Restriktive Foren
Das Forum für Keuschheitsgürtel, Fetisch & Bondage

HomeRegistrierenHilfeLogout
Willkommen Gast

Live Diskutieren in unseren KGforum-Chatraum(Rocketchat)
  Restriktive Foren
  Offtopic-Board (Moderatoren: Staff-Member, bluevelvet)
  Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen
Thema löschen Druckversion des Themas
Antwort schreiben Bei Antworten benachrichtigen
 Autor Eintrag
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:30.03.07 17:03 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo zusammen!
Dann mal wieder etwas Ernstes,trotzdem sehr Unterhaltsames:

Harry Mulisch: "Die Entdeckung des Himmels".

Klappentext:

"Eine in dieses umtriebige und abgründige Jahrhundert ausschwärmende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft,eine Liebe ,die aufmüpfigen sechziger,die pragmatischen siebziger und die windigen achtziger Jahre und den langen Nachhall der Kriegs-und Nachkriegszeit;

über ein ungewöhnliches Kind,das einen noch ungewöhnlicheren Auftrag hat;

einen Astronomen und Don Juan,der nie zur Ruhe kommt,und ein Sprachgenie,das in der Politik Karriere macht."

Dem habe ich kaum was hinzu zu fügen,außer,wer nicht Hamlets Worte von "Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde,als eure Schulweißheit euch träumen läßt" zumindest bedenken kann,sollte etwas anderes lesen.


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:30.03.07 21:28 IP: gespeichert Moderator melden


Zu Mulischs Roman "Die Entdeckung des Himmels" gibt es auch einen gleichnamigen Spielfilm, der als recht gut gilt.


Als ich mich heute abend in unserem jetzt gelungen umgebauten Münsteraner Buchtempel mit den Texten für die nächsten Unterrichtsreihen versorgte, stellte sich mir in der Philosophie-Abteilung ein Buch in den Weg, dessen humorvoller Titel einen gewissen Tiefsinn versprach:

Julian Baggini: Das Schwein, das unbedingt gegessen werden möchte. 100 philosophische Gedankenspiele. München: Piper. 2007 - 18,90 €

Finanzen gecheckt, für die Pizza reichte es noch , gekauft! Und das Buch des in London promovierten Philosophen enttäuscht nicht. Mit geschickt und humorvoll reformulierten Geschichten und Gedanken der philosophischen Tradition werden z. T. tiefsinnige philosophische Probleme erläutert. Alte Bekante finden sich wieder, wie z. B. Descartes böser Dämon oder die Geschichte von Achill und der Schildkröte. Hier eine kleine Kostprobe zum Problem des Bösen:


Und der Herr sprach zum Philosophen. "Ich bin der Herr, dein Gott, voll allumfassender Liebe, Macht und Allwissen."
"Das sehe ich anders", erwiderte der Philosoph. "Ich betrachte diese Welt und entdecke schreckliche Krankheiten, Hunger und Wahnsinn, und Du unternimmst nichts dagegen. Liegt es daran, dass Du es nicht kannst? In dem Fall bist Du nicht allmächtig. Oder weißt du nichts davon? Dann bist Du nicht allwissend. Oder willst du einfach nicht? Dann bist Du nicht voll allumfassender Liebe."
"Frechheit!", rief der Herr. "Es ist besser für dich, wenn ich dem Bösen nicht Einhalt gebiete, denn du musst dich moralisch und spirituell entwickeln. Dazu brauchst du die Freiheit, neben dem Guten auch Böses zu tun und dich mit der Möglichkeit des Leids auseinanderzusetzen. Wie hätte ich die Welt besser machen können, ohne dir die Freiheit der Entwicklung zu nehmen?"
"Immer mit der Ruhe", erwiderte der Philosoph. "Erstens hättest du uns so schaffen können, dass wir weniger Schmerz empfinden. Zweitens hättest du für mehr Mitgefühl bei den Menschen sorgen können, damit wir anderen nichts Böses tun. Drittens hättst du uns klüger machen können, damit wir bei der persönlichen Entwicklung nicht so viel leiden müssen. Viertens hättest du die Natur weniger brutal gestalten können. Soll ich weiterreden?"


