Gen-Technik.

Ich fand das Buch sehr lohnend, einmal der Inhalte wegen, aber auch als Dokument der Aneignung einer modernen Weltsicht durch einen Menschen, der in einer ganz anderen Tradition groß geworden ist.

Bluevelvet


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 21.06.08 um 06:59 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Biriturongo Volljährigkeit geprüft
Einsteiger

Zürich




Beiträge: 3

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:25.06.08 15:23 IP: gespeichert Moderator melden


"Das Beste zum Schluss" mit Jack Nicholson und Morgan Freeman

Ein ruhiger, lustiger aber auch nachdenklicher Film ... Jack Nicholson spielt das was er am besten kann: Einen ´rummotzenden arroganten Millionär (Milliardär?). Morgan Freeman einen KFZ-Mechaniker. Beide lernen sich im Krankenhaus kennen, beide haben die Prognose nur noch ein paar Monate zu leben. Und wollen ein paar Sachen erleben, die sie noch nie machen konnten. "Einen mächtigen Moment erleben", "Die schönste Frau der Welt küssen", "Lachen bis die Tränen kommen"... Das ganze ist so angenehm dargestellt und doch vergisst man nicht, dass sie beide nicht mehr lange haben...

Fazit: Ein guter Film, klischeehaft, nachdenklich machen aber auch zum mitlachen...

Mein Favorit im Film ist die Aufklärung des edlen Kaffees....

Gruss
Biri
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Biriturongo Volljährigkeit geprüft
Einsteiger

Zürich




Beiträge: 3

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:26.06.08 16:03 IP: gespeichert Moderator melden


"Sterben für Anfänger"

oder "Was auf einer Beerdigung alles schief laufen kann..."

Der Film beginnt damit, dass zur familären Trauerfeier im Haus der Witwe die falsche Leiche "geliefert" wird... Die Nichte des Verstorbenen bringt Ihren Künftigen mit, der vor lauter Nervosität, den Schwiegervater in Spe wieder zu treffen, erst mal ein paar Valium schluckt. Dummerweise war´s kein Valium, sondern ein Cocktail aus LSD und ein paar anderen Drogen, die der Neffe des Verstorbenen nach der Beerdigung seinen Kumpels geben wollte... Die Söhne des Verstorbenen werden dann auch noch mit pikanten Fotos des zwergenwüchsigen Lovers Ihres Vaters erpresst und das Chaos wird durch Onkel Alfie komplettiert...

Für Fan´s des schwärzeren Humors ist dieser Film zum Kugeln...

Fazit: Lustig, morbide, abgedreht... sehr sehenswert....

Mein Favorit: Hast Du hier auch gerade den Hund gesehen

Gruss
Biri
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:10.07.08 21:32 IP: gespeichert Moderator melden


Zu Beginn der Woche habe ich mich mal wieder mit ins Kino schleppen lassen und mir den Film Kung Fu Panda angesehen. Und um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Der Film ist einfach nur klasse!

Inhalt: Der Panda Po ist von Natur aus faul und gefräßig, und letzteres sieht man ihm auch an. Er arbeitet in der Nudelküche seines Vaters und träumt davon, ein großer Kung Fu-Kämpfer zu sein. Der große Kung Fu-Meister Shifu, der seine Schüler Monkey, Crane, Viper, Tigress und Mantis jahrelang geschunden hat, wird zu seinem weisen Mentor, der Schildkröte Oogway, gerufen, um zu erfahren, dass dieser geträumt habe, der bösartig gewordene Ex-Schüler Shifus, Tai Lung, würde aus dem eigens für ihn gebauten Hochsicherheitsgefängnis ausbrechen. Deshalb soll jetzt der Drachenkrieger bestimmt werden, der es dann mit Tai Lung aufnehmen soll. Da dies ein öffentliches Großereignis werden soll, wird Po von seinem Vater beauftragt, den zusammengelaufenen Leuten Nudelsuppen zu verkaufen. Po würde aber lieber der Zeremonie beiwohnen und versucht sich mit einem mit Feuerwerksraketen bestückten Stuhl über das inzwischen geschlossene Tor zu katapultieren ... was ihm derart gut gelingt, dass er zu aller Überraschung zum Drachenkrieger bestimmt wird. Shifu steht nun vor der Aufgabe, in kürzester Zeit aus unserem gefräßen Faulpelz einen gestählten Kung Fu-Kämpfer zu machen ...