Ziemlich überzeugend, oder? Die Geschichten werden anschließend erläutert, ihre Rätselhaftigkeit vertieft oder dem Leser eine spur der Lösung aufgewiesen.

Ich habe meine Kohle wohl nicht in den Sand gesetzt.

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 30.03.07 um 21:33 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:30.03.07 23:59 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo bluevelvet.

Die Verfilmung läßt mich immer noch zittern.


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:31.03.07 10:29 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo!

Gerade gesehen,und vielleicht schaffe ich es:

In Tele 5 kommt um 13:20 Uhr "Der Krieg der Knöpfe".

Wer die Bücher nicht kennt,hat hier die Chance etwas zu lernen.

Man Liest sich,


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:05.04.07 16:26 IP: gespeichert Moderator melden


Ein paar Tage liegt es schon bei mir herum, das Buch von

Erik Händeler: Kondratieffs Welt. Wohlstand nach der Industriegesellschaft. Moers: Brendow-Verlag 2005, 127 Seiten. - 9, 90 €

Der 1938 von Stalins Schergen auf dessen Befehl hingerichtete russische Ökonom Nikolai Kondratieff (*1892) ist hierzulande noch relativ unbekannt. Zu unrecht, wie ich dem genannten Buch entnehmen konnte.

Wenn wir über Konjunkturzyklen reden, so reden wir in der Regel über die sog. kurzen Wellen von 7-11 Jahren, nach dem französischen Ökonomen Clement Juglar (1819-1905) auch Juglar-Zyklen genannt. Kondratieff behauptete nun, dass diese kurzen Wellen der Konjunktur von langen Wellen von 40-60 Jahren überlagert würden. Am Anfang einer langen Welle, von Joseph Schumpeter (1883-1950) "Kondratieff-Zyklen" genannt, steht eine Basis-Innovation, die auf Notwendigkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung antwortet und im Laufe der Jahre die Gesellschaft durchdringt. Es wird mit ihrer Verbreitung Geld verdient, allerdings mit zunehmendem Durchdringungsgrad zunehmend weniger - die Phase des Abschwungs der langen Welle setzt ein und die Verteilungskämpfe beginnen, bis eine neue Basis-Innovation einen neuen längerfristigen Aufschwung in Gang setzt.

Auf S. 27 stellt Händeler in einer einfachen, aber aussagekräftigen Grafik die Kondratieff-Zyklen seit 1780 dar. Tragende Innovationen der verschiedenen Zyklen sind z. B. die Dampfmaschine, die Eisenbahn, die Elektrizität, das Auto, die Informationstechnik. Im Moment befinden wir uns in einer Abschwungphase und unser Autor meint, dass der nächste langwellige Aufschwung von den Bereichen Gesundheit und Sozialverhalten/Bildung/Information getragen würde. Ich gestehe, dass mir diese Prognose etwas zweifelhaft erscheint.

Zum Verständnis der m. E. recht plausiblen Theorie Kondratieffs reicht die Lektüre der Kapitel 2 und 3 und eventuell 7 aus. Händeler setzt sich auch mit den Fehlern der gegenwärtigen Wirtschaftstheorie auseinander, dies z. T. recht humorvoll, und hat ein recht gutes Kapitel über unser Schul- und Bildungssystem integriert. Das Buch endet mit einem Loblied auf die Vorzüge der christlichen Ethik, deren langfristige Wirtschaftskompatibilität der Autor eindringlich betont. Hier ist vermutlich der Wunsch der Vater des Gedankens, denn die knallharte Welt des Industrie- und Finanzmarktkapitalismus bietet für die Ethik Jesu (und natürlich auch die der anderen maßgebenden Menschen) wenig Raum.

Insgesamt ist es ein lohnenswertes Buch, besonders wegen der gut nachvollziehbaren Darstellung der Theorie der langen Wellen.

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 05.04.07 um 19:37 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:12.04.07 17:40 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo ihr Interessierten!

Kommen wir nun zu jemandem,der den (Literatur) Nobelpreis meiner Meinung nach völlig zu recht verdient hat.

Es ist auch in meinen Top 20.

J.M. Coetzee, "Warten auf die Barbaren".

ISBN 3-596-15585-1

Ich zitiere:

"Jahrzehntelang ist der Magistrat ein loyaler Diener des Staates gewesen und hat die Amtsgeschäfte der winzigen Garnisonsstadt in einem Grenzdistrikt des Reiches geführt,ohne sich von der vermeintlichen Bedrohung durch die >Barbaren<, einem benachbarten Nomadenstamm,beirren zu lassen.
Als jedoch eine Spezialeinheit der Staatspolizei eintrifft,um den Nachweis für kriegerische Absichten der >Barbaren< zu erbringen,wird er Zeuge der grausamen und ungesetzlichen Behandlung von Gefangenen.

Vom Mitleid mit den Opfern aufgerüttelt,will der alte Mann ein Zeichen setzen.
Gleichsam in einem Akt privater Wiedergutmachung nimmt er ein schwer mißhandeltes >Barbaren<-Mädchen bei sich auf,um es schließlich zu seinem Volk zurückzubringen.
Diese Expedition brandmarkt ihn als Verräter,er wird nun seinerseits Opfer von öffentlicher Demütigung und Folter."

Wie sich Gleichgültigkeit in Anteilnahme verwandeln kann,wie ein schleichender Prozess einsetzt,der von Anteilnahme zur Stellungnahme führt,was man dabei aushalten kann/muß (oder auch nicht),habe ich selten so gut beschrieben gelesen.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht trotzdem,


Black Panter

Die Orginalausgabe erschien übrigens 1980...
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:13.04.07 14:42 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo!

So viel Zeit muß sein:

Einer der Besten ist gegangen. Kurt Vonnegut ist tot.

Ich möchte euch sein Gesamtwerk an`s Herz legen.

Viele halten ihn für einen der größten Satiriker aller Zeiten.
Für mich ist er ein grandioser Schriftsteller.


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:16.04.07 18:23 IP: gespeichert Moderator melden


Die besten Bücher liest man immer dann, wenn man eigentlich etwas anderes lesen müsste ...

Mein neuer, absoluter Superfund ist

Oskar Negt: Kant und Marx. Ein Epochengespräch. Göttingen: Steidl Verlag. 2003. 96 Seiten. 14,- € (TB: 5,00 €)

Das Buch ist die ausgearbeitete Abschiedsvorlesung (10. Juli 2002) von Oskar Negt, dem bekannten Soziologen aus Hannover. Negt, der auf den ersten Seiten bekennt, keine Bücher so oft in die Hand genommen zu haben wie Kants "Kritik de reinen Vernunft" und Marxens "Kapital", befasst sich mit dem Verhältnis der Theorien beider Denker zueinander und kommt zu dem Schluss, dass sich beide Denker in ihren moralischen Grundintentionen gar nicht so fernstehen. Dabei kommt insbesondere Kants Diktum zur Sprache, dass niemand bloß als Mittel zu gebrauchen sei (eine der Fassungen des kategorischen Imperativs), aber auch Marxens Empörung darüber, dass in der Welt des Industriekapitalismus der Gebrauchswert der Waren nur ein Anhängsel ihres Tauschwertes wie auch der Arbeiter ein Anhängsel des Kapitals sei. Ebenso wird das "moralische Selbstmissverständnis" Marxens diskutiert, welches besagt, dass für Marx (wie für seinen Freund und Finanzier Engels) zunächst jede Moral Klassenmoral sei, Marxens Kapitalismusanalysen aber nicht ohne moralisch wertende Begriffe wie Ausbeutung, Unterdrückung, Erniedrigung auskämen. Marx sprach gar von dem "Kategorischen Imperativ, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist." Negt stellt darüber hinaus Bezüge zu unserer Zeit her, zu den Debatten über Gentechnik, Atomtechnik und Bildung, die etwas anderes sei als das Just-in-time-verfügen-Können über Information.

Ein nicht ganz einfaches, aber inhaltsreiches und begeisterndes Buch. Als ich es durchgelesen hatte, fiel mir ein, was Samuel Widmer über Krishnamurtis "Einbruch in die Freiheit" sagte: "jedes Wort ein Donnerschlag, jeder Satz ein Hammer."