Selten habe ich bei einem Film so herzlich gelacht! Der Film ist geeignet für kleine und große Kinder, für Weisheitssucher und Pädagogen, für die Fans ostasiatischer Klopperei-Künste und natürlich für jeden, der guten Humor liebt und gerne lacht!

Highly recommended by

Blue


[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 10.07.08 um 21:41 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
stephan_K.1982
Erfahrener





Beiträge: 23

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:06.08.08 09:56 IP: gespeichert Moderator melden


Einen guten morgen, ich bin recht neu in eurem „kreis“ und habe gerade diesen thead entdeckt. Was soll ich sagen hier mal einige meiner Buch und vor allem Film Tipps da ich nicht alle Beiträge des trades gelesen habe könnte es sein das bereits meine erwähnten titel besprochen worden sind.

Ich selbst komme in den letzen beiden Jahren leider kaum noch zum lesen bin aber ohnehin ein viel größerer Film Fan…

Vor zwei Jahren habe ich von einem Dozenten eine alte Ausgabe von „Der Wohlstand der Nationen“ von Adam Smith bekommen. Der Autor und der Titel ist den meisten sicher zumindest ein Begriff wie auch immer kann den Tittel jedem empfehlen der sich für ökonomische Wissenschaft interessiert. Ich selbst habe vor kurzem mal wider den alten Karl Marx „entdeckt“ nach dem ich mit 15 schon einmal das „Vergnügen“ hatte ihn zu lesen habe ich nun fast 10 Jahre später das Große Lesebuch Herausgegeben von Iring Fetscher im Fischer Verlag geschenkt bekommen. In diesem wird neben den werken auch auf das leben des K. Marx eingegangen und ich halte es für empfehlenswert.

Bevor nun aber alle denken ich Lese nur Wissenschaftliche Bücher (was eher nicht der fall ist) hier noch zwei andere Empfehlungen zum einem den sehr bekannten Roman Die Säulen der Erde von Ken Follett den ich bereits mehrmals gelesen habe und der mich immer wieder aufs neue fasziniert sowie mich förmlich hineinzieht in die Geschichte um Architektur, Liebe, Grausamkeit und Menschlichkeit wie es auf dem Buchrücken heißt und dem ich nur zustimmen kann.

Ein anderes Buch das ich vor einigen Jahren in die Hände bekommen habe ist Christopher s Moore „Die Bibel nach Biff“ selten habe ich so herzhaft lachen müssen beim Lessen eines Buches. Sicher nur geeignet für diejenigen die Religion nicht ausschließlich als ganz so ernste Sache verstehen …

Auch auf die Gefahr hin mich gleich ob eines zu langen Beitrages unbeliebt zu machen hier noch ein paar film Tipps:

Als erstes ein Tipp für bluevelvet aber auch alle andere „Das Rad der Zeit“ ein Dokumentar film von Werner Herzog der einen tiefen Einblick in das Ritual – die Kalachakra – Initiation durch seine Heiligkeit des Dalai Lama gewährt.

Ein andere Film vor allem für verliebte ist „9 Songs“ ein film ohne viel Handlung in dem es um liebe Rock Roll und Sex geht der nur etwa 60 minütige Film begleitet die beiden Hauptdarsteller bei ihren sexuellen „Obsessionen auf eine Art und weise die tiefe Einblicke gewährt und dennoch einfach wunderschön anzusehen ist (sicher kein film wie 9 ½ Wochen oder ähnliches).

An den nächsten Film habe ich mich erst vor einigen Wochen „herangetraut“ auch weil ich als er im Kino anlief gerade im Ausland war. Der Freie Wille von Matthias Glasner ich Weis nicht ob hier schon einmal über den Film diskutiert wurde würde mich aber über Kommentare gerade zu diesem Film freuen. Mich selbst hat er beeindruckt und tief berührt, selten ging mir und meiner Freundin mit der ich den film angeschaut habe so nah das wir erstmal stumm auf unserer Couch sitzen blieben bis der abspan völlig zu ende war…

Zum Abschluss noch zwei meiner persönlichen top ten Filme. Lost in Translation den die meisten sicherlich kennen und Garden State. Diese beiden „muss“ man einfach gesehen haben (-:

E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(14) «3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion
Jugendschutzbeauftragter
Kristine Peters
Kattensteert 4
22119 Hamburg
Tel. 0180-5012981
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus den Mobilfunknetzen)
[email protected]
https://www.erotik-jugendschutz.de

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.11 sec davon SQL: 0.01 sec.