Wer philosophisch interessiert ist, wird es mit Gewinn und Begeisterung lesen!

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 16.04.07 um 18:28 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:30.04.07 15:20 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leute!

Dann wieder etwas für alle Literaturinteressierten:

James Robert Baker, "Boy Wonder"

ISBN 3-8077-0356-x

Erzählt wird im halbdokumentarischen Stil die Geschichte des Hollywood-Tycoons Shark Trager.

In drastischen Beschreibungen verfolgt der Leser seine Sternstunden,Abstürze,den grotesken Wahnsinn einer verrückten Welt,die Menschen,die ihn liebten,und die,die allen Grund hatten ihn zu hassen.

EMPIRE:

"Überzeugende Details,groteske Farcen,atemberaubender Horror und endloser Witz".

Das Buch ist aber nichts für Leute die an das Gute in uns glauben.

Vom selben Autor: "Treibstoff"

ISBN: 3-8077-0319-5

Die 60ger Jahre in den USA. Die Rolling Stones veröffentlichen gerade "I can`t get no satisfaction" und die Beatles "Revolver".
Wenn der Autor nicht James Robert Baker hieße,könnte diese Geschichte einer Liebe über den Tod hinaus ein sanftes Lesevergnügen sein. Doch Baker stellt ein Figurenpaar zusammen,mit dem alles möglich ist:

Die blonde Sharlene war einst Leadsängerin der legänderen Rockband "The Stingrays".und Dennis ist Musikproduzent,gewalttätig,hochgradig paranoid und extrem eifersüchtig.

"Ein Rock`n`Roll-Anti-Nostalgie-Roman". (James Robert Baker)

Auch hier gilt: Nichts für Zartbesaitete.

Lesende Grüße,


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:30.04.07 23:40 IP: gespeichert Moderator melden


Am Samstag ging bei mir gar arbeitsmäßig nichts mehr und ich hab mir einen Roman gekauft, um den ich schon geraume Zeit herumschleiche, und auch brav sofort gelesen:

David Safier: Mieses Karma. Rowohlt/Kindler 2007. 282 Seiten. 16,90 €

Die hübsche, aber mit einer etwas zweifelhaften Moral gesegnete TV-Journalistin Kim Lange wird nach einem Superorgasmus mit einem ihrer Kollegen (Mann und Kind natürlich zu Hause, letzteres hat zudem noch Geburtstag) von den herbfallenden Trümmern einer eigentlich verglüht sein sollenden russischen Raumstation erschlagen und aufgrund ihres miesen Karmas (siehe Titel) als Ameise wiedergeboren. Dieses Dasein gefällt ihr überhaupt nicht und so setzt sie alles daran, wieder den inkarnatorischen Status eines Menschen zu erlangen, um zu ihrer Familie zurückzukehren. Und so wird sie Meerschweinchen, Regenwurm, Pommesverkäuferin usw. Mehr will ich nicht erzählen, um euch nicht die Entdeckerfreude zu nehmen.

Das Buch ist frech und respektlos geschrieben und man hat herrlich zu lachen.


Gestern morgen war ich noch ein wenig in spiritueller Stimmung und hab zum dritten Mal, glaube ich, das kleine Buch von

Jiddu Krishnamurti: Tausend Jahre an einem Tag. Briefe an einen Freund. Freiburg 2003. Edition Synthese. 86 Seiten. 9,90 €

gelesen. Es sind schön geschriebene Briefe des großen indischen Weisheitslehrers, die unsere Lebensweise hinterfragen und den Blick auf Wesentliches lenken. Das Buch stellt vielleicht die beste "Einstiegsdroge" in Sachen Krishnamurti dar. Danach kann man zu "Einbruch in die Freiheit", dem "Notizbuch" oder den "Gedanken zum Leben" greifen.


Und als ich heute zwischendurch das Korrigieren von Schülerklausuren - völlig sinnlos, lernen eh nix draus - satt hatte und mich fragte, ob ich sie heute noch fertigstellen sollte oder nicht, war es Zeit für

Maja Storch: Das Geheimnis kluger Entscheidungen. Von somatischen Markern, Bauchgefühl und Überzeugungkraft. Zürich. Pendo. 3. Auflage 2003. 19,00 €. Als Tb: 7,95 €

Das einfach und humorvoll geschriebene Buch ist mit schönen illustrierenden Zeichnungen versehen, so dass der interessante Stoff, der sich im Grenzbereich von Tiefenpsychologie und moderner Gehirnforschung bewegt, leicht und eingängig vermittelt wird (Teil 1 des Buches). Kernthese der Autorin, die sich vor allem an den Forschungen Roths und Damasios orientiert, ist, dass uns als Entscheidungssystem nicht nur die Vernunft zur Verfügung steht, sondern auch ein emotionales Erfahrungsgedächtnis. Die Vernunft arbeitet langsam, aber im Ergebnis präzise und detailliert; das emotionale Erfahrungsgedächtnis arbeitet rasend schnell, die Ergebnisse aber sind diffus und detailarm. Kluge Entscheidungen zeichneten sich dadurch aus, dass es uns gelingt, in unseren Entscheidungsprozess beide Quellen angemessen zu berücksichtigen. Wie dies geht und welche Fallen es dabei gibt, verrät uns die Autorin im zweiten Teil ihres Buches.

Und das Ende vom Lied: Ich hab weiterkorrigiert.

Servus!
Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 01.05.07 um 06:44 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.07 14:24 IP: gespeichert Moderator melden


Interessanter Thread. Schade, dass ich ihn immer übersehen habe ...

Also ich las vor kurzem ´CREEPERS´ von David Morrell, dem Erfinder von John Rambo. Das Buch ist wirklich gruselig, die Charaktere sind gut in Szene gesetzt und - was ich so liebe - es gibt so manche böse Überraschung im Roman. Sehr empfehlenswert!

Am Wochenende sah ich den oskarprämierten Film ´L. A. CRASH´! Ich kann mich nicht erinnern, dass Rassismus und seine Ursachen/Wirkung jemals so gut und kurzweilig in einem Film beschrieben wurde. Unbedingt angucken!
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.07 14:33 IP: gespeichert Moderator melden


Hi Titanic500!

Schön,daß du hierher gefunden hast. Ich fände es prima,wenn du dabei bleibst!

Ist mit "Creepers" der gleichnamige Horrorfilm gemeint?

Lesende Grüße,


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.07 14:37 IP: gespeichert Moderator melden


Nein! Das Buch CREEPERS hat mit dem (Schund-) Film mit Franka Potente nichts zu tun.

Hier


In Absprache mit Titanic500 Link "verkürzt". - Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 08.05.07 um 05:16 geändert
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.07 14:46 IP: gespeichert Moderator melden


Hi!

Bei "Creepers" dachte ich eher an flauschige gesundheitsgefärdende Tierchen,nicht an Franka Potente.

Aber wahrscheinlich liege ich völlig falsch.(Gibt`s einen Horrorfilm "Jeepers Creepers"?)

Egal,worum geht`s denn in dem Buch?


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Titanic500 Volljährigkeit geprüft
Story-Writer

Lemwerder


Heute beginnt der Rest meines Lebens

Beiträge: 555

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:07.05.07 15:20 IP: gespeichert Moderator melden


Es geht um einen neuen ´Sport´, der in den Staaten immer beliebter wird: Man bricht in ein altes Gebäude sein, um mit der Vergangenheit eins zu werden. Es gibt -zig Seiten zu dem Thema.

Diesen Sport betreiben fünf Personen in dem Buch und dringen in ein altes Hotel ein ...

Ansonsten denke ich, sollte man zu diesem tollen Werk nicht mehr verraten, um nicht jetzt schon die eine oder andere Pointe zu verraten ...

Achja! Der Fesselszenenfreund kommt in dem Buch natürlich auch auf seine Kosten!
MICHI
(www.titanic500-home.com)
(www.michaelstrehlau.de)

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:02.06.07 18:45 IP: gespeichert Moderator melden


Die Klausuren sind korrigiert, die Lesetagebücher durchgesehen, die 200 Zeugnisnoten erteilt ... Das will ich nutzen, euch wieder ein wenig an meinen Bücherfunden und Lektüren teilhaben zu lassen!


Wer das zweifelhafte Glück hat, sich mit dem einen oder anderen Problem herumschlagen zu müssen, hat sich wahrscheinlich schon mal in die Psych-Eso-Ratgeber-Ecke einer Buchhandlung verirrt und festgestellt, dass es zu allem und jedem Dutzende von Büchern gibt. Ich vermute mal, dass das meiste davon Murks ist, sonst würde sich doch, marktdarwinistisch gedacht, irgendwann die Qualität durchsetzen und jeder z. B. Depressionsgeplagte zum ultimativen Antidepressionsbuch greifen, oder? Guten Rat kann man sich aber nicht nur via Sachbuch erteilen lassen, sondern ebenso über Erzählungen und Romane. Und dazu gibt es jetzt einen guten Wegweiser, nämlich

Rainer Moritz: Die Überlebensbibliothek. Bücher für alle Lebenslagen. München: Piper 2006, 309 Seiten, 19,90 €

Schon die Lektüre des Inhaltsverzeichnisses ist ein Genuss. Kostproben:

Wer sich selbst unterschätzt, lese:
Hans Christian Andersen, Das hässliche Entlein Seite 19

Wer für seinen Fußballwahn eine intelligente
Begründung sucht, lese:
Friedrich Christian Delius, Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde
Seite 58

Wer Sorgen mit Likör bekämpft, lese:
Wilhelm Busch, Die fromme Helene Seite 82

Wer beabsichtigt, dauerhaft mit seiner Mutter
zusammenzuleben, lese:
Elfriede Jelinek, Die Klavierspielerin
Seite 167

Wer einer vergangenen Liebe nachtrauert, lese:
Cees Noteboom, Mokusai! Seite 235

Und so geht es munter weiter mit Empfehlungen für literarische Therapiestunden. Insgesamt werden 66 Romane und Erzählungen für die verschiedensten Lebens- und Problemlagen empfohlen und besprochen. Die Besprechungen der Bücher selbst umfassen in der Regel 3 bis 5 Seiten.

Und was sollte ich selbst jetzt lesen? *grübelgrübelgrübel* Vielleicht Karl Valentins "Buchbinder Wanninger"? Immerhin wird es als Buch für jemanden beschrieben, der das Telefon als menschenunwürdiges Kommunikationsmittel ablehnt. Und immerhin hatte ich gestern abend nach zwei Stunden Telefonaten Kopf- und Ohrenschmerzen. Sag einer, das sei menschenwürdig ... *ggg*

Blue

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 02.06.07 um 20:33 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Black Panter
Switcher



Wenn alle wüßten sie wollen,gäbe es keinen mehr der ihnen etwas beibringen könnte

Beiträge: 2834

Geschlecht:
User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:21.06.07 00:00 IP: gespeichert Moderator melden


Hallo Leser,liebe Geneigte!

Dann mal wieder einen Tipp für alle die Literatur mögen,und sich dabei nicht nur ärgern wollen.

"Uneigennützig" weise ich darauf hin,daß ich den Klappentext übernehme um schneller tippen zu lernen.


Paul Theraux, "Dschungelliebe"

ISBN 3-596-28361-2

"Der Afrika- Roman von Paul Theraux,die komisch-tragikomische Geschichte eines weißen Versicherungsagenten im Dschungel der vom Bürgerkrieg geschüttelten Republik Malawi und seines Gegenspielers,des Rebellenführers Marais."

Ich für meinen Teil,kann euch das wärmstens empfehlen,aber aufschlußreicher sind die beiden Zitate,die der Geschichte voranstehen:

"Der Schlüssel dieser wilden Schau ist mein"

Arthur Rimbaud, "Les Illuminations"


"Nun,Afrika durchjagend,träumte er
Von neuem Selbst,vom Sohn,der`s klug vermöchte,
Den Lügnern seine Wahrheit beizubringen."

W.H.Auden, "Rimbaud"


Das Buch erschien im Orginal 1971....

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht euch,


Black Panter
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:28.06.07 17:19 IP: gespeichert Moderator melden


Tja, und was ist mir in den letzten Wochen literaturmäßig in die Finger geraten?

Zunächst wird´s etwas christlich. Ein Text, der mich schon immer interessiert hat, ist der Anfang, d. h. sind die ersten 10 Zeilen der Bergpredigt (Mt. 5, 1-10 - hier gut erschließbar). Faszinierend finde ich daran den Widerspruch zum Augenschein, und irgendetwas in mir sagt mir, dass wir es dort mit absoluten Wahrheiten zu tun haben. Klar, dass ich mir den Titel von

Anselm Grün: Glückseligkeit. Der achtfache Weg zum gelingenden Leben. Freiburg i. Brsg. 2007 (Herder)

nicht entgehen ließ. Der bekannte Benediktiner deutet die 2000 Jahre alten Aussagen auf dem Hintergrund unseres modernen Lebens und arbeitet verschiedene Aspekte, von gesellschaftlichen bis mystischen, heraus. Ein schönes Buch zu einem unerschöpflichen Text.

Dann habe ich mir einen schon länger bestehenden Lektürewunsch erfüllt, nämlich

Otto Betz: Der Leib und seine Sprache. Die Symbolik der menschlichen Gestalt. Kevelaer 2003 (Topos)

Dieses in der Taschenbuchausgabe gekürzte Buch führt in die leibsymbolische Betrachtungsweise ein. Der Autor betrachtet die verschiedenen Aspekte des Leibes - Kopf, Hals, Arme, Beine, Becken etc. - jeweils so, dass er zunächst deren Anatomie betrachtet, dann deren Vorkommen in Sprichwörtern und Redensarten analysiert, um schließlich die Rolle des jeweiligen Körperteils in der Mythologie, zumeist der christlichen, zu klären. Dabei wird man an viele Dinge erinnert, die eigentlich selbstverständlich sind, über die aber kaum nachgedacht wird. Die Kapitel sind nicht überlang und kamen in der Endphase des Schuljahres meinem herabgesetzten Leseatem sehr entgegen. Und so habe ich mich über vielleicht 3 Wochen sporadischer Lektüre dort durchgearbeitet.

Dann war es wieder Zeit für etwas Handfestes, und zwar für das kleine Büchlen von

Bini Adamczak: Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird. Münster, 2. überarb. Aufl. 2006 (Unrast)

Das kleine Buch, auf dessen Cover drei herrlich freche Gören gezeichnet sind, erzählt in märchenhafter Sprache die Geschichte des Leidens der Menschen unter dem Kapitalismus und die bisherigen problematischen Versuche, dies zu ändern. Der Epilog vertieft die in der Erzählung aufgezeigten Punkte theoretisch und erreicht dabei ein recht hohes gedankliches Niveau. Nach eigener Aussage möchte die Autorin ein "kommunistisches Begehren" wecken.

Am letzten Wochenende ging es mir gesundheitlich nicht gut und so war ich empfänglich für die buddhistische Leidensphilosophie und das Buch des

Dalai Lama: Der buddhistische Weg zum Glück. Das Herz-Sutra. Frankf./M. 2004 (O. W. Barth)

Im ersten Teil des Buches führt der Dalai Lama allgemein in die Grundlagen des Buddhismus ein, im zweiten Teil interpretiert er das (eigentlich müsste es "die" heißen) sog. Herz-Sutra, einen Text, in dem es um die Leerheit der Dinge von inhärentem Sein geht, d. h.: Die Dinge dieser Welt einschließlich unserer selbst existieren nur in Abhängigkeit voneinander, nicht als isolierte und dauerhafte Einzelwesen. Ihr Wesen ist Leerheit. Schwierig zu begreifen, nicht wahr? Fand ich auch und so griff ich ins Regal und erhoffte mir weitere Erläuterungen von

Dalai Lama: Tod und Unsterblichkeit im Buddhismus. Die Buddha-Natur. Freiburg i. Brsg. 1997 (Herder)

Das Buch enthält hauptsächlich ein längeres Gespräch des Autors und Verlegers Peter Michel (Aquamarin Verlag) mit dem Dalai Lama über verschiedene Aspekte der buddhistischen Lehre. Auch dieses Gespräch fand ich sehr anregend. Beide Bücher sind aber mit einer einzigen Lektüre nicht auszuschöpfen und setzen Grundkenntnisse des Buddhismus voraus.

Und jetzt? Jetzt bin ich wirklich urlaubsreif!

Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 17.08.07 um 21:43 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
bluevelvet Volljährigkeit geprüft
Staff-Member



Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung.

Beiträge: 5697

Geschlecht:
User ist offline
1  1  
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:08.09.07 09:25 IP: gespeichert Moderator melden


Tja, und was lese ich zur Zeit, abgesehen von der schulischen Pflichtlektüre? Ich habe mich verleiten lassen, das Buch der Literaturwissenschaftlerin

Silvia Bovenschen: Älter werden. Notizen. Frankfürt/M. 2006. Geb. S. Fischer Verlag, 155 Seiten; 17,90 €

zu lesen. Die an MS erkrankte 60-jährige Autorin hält in essayistisch-aphoristischer Manier sprachlich elegant Rückschau auf ihr Leben und reflektiert ihre Zukunftserwartungen. Heute morgen fand ich unter der Überschrift "Häuslichkeiten" folgende Bemerkung vor:

"Jeder, der eine Wohnung einrichtet, jeder, der einen Garten anlegt, jeder, der morgens eine Garderobe auswählt, gibt einen kleinen Hinweis darauf, wie er sich die Welt wünscht." (S. 109)

Sehr schön gedacht. Zwei Seiten weiter wird es unter dem Stichwort "Demokratie" gesellschaftskritisch:

"Je ohnmächtiger sich das Volk den einzelnen Folgen dessen, was pauschal Globalisierung genannt wird, ausgesetzt sieht, desto häufiger erhält es jetzt kostenfreie und folgenlose Mitspracheangebote durch das Fernsehen. Es darf viel wählen: den besten Popsänger, das beste Wort, das beste Buch und den besten Deutschen." (S. 111)

Eine Seite weiter gibt sie dazu preis:

"Ein institutionell Eingeweihter erzählt mir, daß die Oberen des Senders dieses Gemischtwarenranking für eine Kulturleistung halten." (S. 112)

Ihre fortschreitende Erkrankung betrachtet die Autorin unsentimental. Sie erinnert sich an verschiedene Stationen ihres Lebens, reflektiert damalige Einstellungen und Handlungen und sucht nach einer Einstellung zu der Zeit, die ihr noch bleibt.

Ein schön geschriebenes und gedankenreiches Buch, das die Lektüre lohnt!

Meint
Bluevelvet

[Edit]: Dieser Eintrag wurde zuletzt von bluevelvet am 08.09.07 um 10:29 geändert
Hier könnt ihr Bücher und Filme vorstellen!

Neue Forumsteilnehmer könnt ihr im Board Ich bin neu hier begrüßen!

Infos zum Forum: Einführung - FAQ - Hilfestellung von A bis Z

Homepage besuchenE-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
moni_the_domi
Einsteiger





Beiträge: 5

User ist offline
  RE: Bücher und Filme - Rezensionen und Diskussionen Datum:18.09.07 14:05 IP: gespeichert Moderator melden


Christoph Schulte-Richtering: Reiseführer Himmel und Hölle

Mir hats neulich ein Freund für Bahnfahrten geschenkt, wie er meinte. Dieses Buch ist eine Beschreibung, um mal einen Blick in die Hölle riskieren zu können, dann aber wieder zurück kehren kann.

(Den Beschreibungen und Zeichnungen nach zu urteilen, würde ich viel lieber dort bleiben oder gleich eine Höllenfahrt buchen, wenn das möglich wäre).

Leseprobe
E-MailProfil anzeigenNachricht senden Nachricht kopieren Nachricht zitieren Nachricht �ndern Nachricht l�schen
Seiten(14) «1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 »
Antworten Bei Antworten benachrichtigen
Jumpmenü
Google
Suche auf dieser Seite !!


Wir unterstützen diese Aktion
Jugendschutzbeauftragter
Kristine Peters
Kattensteert 4
22119 Hamburg
Tel. 0180-5012981
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 EUR/Min. aus den Mobilfunknetzen)
[email protected]
https://www.erotik-jugendschutz.de

Impressum v 1.2
© all rights reserved, 2025

Der Aufruf erzeugte 13 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.